close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Mercedes E-Klasse

Mercedes E-Klasse (2023): Innenraum Blick in die neue E-Klasse

Stefan Miete 10.03.2023
Inhalt
  1. Tik Tok und Angry Birds in der E-Klasse (2023)
  2. Neue Fotos der Mercedes E-Klasse
  3. E-Klasse mit 48-Volt-Bordnetz

Die nächste Mercedes E-Klasse geht im Juni 2023 an den Start. Die Stuttgarter geben bereits einen Ausblick auf den Innenraum und das umfangreiche Infotainment. Was wir zu Antrieben und Ausstattung schon wissen.

Die Mercedes E-Klasse startet im Sommer 2023 runderneuert zunächst mit der Limousine. Schon jetzt gibt Mercedes einen Einblick in den Innenraum der neuen E-Klasse. Dort zeigt sich der sogenannte Superscreen, der sich vom Infotainmentsystem in der Mitte auf Wunsch bis ganz nach rechts zum Beifahrer erstreckt. Lediglich das Kombiinstrument ist separiert. Und mit der neuen Optik kommen viele neue Funktionen. Möglich macht es die Zusammenlegung bisher getrennter Recheneinheiten zu einer großen. Das erhöht die Performance und macht die Bedienung deutlich schneller. Natürlich mit an Bord der beliebte Sprachassistent – und der muss nicht mal mehr mit "Hey Mercedes" aktiviert werden. Wer die "Just talk"-Funktion einschaltet, kann auch ohne Kommando mit der KI kommunizieren. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten Mercedes E-Klasse T-Modell (2023)
Mercedes E-Klasse T-Modell (2023) Hightech in der E-Klasse

Leslie & Cars fährt den Mercedes EQS (2021) im Video:

 
 

Tik Tok und Angry Birds in der E-Klasse (2023)

Besonders Beifahrer kommen in der neuen Mercedes E-Klasse (2023) auf ihre Kosten: Serien streamen, einen Tik Tok-Post absetzen oder eine Runde Angry Birds zocken – das ist alles auf dem optionalen Beifahrer-Display möglich. Dank integrierter Selfie-Kamera können auch Webex- und Zoom-Konferenzen bequem vom Beifahrersitz erledigt werden. Die Ablenkungsgefahr für den/die Fahrer:in ist durch einen automatischen Sichtschutz-Mechanismus reduziert. Mit dem MBUX Entertainment Plus Paket halten nicht nur die Mercedes Me-Funktionen Einzug, sondern auch ein Datenpaket mit 5G-Übertragung. Passend zur Musik passt die E-Klasse außerdem die Ambiente-Beleuchtung an. Darüber hinaus gibt es gegen Aufpreis die Klimaautomatik Thermotronic und die Energizing Comfort-Funktionen mit Massage, beruhigender Musik und Lichtspielen.

Neuheiten Mercedes S-Klasse (2021)
Mercedes S-Klasse (2020): Preis & Innenraum Dienstwagen von Kanzler Scholz

 

Neue Fotos der Mercedes E-Klasse

Das neue Design der E-Klasse hat Mercedes zwar noch nicht offiziell vorgestellt, doch wenige Monate vor Marktstart hat unser Erlkönig-Fotograf einen Prototyp gesichtet, dessen Tarnung gegenüber vorherigen Erlkönigen deutlich abgenommen hat. Die Erkenntnisse, die wir aus diesen Bildern gewinnen konnten, korrespondieren mit einem höchstwahrscheinlichen Leak auf Instagram: So verläuft die Unterkante der Scheinwerfer in einer so bei Mercedes noch nicht beobachteten Wellenlinie. Der Kühlergrill erreicht eine Dimension, die S-Klasse-verdächtig ist. An sie erinnert auch die unverhüllte Seitenlinie des erwischten Erlkönigs, die in einem gedrungeneren Heck mündet. Hier fällt insbesondere die Lichtsignatur auf – wenngleich sie nicht vollständig zu erkennen ist. Das noch aktuelle E-Klasse-Sortiment umfasst neben der Limousine den als T-Modell geführten Kombi, den es auch als zünftigen All-Terrain gibt. Im Modellangebot finden sich aktuell zudem das Coupé und das darauf basierende Cabrio. Das wird sich ändern. Weil die letztgenannten Zweitürer viel zu dicht bei den etwas kürzeren Coupé- und Cabrio-Versionen der C-Klasse liegen, werden die vier Modelle künftig auf zwei reduziert. Die Rede ist von der neuen CLE-Klasse, die wir wie die Mercedes E-Klasse ebenfalls 2023 erwarten. Nicht reduziert, sondern eliminiert wird die Taxi-Ausstattung ab Werk. 

Leak zur Mercedes E-Klasse (2023) auf Instagram:

Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung .
 

E-Klasse mit 48-Volt-Bordnetz

Viele Fans dürften sich freuen, denn ein unerlässliches Element bleibt der Mercedes E-Klasse (2023) erhalten – der Stern auf der Haube der Ausstattungslinie "Exclusive". Eine voll elektrische Version wird es nicht geben – hierfür ist der eigenständige EQE zuständig –, wohl aber Plug-in-Hybride mit bis zu 100 Kilometern elektrischer Reichweite. Alle Antriebe werden auf 48-Volt-Bordnetze umgestellt. Sie gewinnen Bremsenergie zurück und können segeln, also mit situationsbedingt ausgeschaltetem Verbrennungsmotor spritsparend rollen. Die erst vor kurzer Zeit eingeführten, durchzugsstarken 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbobenziner (367 PS/270 kW und 435 PS/320 kW) und Turbodiesel (330 PS/243 kW) bleiben im Programm. Die wichtigsten Antriebe sind die extrem sparsamen 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit bislang 160, 200 und 245 PS (118, 147 und 180 kW) sowie der 197 PS (145 kW) starke 2,0-Liter-Benziner. Unter der Haube der AMG-Varianten arbeiten künftig zunächst aufgeladene Reihensechszylinder, im Falle des 63er als Hybrid. Weiterentwickelt wird zudem die feinfühlige, als Extra erhältliche Luftfederung. Ganz neu in der Baureihe ist die von ZF zugelieferte, ebenfalls aufpreispflichtige Hinterachslenkung, die aber nicht wie in der neuen S-Klasse mit zehn Grad Lenkwinkel arbeiten wird, sondern mit fünf bis sechs. Grund sind die kleineren Abmessungen der Mercedes E-Klasse (2023), die den ganz großen Winkel nicht benötigt. Die Tage der eleganten Sportlimousine dürften gezählt sein. Der Preis der neuen Mercedes E-Klasse (2023) ist natürlich noch rein spekulativ, dürfte aber aufgrund der aktuellen Preisentwicklung über dem des noch aktuellen Modells liegen, das bei 51.319 Euro (Stand: Februar 2023) startet. Auch interessant: Das ist der Mercedes CLE

Auch interessant:

Elektroauto Mercedes EQE (2021)
Mercedes EQE (2021): Preis & Innenraum Das kostet der Mercedes EQE

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.