Der vergleichsweise junge US-amerikanische Hersteller Tesla hat die Automobilbranche auf den Kopf gestellt. Während die meisten etablierten Konzerne den Trend der Elektromobilität fahrlässig ignorierten, präsentierte Tesla-Chef Elon Musk bereits 2008 den Tesla Roadster – das erste rein elektrische Serienfahrzeug mit Lithium-Ionen-Akku. 2012 legte Tesla mit dem Model S eine Batterie-elektrische Oberklasse-Limousine mit praxistauglicher Reichweite vor. Es folgte das große SUV Model X und schließlich die preisgünstigere Mittelklasse Model 3 sowie dessen SUV-Pendant Model Y. Zudem hat Tesla eine eigene Ladeinfrastruktur – die "Supercharger" genannten E-Zapfsäulen findet man auf der ganzen Welt.
Tesla – Vorreiter bei der Elektromobilität
Trotz anhaltender Kritik am exzentrischen Firmenchef Musk, Lieferengpässen und finanzieller Schwierigkeiten hat das Markenimage kaum Schaden genommen: Tesla gilt nach wie vor als Vorreiter der Elektromobilität. Die Modelle erfreuen sich inzwischen auch in Deutschland großer Beliebtheit. Weil inzwischen auch die großen Player des Automobilbaus verstärkt auf E-Autos setzen, könnte sich der technologische Vorsprung von Tesla bald deutlich verringern. Es wird interessant, ob die US-Amerikaner:innen auf die stärker werdenden Konkurrenzprodukte die richtigen Antworten liefern können. Was der Modellpalette noch immer fehlt, ist ein preisgünstiges und Großstadt-taugliches Einstiegsmodell.