AUTO ZEITUNG-Tipp: Frühjahrscheck-Zubehör Alles für den Frühjahrscheck
Von Autofahrenden für Autofahrer:innen: Unser Helfer des Monats April ist Frühjahrscheck-Zubehör. Die AUTO ZEITUNG hat drei interessante Produkttipps!
Mit zahlreichen Einzel-, Dauer- und Vergleichstests sammeln unsere versierten und erfahrenen Redakteur:innen nicht nur Fahreindrücke der neuesten Autos, sondern auch zahlreiche Kilometer auf den Straßen dieser Welt. Mit diesem umfangreichen Erfahrungsschatz weiß das AUTO ZEITUNG-Team daher genau, welche Fallstricke im Autofahreralltag lauern können: von zugefrorenen Scheiben im Winter über die fehlende oder schlechte Ausrüstung beim Reifenwechsel bis hin zum unorganisierten Kleinkram in den Ablagen der Mittelkonsole. Deshalb machen wir nicht nur wertvolle Produkttests mit wichtigen Erkenntnissen, sondern geben in der Rubrik "Unser Helfer des Monats" wertvolle Tipps, welches Zubehör wirklich nützlich ist. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Tipps zur Felgenpflege im Video:
AUTO ZEITUNG-Tipp: Helfer des Monats April ist Frühjahrscheck-Zubehör
Pünktlich zum Start in die neue Saison möchte man das Auto aus dem Winterschlaf holen. Schließlich ist eine lange Standzeit nicht gerade gesund. Nach dem Winter spenden viele Starterbatterien nur widerwillig Energie – entweder weil sie ohnehin schon in die Jahre gekommen sind oder weil sie in der Winterpause zu selten nachgeladen wurden. Moderne Geräte, zum Beispiel der Genius10EU von NoCo, verfügen über einen Modus, bei dem sulfatierte Zellen regeneriert werden können und so dem Akku eine weitere störungsfreie Saison ermöglichen. Achtung: Vor allem ältere Batterien besitzen noch schraubbare Verschluss-Stopfen. Hier sollte man, wenn das Auto aus dem Winterschlaf geholt wird, zusätzlich den Füllstand des destillierten Wassers überprüfen und wenn nötig auffüllen.
Obligatorisch: den Reifendruck prüfen. Dass Reifen gerade über einen längeren Zeitraum von mehreren Monaten Luft verlieren, ist nicht ungewöhnlich. Für die Reifeninnendruckkontrolle lohnt es, sich einen eigenen Kompressor zuzulegen. Gute Geräte mit digitaler Druckvorwahl, etwa wie der Xiaomi Mi Portable Luftdruck-Kompressor, sind nicht größer als ein Akku-Schrauber und werden schon ab 50 Euro angeboten. Besonders empfehlenswert sind kompakte Akku-Kompressoren mit integriertem Druckbehälter. Damit lassen sich nicht nur die Reifen schnell befüllen, sondern auch Motorraum, Wasserkästen und Sitzschienen ausblasen und damit leicht und gründlich von Laub, Sand sowie Schmutz befreien.
Ist der Winter vorbei, ist nach einer gründlichen Fahrzeugwäsche eine Hartwachs-Konservierung empfehlenswert. Bei Autos mit stark beanspruchten matten Lacken ist zuvor eine Reinigungspolitur nicht verkehrt. Wichtig: Je nach Lackzustand sollte eine Politur mit dem passenden Abrasionsgrad (Schleifwirkung) gewählt werden. Mit einer Exenter-Poliermaschine, zum Beispiel dem Dino Kraftpaket 640301, geht die Arbeit leicht und schnell von der Hand. Erst das Konservierungsmittel sorgt für langanhaltenden Schutz. Besonders leicht lassen sich moderne Spray-Wachs-Produkte auftragen.