close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Klimaanlage im Auto: So richtig warten & befüllen

Adele Moser Leitende SEO-Redakteurin
Alexander Koch Chefredakteur Digital

Die Klimaanlage im Auto ist eine Allzweckwaffe: kühlt im Sommer, leitet Feuchtigkeit ab im Winter. Wir erklären, was bei der Wartung zu beachten ist und was man selber machen kann, um Kosten zu sparen.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Wie oft muss man die Klimaanlage im Auto auffüllen lassen?
  2. Was kostet die Wartung der Klimaanlage?
  3. Kann ich die Wartung selber machen?
  4. Schimmel und Pilzen vorbeugen
  5. Klimaanlage selber desinfizieren: So geht es
  6. Pollenfilter wechseln – wichtig für Luftqualität
  7. Do's & Don'ts bei der Klimaanlagenwartung

 

Wie oft muss man die Klimaanlage im Auto auffüllen lassen?

Viele Autofahrer:innen glauben, die Klimaanlage sei wartungsfrei – das ist falsch. Im Betrieb verliert eine Klimaanlage etwa acht bis 15 % Kältemittel pro Jahr.

Empfehlung:

  • Klimaanlage alle zwei bis drei Jahre neu befüllen lassen (sofern keine Undichtigkeit vorliegt)

  • regelmäßig Funktion und Kältemittelstand prüfen

  • Klimaservice mit Reinigung und Funktionskontrolle kombinieren

Eine regelmäßige Wartung sorgt nicht nur für optimale Kühlleistung, sondern beugt auch Bakterien-, Pilz- und Keimbefall vor. Übrigens: Was bei der täglichen Bedienung der Klimaanlage im Auto zu beachten ist, erklären wir hier.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Das verbraucht eine Klimaanlage (Video):

 
 

Was kostet die Wartung der Klimaanlage?

Die Kosten für das Neubefüllen liegen in Deutschland im Schnitt zwischen 70 und 120 Euro.

Einflussfaktoren:

  • Fahrzeugtyp

  • Kältemittelart

  • Abrechnungsmodell der Werkstatt (Pauschale oder nach Füllmenge)

Wichtig: Der Klimaservice ist nicht automatisch Teil der regulären Kfz-Inspektion und muss separat beauftragt werden. Wer frühzeitig wartet, spart im Vergleich zu einer teuren Reparatur (mehrere Hundert Euro) deutlich Geld.

 

Kann ich die Wartung selber machen?

Von einer Eigenwartung ist dringend abzuraten:

  • Benötigt werden Spezialgeräte und Fachwissen

  • Unsachgemäße Arbeit kann Schäden und hohe Kosten verursachen

  • Kältemittel kann bei unsachgemäßer Handhabung entweichen und die Umwelt belasten

Tipp:

  • Reinigung (z. B. Desinfektion gegen Keime) kann in Eigenregie erfolgen – Anleitung siehe unten

  • Wartung & Befüllung immer in der Fachwerkstatt durchführen

 

Schimmel und Pilzen vorbeugen

  • Klimaanlage einige Minuten vor Fahrtende ausschalten, Gebläse weiterlaufen lassen → Kondenswasser verdunstet

  • Regelmäßig den Pollenfilter wechseln (mind. 1x pro Jahr)

  • Umluftbetrieb nicht dauerhaft verwenden, um Luftqualität zu erhalten

 

Klimaanlage selber desinfizieren: So geht es

Die Klimaanlage zwischen den Wartungsintervallen zu desinfizieren, ist sinnvoll – etwa einmal pro Jahr oder bei muffigem Geruch.

So geht es:

  • Geeignetes Desinfektionsspray oder Reinigungsschaum besorgen

  • Anleitung des Herstellers genau befolgen (z. B. mit dem Klimaanlagenreiniger von Abacus mit Zitronenduft)

  • Auch schwer zugängliche Lüftungskanäle behandeln

  • Innenraum nach Anwendung gut lüften

 

Pollenfilter wechseln – wichtig für Luftqualität

  • Filterwechsel mind. einmal jährlich

  • Aktivkohlefilter (z. B. Mann-Filter) filtern zusätzlich Gase, Dieselruß und Feinstaub

 

Do's & Don'ts bei der Klimaanlagenwartung

Do's:

  • Klimaanlage regelmäßig warten lassen

  • Reinigung & Desinfektion durchführen

  • Pollenfilter jährlich wechseln

  • Klimaanlage auch im Winter gelegentlich nutzen

Don'ts:

  • Wartung in Eigenregie ohne Fachkenntnis

  • Klimaanlage jahrelang unbenutzt lassen

  • Umluftbetrieb dauerhaft aktiv halten

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.