close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Marken

Renault

Renault-Logo

Die französische Marke Renault zählt zu den traditionsreichsten Unternehmen der Branche. Anfang des 20. Jahrhunderts produziert Renault nicht nur erfolgreich Automobile, sondern liefert unter anderem auch Bootsmotoren, Flugzeuge, Lastwagen und Landmaschinen. Die erste ausländische Niederlassung wurde bereits 1907 gegründet, und zwar in Berlin. Damit ist Renault auch einer der traditions- und erfolgreichsten Automobilimporteure in Deutschland, der seit 1959 seinen Sitz in Brühl bei Köln hat. Seit Jahren arbeitet man eng mit Nissan und Mitsubishi zusammen, weshalb 1999 die Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz gegründet wurde. Neben der Low-Budget-Marke Dacia gehört mittlerweile auch die wiederbelebte Sportwagenmarke Alpine zum Renault-Portfolio. Das passt zum über die Jahrzehnte hinweg kontinuierlichen Engagement im Motorsport. So revolutionierte Renault die Formel 1 in den 70er-Jahren mit der Einführung des Turbomotors und gewann mit Fernando Alonso 2005 sowie 2006 die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft. Seit 2021 fährt das Renault-Team unter dem Banner von Alpine.

Renaults Sortiment vom Kleinwagen über SUV bis zum Elektro-Flitzer

"Autos zum Leben", so lautete früher einer der eingängigsten Werbeslogans der Marke. Und der steht für das Kerngeschäft, das bis heute bezahlbare Familienautos, preisgünstige Kompakte, attraktive Mittelklassefahrzeuge, Vans, SUV und flott gestylte Kleinwagen umfasst. Hießen die französischen Stars früher R4, R5 oder R8, entwickelte sich in den 80er-Jahren eine neue Nomenklatur, der die Erfolgsmodelle Espace, Twingo und Scénic folgten. Für Umsätze sorgen heute auf der einen Seite Renault Megane, Renault Clio sowie dessen SUV-Ableger Renault Captur und auf der anderen Seite die praktisch veranlagten Modelle Kangoo und Trafic. Zwischen dem Kleinstwagen Twingo und dem Kompakt-SUV Austral bedient die Marke alle wichtigen Segmente. Abgesehen davon gehört Renault zu den Elektro-Pionieren. So ist der Zoe eines der begehrtesten E-Autos in Europa. Auf der langjährigen Erfahrung bauen sowohl die Elektro-Modelle wie der Twingo E-Tech Electric und der Megane E-Tech Electric als auch die Hybride wie der Megane E-Tech Plug-in-Hybrid auf.

Alle Modelle

Renault Twizy (2012)

Renault Twizy

Renault Zoe Facelift (2019)

Renault Zoe

Renault Twingo Facelift (2019)

Renault Twingo

Renault Clio (2019)

Renault Clio

Renault Mégane Facelift (2020)

Renault Mégane

Renault Talisman Grandtour (2016)

Renault Talisman

Renault Captur (2019)

Renault Captur

Renault Austral (2022)

Renault Austral

Renault Arkana (2021)

Renault Arkana

Renault Koleos Facelift (2019)

Renault Koleos

Renault Scénic dCi 130

Renault Scénic

Renault Espace

Renault Espace

Renault Kangoo (2021)

Renault Kangoo

Renault Trafic Facelift (2019)

Renault Trafic

Renault Master

Renault Master

Renault Alaskan

Renault Alaskan

Renault Latitude

Renault Latitude

Renault Fluence Z.E.

Renault Fluence

Renault Laguna

Renault Laguna

Renault Kadjar

Renault Kadjar

Renault Modus

Renault Modus

Renault Wind

Renault Wind

Renault Fuego

Renault Fuego

Renault 21

Renault 21

Renault 25

Renault 25

Renault 5

Renault 5

Renault 4

Renault 4

Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.