AUTO ZEITUNG-Tipp: Solaranlagen So erzeugt man selbst Strom
Von Autofahrenden für Autofahrer:innen: Unser Helfer des Monats September sind Solaranlagen. Die AUTO ZEITUNG hat drei interessante Produkttipps!
Mit zahlreichen Einzel-, Dauer- und Vergleichstests sammeln unsere versierten und erfahrenen Redakteur:innen nicht nur Fahreindrücke der neuesten Autos, sondern auch zahlreiche Kilometer auf den Straßen dieser Welt. Mit diesem umfangreichen Erfahrungsschatz weiß das AUTO ZEITUNG-Team daher genau, welche Fallstricke im Autofahreralltag lauern können: von zugefrorenen Scheiben im Winter über die fehlende oder schlechte Ausrüstung beim Reifenwechsel bis hin zum unorganisierten Kleinkram in den Ablagen der Mittelkonsole. Deshalb machen wir nicht nur wertvolle Produkttests mit wichtigen Erkenntnissen, sondern geben in der Rubrik "Unser Helfer des Monats" wertvolle Tipps, welches Zubehör wirklich nützlich ist. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Tipps zur Felgenpflege im Video:
AUTO ZEITUNG-Tipp: Helfer des Monats September sind Solaranlagen
Ein Top-Seller für alle mit mittlerem Strombedarf: Der Jackery Solargenerator 500, bestehend aus einer 518-Wh-Powerstation und einem 100-Watt-Panel. Ein eingebauter MPPT-Laderegler schöpft das Maximum aus dem Solarmodul. Wer nur mit Sonnenenergie lädt, bekommt den Lithium-Ionen-Akku der Explorer 500-Box in 9,5 Stunden vollgeladen. Anschlüsse: eine 12V-Autosteckdose, zwei 12V-DC-Anschlüsse, ein AC-Anschluss (normale Steckdose), drei USB-A-Ausgänge.
Das Solaranlagen-Set von Cross Tools ist ein direkter Konkurrent zum Jackery Solargenerator 500, auch wenn die TravelBox von Cross Tools mit 555 Wh mehr Speicherkapazität liefert. Auch das Solarmodul liefert mit 120 Watt mehr Leistung. Bedeutet auch: Schnelleres laden. Der Akku soll bereits nach nur sechs Stunden mit Solarstrom vollgeladen sein (Optimalbedingungen), an einer Steckdose lädt die TravelBox 500+ in acht Stunden, an der Autosteckdose werden 13 Stunden benötigt.

Etwas mehr Batteriekapazität stellt die tragbare Powerstation PowerRoam600 von UGREEN zur Verfügung. Im Bundle mit einem mobilen Solarmodul kann so autark Strom erzeugt werden. So soll die 680 Wh fassende LiFePO4-Batterie in nur acht Stunden mit Solarstrom geladen werden können. Das mitgelieferte Solarpanel hat einen Wirkungsgrad von 23 Prozent – ein guter Wert für eine mobile Anlage.