Die Volvo Car Corporation wurde 1927 im schwedischen Göteborg gegründet. Jahrzehntelang gehörte das Unternehmen zum börsennotierten Volvo Konzern, der heute nur noch Lkw und Busse produziert. 1999 verkaufte Volvo seine Pkw-Sparte an Ford, 2010 trat der US-Konzern seine schwedische Tochter an den chinesischen Autobauer Geely ab. Seitdem haben die Schweden ihre gesamte Pkw-Palette erneuert und bauen nur noch Drei- und Vierzlindermotoren. Zunehmende setzt Volvo auf die Elektrifizierung aller Antriebe: So kommen bei Topvarianten vor allem Plug-in-Hybride zum Einsatz, deren Akkus an Ladesäulen wiederbefüllt werden können. Aber auch selbstladende Mildhybride werden zunehmend verwendet. In Deutschland feiern besonders die SUV XC90, XC60 und XC40 von Volvo große Verkaufserfolge. Auch die CrossCountry-Varianten, Allrad-Kombis mit erhöhter Bodenfreiheit und rustikaler Optik, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Volvo punktet mit Sicherheit
Das Thema Sicherheit gehört traditionell zum Markenkern von Volvo. 1959 bauten die Schweden als erster Hersteller Dreipunkt-Sicherheitsgurte in ihre Fahrzeuge ein. Heute ist Volvo führend bei der Entwicklung von Sicherheitsassitenten und digitalen Sicherheitssystemen. Schon 2020 soll kein Mensch mehr bei einem Unfall in einem neuen Volvo ums Leben kommen. Volvo hat anderen Herstellern kostenlos Zugang zur umfangreichen Unfalldatenbank eingeräumt.