close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Marken

Audi

Die Audi AG mit Sitz im bayerischen Ingolstadt ist eine 99,55-prozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen AG in Wolfsburg und Hauptkonkurrent von Mercedes und BMW. Innerhalb des Markenportfolios des weltweit führenden Automobilkonzerns übernimmt der im Juli 1909 in Zwickau (Sachsen) gegründete Hersteller die Rolle eines Premiumanbieters. Der Name Audi leitet sich vom Unternehmensgründer August Horch ab. Dieser hatte zuvor nach einem Streit mit Gesellschaftern des ebenfalls nach ihm benannten Luxuslimousinen-Herstellers A. Horch & Cie. Motorenwagenwerke Zwickau die Rechte zur Nutzung des eigenen Namens verloren und übersetzte diesen kurzerhand ins Lateinische. Aus dem Zusammenschluss mit der NSU AG aus Neckarsulm im Jahr 1969 ging die Audi NSU Auto Union AG hervor, die von VW übernommen wurde. Zu den bekanntesten Autos der Marke gehören der im Jahr 1968 eingeführte Audi 100, der besonders sparsame A2 und der allradgetriebene Quattro, der heutigen allradgetriebenen Fahrzeugen von Audi noch immer seinen Namen gibt.

Audi setzt auf "Vorsprung durch Technik"

Heute reicht die aktuelle Modellpalette vom Kleinwagen A1 über das technisch eng mit dem VW Golf verwandte Kompaktmodell Audi A3, die Mittel- und Oberkassenbaureihen Audi A4 (Limousine und Avant) sowie Audi A5 (Sportback, Cabrio und Coupé) und Audi A6 (Limousine und Avant) sowie A7 bis zum Luxusmodell A8 und dem Kompaktsportler Audi TT und dem Supersportler R8. Hierunter finden natürlich diverse Kombimodelle, bei Audi Avant genannt. Auch ein breit gefächertes SUV-Modellangebot zählt zum Angebot, das beim Q2 beginnt, dessen Ende schon beschieden wurde, über den kompakten Audi Q3 und der Mittelklasse Audi Q5 und deren Sportback-Ableger zu Audi Q7 und Crossover Audi Q8 reicht. Die vollelektrischen Autos werden unter der Bezeichnung "e-tron" geführt und bilden derzeit die SUV-Modelle Audi Q4 e-tron und Audi e-tron ab. Zukünftig soll zu annähernd jeder Baureihe ein elektrisches Pendant existieren. Unabhängig von der Antriebsvariante bietet die beliebte S-Line die Möglichkeit, den Neuwagen sportiver zu gestalten und abzustimmen. Darüber rangiert Audi Sport, das für die besonders potente Fahrzeuge zuständig ist, die im allgemeinen Sprachgebrauch unter "Audi RS" laufen. Hier bildet der fünfzylindrige RS 3 mit 400 PS starkem TFSI den Einstieg. Krönender Abschluss ist der Audi R8.

>> Mit dem Newsletter der AUTO ZEITUNG stets aktuell bleiben – hier anmelden!

Alle Modelle

Audi A1 (2018)

Audi A1

Audi A3 Sportback (2020)

Audi A3

Audi A4

Audi A4

Audi A5 Sportback Facelift (2019)

Audi A5

Audi A6

Audi A6

Audi A7 Sportback (2017)

Audi A7

Audi A8 Facelift (2021)

Audi A8

Audi Q2 Facelift (2020)

Audi Q2

Audi Q3

Audi Q3

Audi Q4 e-tron (2021)

Audi Q4 e-tron

Audi Q5 Facelift (2020)

Audi Q5

Audi Q6 e-tron (2023)

Audi Q6 e-tron

Audi Q7

Audi Q7

Audi Q8 e-tron (2022)

Audi Q8 e-tron

Audi Q8 (2018)

Audi Q8

Audi TT

Audi TT

Audi R8

Audi R8

Audi e-tron GT (2021)

Audi e-tron GT

Audi A2

Audi A2

Audi 90

Audi 90

Audi 80

Audi 80

Audi V8

Audi V8

Audi Quattro

Audi Quattro

Audi 200

Audi 200

Audi 100

Audi 100

Audi 60

Audi 60

Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.