Renault Scenic (2024): Preis & Reichweite Renault denkt den Scenic neu
Der Renault Scenic Vision (2022), ein Brennstoffzellen-Hybrid mit 800 Kilometern Reichweite in nachhaltigem Schwarz, interpretiert den Minivan der Marke komplett neu. Der Renault Scenic kommt 2024 als vollelektrisches Serienauto auf den Markt. Der Preis ist noch spekulativ.
Der Renault Scenic lebt. Ab 2024 folgt die nächste, dann vollelektrische Generation, die allerdings mit dem einstigen Scenic-Konzept – vielseitige Innenraumnutzung bei kompakten Abmessungen – nicht mehr viel zu tun hat. Das jedenfalls lässt die im Mai 2022 vorgestellte, Crossover-artige Studie Renault Scenic Vision bereits durchblicken, deren Format (L/B/H: 4490/1900/1590 mm; Radstand: 2835 mm) sowie deren Außendesign denen des Serienfahrzeugs schon recht nahekommen. Gilles Vidal, der bereits der Marke Peugeot ihr heutiges markantes Gesicht gab, ist seit 2020 für das Design der Marke Renault verantwortlich. Er versichert uns, dass wir die kantigen Züge und das expressive Lichtdesign des Renault Scenic Vision (2022) auch bei künftigen Serien-Renault finden werden. Bei dessen Konstruktion stand vor allem Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Sämtliche Komponenten – von der Batterie bis hin zur pigmentfrei in Schwarz lackierten Karosserie – sollen möglichst keine CO2-Emissionen verursachen und Teil eines geschlossenen Recycling-Prozesses sein. Das wird sich in dieser Konsequenz sicher nicht auf den 2024 erscheinenden Renault Scenic übertragen lassen, genauso wenig wie die gegenläufig öffnenden Türen der Studie. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Renault Austral (2022) im Video:
Preis & Reichweite des Renault Scenic (2024)
Andere Dinge des Renault Scenic Vision (2022), etwa die nach Funktionen geordneten, kleinen Touch-Displays (Widgets) oder die im unteren Teil als Projektionsbildschirm ausgeführte Windschutzscheibe sind dagegen für den Renault Scenic (2024) machbar. Sowohl die Studie als auch der künftige Serien-Scenic basieren auf der rein elektrischen CMF-EV-Plattform, auf der auch der neue Megane E-Tech Electric steht. Die Ergänzung um einen Wasserstofftank unter der Haube und um eine Brennstoffzelle im Boden machen die Studie zum Wasserstoff-Hybrid, der die 40-kWh-Batterie während der Fahrt nachladen kann und so eine Reichweite bis zu 800 Kilometer ermöglicht. Den Antrieb über die Hinterräder übernimmt eine induktive 160-kW-E-Maschine aus der Serie. Der 2024 startende Renault Scenic ist mit Frontmotor und auch mit zwei E-Maschinen (Allradantrieb) denkbar. Eine Brennstoffzelle und einen Wasserstofftank wie beim Renault Scenic Vision wird er aber nicht bekommen. Ein Preis ist zum jetzigen Zeitpunkt noch spekulativ, das aktuelle Modell ist ab 31.300 Euro (Stand: Mai 2022) erhältlich.