Motorsport
Adrenalin, PS und Hightech
Der Motorsport steht seit Einführung der Formel E im Jahr 2014 vor einem generellen Wandel. Auf brutal engen Stadtkursen duellieren sich bei den Rennen 22 Piloten – darunter sowohl No-Names als auch Piloten von Abstellgleisen diverser Rennserien - mit nahezu gleichen Rennwagen. Action, Chaos und Spannung sind da programmiert. Mit der Elektrifizierung des Straßenverkehrs rückt die Formel E auch immer mehr ins Visier namhafter Hersteller, was den Wettbewerb immer umkämpfter macht und auch der Spannung nur zuträglich sein kann. Beispielsweise engagieren sich Porsche, Jaguar, Nissan und DS verstärkt in der noch jungen Formel E und opfern dafür teilweise ihre Teilnahme in klassischen Rennserien. Einen weiteren Schritt in Richtung elektrischer Motorsport geht die Offroadserie Extreme E seit 2021. Gleichzeitig kämpfen die DTM, die Formel 1 und beispielsweise die Langstrecken-Weltmeisterschaft um Akteur:innen und Zuschauer:innen. Diskussionen in der breiten Masse, die die Attraktivität von Motorsport-Serien infrage stellen, sind allgegenwärtig. Und obwohl der Motorsport immer wieder für Diskussionen sorgt, hält die AUTO ZEITUNG Informationen bereit, die für Fans des Rennsports nach wie vor eine hohe Relevanz besitzen.