Ford Kompakt-E-SUV (2023): Preis/Reichweite Ford teasert zweites E-SUV an
Nach und nach setzt sich das Puzzle zum noch namenlosen Ford Kompakt-E-SUV (2023) zusammen. Denn ein weiterer Teaser bringt nun näher, wie der ID.4-Bruder aussehen wird. Preis und Reichweite lassen sich bereits gut einschätzen.
Ein Teaserbild von Martin Sander, General Manager des Ford Model e Europe Teams, auf Twitter gibt eine erste konkrete Vorstellung davon, wie das noch nicht benannte Ford Kompakt-E-SUV (2023) aussehen wird. Zu erkennen ist eine steil aufragende Front mit großen Scheinwerfern und hakenförmigen LED-Tagfahrleuchten. Der Aufbau des zweiten Elektro-SUV der Marke erscheint sehr klassisch, womit sich der Ford zumindest optisch von Volkswagen differenzieren soll. Als technische Basis dient schließlich der Modulare E-Antriebs-Baukasten (MEB) von VW. Die klimatisierte Lithium-Ionen-Batterie im Fahrzeugboden speichert entweder 52 oder 77 kWh (netto) an elektrischer Energie. So gerüstet, erzielt der rundlich designte Wolfsburger Zwilling ID.4 Reichweiten zwischen 320 und 522 Kilometer nach WLTP. Wie diese für das Ford Kompakt-E-SUV (2023) ausfallen, wird aber erst mit der offiziellen Präsentation zu erfahren sein. Gleiches Spiel bei der Motorleistung: Die Kundschaft hat beim ID.4 die Wahl zwischen zwei Antrieben mit Hinterradantrieb und 125 kW (170 PS) oder 150 kW (204 PS) Leistung. Darüber rangieren die allradgetriebenen ID.4 Pro 4Motion mit 195 kW (265 PS) und ID.4 GTX mit 200 kW (299 PS). Möglicherweise nutzt Ford die Flexibilität der MEB-Plattform, um von Beginn an die Allradversion anzubieten. Die Maße des Ford-SUV dürften ähnlich denen des Ford Kuga (4,63 Meter Länge) ausfallen. Für einen Preis ist es zum jetzigen Zeitpunkt noch zu früh, doch soll sich das neue Elektro-SUV preislich in der Region seines VW-Schwestermodells einordnen, das bei 46.335 Euro startet (Stand: Dezember 2022). Den Marktstart des Ford Kompakt-E-SUV erwarten wir 2023. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie & Cars fährt den Ford Mustang Mach-E (2020) im Video:
Preis & Reichweite des noch namenlosen Ford Kompakt-E-SUV (2023)
Auch interessant:
Fords erstes Elektroauto auf Basis des VW-Baukastens kommt aus Köln. Mit bereits erprobter ID.4-Technik dürfte sich das E-SUV in der Größe des Ford Kuga sicher schnell zum Volumenmodell mausern, antriebsseitig aber keine großen Überraschungen bieten.