close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW Tiguan

VW Tiguan (2023): Neue Fotos Das verrät uns der Tiguan-Erlkönig

Stefan Miete 14.03.2023

2023 startet dritte Generation des VW Tiguan, die auch weiterhin auf dem Modularen Querbaukasten von Volkswagen basiert. Die Abmessungen und das Kofferraumvolumen dürften sich nur geringfügig ändern. Neue Fotos eines Erlkönigs!

Der VW Tiguan ist eines der weltweit erfolgreichsten Modelle des Konzerns und soll der Champion im SUV-Programm von Volkswagen bleiben. Die dritte Generation rollt bereits 2023 an, allerdings nur noch als gut 4,50 Meter langer Fünfsitzer. Der auf Wunsch bis zu siebensitzige Tiguan Allspace wird etwas später durch den ursprünglich für den chinesischen Markt konzipierten Tayron ersetzt. Stilistisch legt der Tiguan seine Zurückhaltung ab und lässt die Muskeln spielen, wie auch neueste Erlkönigfotos untermauern. Das Design wird muskulöser. Ein selbstbewusster Grill mit hohem Chromanteil, die deutlich stärker konturierten Flanken und die kräftig herausgearbeitete Schulterpartie kennzeichnen den neuen Jahrgang. Das VW-Zeichen wandert an der Front nach oben bis fast auf die Höhe eines breiten LED-Tagfahrlichtbands, das die Scheinwerfer verbindet. Auch das Heck wird gänzlich neu gestaltet. Ein LED-Lichtband verbindet die hinteren Leuchten knapp unterhalb der Scheibe. Drei leicht versetzt angeordnete LED-Linsen pro Heckleuchte geben dem VW Tiguan 3 (2023) ein unverwechselbares Nachtdesign. Mit entsprechend großen Rädern bestückt, könnte die Neuauflage glatt als kleiner Touareg durchgehen. Die Abmessungen dürften allenfalls minimal wachsen – entsprechend großzügig wird auch das Kofferraumvolumen (aktuell 615 bis 1665 Liter) ausfallen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Ausblick
VW Tiguan Allspace (2024): Preis & Kofferraum Tiguan Allspace wird ab 2024 chinesisch

Der VW Tiguan (2023) im Video:

 
 

Erste Fotos & neue Informationen zum VW Tiguan (2023)

Wie gehabt basiert der auch VW Tiguan (2023) auf der Technik des Modularen Konzernbaukastens MQB. Für rein elektrische Fahrzeuge steht der Modulare E-Antrieb-Baukasten (MEB) des VW-Konzerns zur Verfügung, auf dem die beiden E-SUV ID.4 und ID.5 basieren. Das ist auch der Grund, weshalb auch Tiguan Nr. 3 ein Verbrenner bleiben wird – allerdings zunehmend hybridisiert. Volkswagen setzt hierbei stark auf Mild-Hybride, also auf die 48-Volt-Technik. Weitere Plug-in-Hybride wären technisch möglich, aber der Mehrpreis würde viele abschrecken. So bleibt es künftig beim Mix aus dem bekannten 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner (150 PS/110 kW) und den jeweils 2,0 Liter großen Vierzylinder-Turbodieseln und -benzinern, die ein Leistungsspektrum von 122 PS (90 kW) bis 320 PS (235 kW) abdecken. Und auch der Tiguan eHybrid bleibt im Programm: Dieser setzt auf die Kombination einer kleinen E-Maschine mit dem bekannten 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner, der VW-konzernweit den bislang im Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang eingebauten 1,4-Liter-Benziner ersetzt. Die elektrische Reichweite des hybridisierten VW Tiguan 3 (2023) dürfte knapp an der 100-Kilometer-Grenze entlangschrammen. Mehr ist aus Gewichtsgründen nicht sinnvoll, da mit der Kapazität auch die Masse der Energiespeicher steigt. Auch interessant: Das ist das VW Tiguan Allspace Facelift

Neuheiten VW Tiguan Facelift (2020)
VW Tiguan Facelift (2020): Preis & R Line Das kostet das Tiguan Facelift

 

Maße & Kofferraumvolumen

Zusätzlich wird der VW Tiguan (2023) stärker in Richtung Digitalisierung und Online-Vernetzung getrimmt, dazu zählen ein großes Cockpit-Display – wie erste Erlkönigfotos zeigen –, neue Slider und die auf ein Minimum reduzierte Zahl von Knöpfen und Schaltern. Interessantes Detail: Während VW die neuesten Modelle konsequent entknopft und dort auf Wischbildschirme gesetzt hat, sollen die noch in der Entwicklung  befindlichen Fahrzeuge wieder mit bis zu zehn handfesten Bedienelementen kommen – zum Beispiel für den Schnellzugriff auf die Radio-Lautstärkeregelung. Die Bedienung eines Autos nach Smartphone-Logik lenkt speziell während der Fahrt stark ab. Im VW Tiguan 3 (2023) und in allen neuen Modellen will Volkswagen seine Wucht einsetzen und durch eine deutlich höhere Zahl gleicher Teile günstiger einkaufen, um mehr in deren Qualität investieren zu können. Statt langer Aufpreislisten und bunter Kombinationsmöglichkeiten sollen es gut ausgestattete Ausstattungslinien leichter machen. Auch interessant: Das ist der VW Tiguan eHybrid

Auch interessant:

Neuheiten VW Tiguan R (2020)
VW Tiguan R (2020): Preis & technische Daten Das ist der Preis des VW Tiguan R

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.