Die 1937 in Japan gegründete Toyota Motor Corporation ist einer der größten Autohersteller der Welt. Erfolge feiert das Unternehmen in den USA mit eher preisgünstigen Limousinen und SUV, in Europa sind vor allem die Hybrid-Modelle der Japaner gefragt. Bei den selbstladenden Hybridfahrzeugen gehört das Unternehmen zu den Pionieren. Bereits Ende 1997 kam in Japan der Toyota Prius auf den Markt, das erste Großserienmodell mit Hybridtechnik. Mittlerweile sind fast alle Pkw-Modelle von Toyota auch als Hybrid zu haben. Erfolgreichste Vertreter sind der kleinwagen Yaris Hybrid und das SUV C-HR sowie der neue Corolla mit bis zu 180 Hybrid-PS. Dieselmotoren kommen nur noch bei Nutzfahrzeugen, großen Geländewagen und Pick-up zum Einsatz. Zu Toyota gehören auch die Marken Lexus und Daihatsu, an Subaru hat sich Toyota eine Minderheitsbeteiligung gesichert.
Der Hybrid-Pionier Toyota setzt auch auf Brennstoffzellen
Neben dem klassischen Hybridantrieb arbeitet Toyota auch an großserienfähigen Wasserstoffantrieben. Mit dem Toyota Mirai brachte die Marke das weltweit erste Brennstoffzellenauto auf den Markt. Die futuristisch gezeichnete Stufenhecklimousine stößt im Fahrtbetrieb nicht ein Gramm CO² aus. Der Wasserstoff treibt einen Elektromotor an, das Auto stößt nur Wasserdampf aus.