IAA 2023: Termin/Tickets/Hersteller Auch Opel ist bei der IAA am Start
Im Herbst steht die IAA Mobility 2023 in München an. Wann und wo die Messe genau stattfindet, welche Autohersteller kommen und wo es Tickets gibt.
Vom 5. bis 10. September 2023 findet in München zum zweiten Mal die IAA Mobility statt. Wie beim letzten Mal soll auch diese Auflage der Messer wieder weit über das Thema Automobil hinausgehen. Die Veranstalter wollen die Messe zur "globalen Leitplattform, und zwar nicht nur für Mobilität, sondern auch für Nachhaltigkeit und Tech" machen. Dennoch ist die IAA 2023 auch für das Who is Who der Automobilhersteller wieder ein wichtiges, wenn nicht sogar das wichtigste Event des Jahres. Dabei wird die Messe wie bei der ersten Ausgabe der IAA Mobility 2021 nicht auf das Münchener Messegelände begrenzt, sondern soll mit dem sogenannten "Open Space" in der Münchener Innenstadt ein großes Publikum anlocken. Die Ausstellung auf dem Messegelände richtet sich dabei eher an Fachbesucher:innen und das B2B-Publikum, während das Programm in der Innenstadt auf die Endkundschaft (B2C) ausgerichtet ist. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
IAA 2023: Diese Autohersteller sind da
Auch wenn es noch früh ist, haben bereits einige Autohersteller ihre Teilnahme an der IAA Mobility 2023 zugesagt. Dazu zählen:
Leapmotor
Mini (mit den Premieren des neuen Dreitürers und Countryman)
Opel (mit den Premieren des Corsa Facelift, Astra Sports Tourer Electric und den GSe-Modellen)
Volkswagen-Konzern (Audi, Bentley, Cupra, Lamborghini, Porsche, Seat, Skoda, VW)
Darüber hinaus werden viele Zulieferer wie beispielsweise Bosch, Brose, Continental, Forvia Hella, Hyundai Mobis, Magna, Mahle, Siemens, Webasto und ZF erwartet.
Preise und Tickets zur IAA 2023
Alles, was sich in der Münchner Innenstadt abspielt, ist für Besucher:innen kostenlos – eine Eintrittskarte wird hier für die IAA Mobility 2023 nicht benötigt. So sind die Ausstellungsflächen des "Open Space" in der Münchner Innenstadt von Dienstag bis einschließlich Sonntag (05.-10.09.2023) kostenfrei und werden neben den B2C-Inhalten abends auch in Richtung Festival gehen. Im Gegensatz dazu addressiert der IAA Summit auf dem Münchner Messegelände Fachbesucher:innen und ist nur gegen eine Eintrittskarte zu betreten. Bis zum 16. Juli 2023 kann man sich die sogenannten "Early-Bird-Tickets" sichern, sie kosten ab 149 Euro (Tagesticket). Das Zwei-Tages-Ticket kostet 289 Euro und wer die Messe jeden Tag besuchen möchte, zahlt 419 Euro. Alle Ticket-Optionen und -Preise gibt es im Ticketshop der IAA.
So war die IAA 2021
Im Jahr 2021 fand die IAA Mobility das erste Mal in München statt. Zuvor war Frankfurt am Main der traditionelle Messestandort. Nachdem 2019 die Besucherzahlen und auch die Teilnahmezahlen der Aussteller stark zurückgegangen war, änderte man das Konzept der Messe und in diesem Zuge auch den Standort. 2021 verzeichnete die Messe – trotz coronabedingter Einschränkungen – 400.000 Besuchende und begrüßte 744 Aussteller sowie 936 Redner:innen auf dem Messegelände. "Wir haben einen mutigen Schritt gemacht und wurden von den Besucherinnen und Besuchern belohnt“, erklärte dazu Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der die IAA Mobility 2021 gemeinsam mit der Messe München veranstaltet hatte.