1916 noch als Hersteller von Flugzeugmotoren gegründet, schickten die Bayerischen Motoren Werke (BMW) 1928 ihr erstes Auto in die Welt und sind seitdem aus dieser nicht mehr wegzudenken. Derzeit vereint der Konzern so namhafte Marken wie Rolls-Royce und Mini unter seinem Dach. Ohne Frage sind es aber immer noch die klassischen BMW-Reihen 3er und 5er, die das Gesicht der Marke prägen und daheim wie international gefragt sind. Der 7er bleibt bevorzugter Dienstwagen für Wirtschaftsbosse und Staatsmänner, während das SUV-Angebot mit X1, X2, X3, X4, X5, X6 und X7 gleich sieben Träger des Allradantriebs xDrive aufweisen kann.
BMW forciert alternative Antriebstechnologien
Auch technologisch gehören die Münchner:innen zur Speerspitze der Industrie: ConnectedDrive, ActiveHybrid-Antriebe und die i-Modelle – stehen für Innovation "Made in Bavaria". Darüber hinaus arbeitet intensiv am autonomen Fahren. Unerlässlich für den bayerischen Autokonzern ist das Pflegen seiner sportlichen Gene: Nahezu jede Modellreihe verfügt über eine Performance-Version mit dem "M" im Namen. Evergreen ist und bleibt der Kult-behaftete BMW M3 und sein zweitüriger Bruder M4. 2015 wurde mit dem M2 eine weitere Ikone wiederbelebt – er soll an den legendären 2002 turbo erinnern.