Elektro-Kleinwagen: Aktuell verfügbare Cityflitzer in der Übersicht
Kleine E-Autos sind im Kommen
Fakt ist: In Sachen Preis können Elektro-Kleinwagen noch nicht mit vergleichbaren Verbrennern mithalten. Trotzdem wächst das Segment kleiner E-Autos stetig und es gibt immer mehr erschwingliche Angebote – Grund genug, alle auf dem deutschen Markt verfügbaren Modelle in einer Übersicht zu listen. Vorab sei gesagt, dass die Einstufung ins Segment der Kleinwagen nicht immer trennscharf erfolgen kann und es daher Modelle gibt, deren Einordnung strittig ist.
Mit Blick auf die Übersicht drängt sich besonders eine Beobachtung auf. So ist der Stellantis-Konzern in Sachen Quantität der unbestrittene König der kleinen E-Autos, denn neun der 14 Modelle stammen von Tochtermarken des Konglomerats: Citroën ë-C3, DS 3 E-Tense, Fiat 500 Elektro, Fiat Grande Panda Elektro, Leapmotor T03, Opel Corsa Electric, Opel Mokka Electric, Peugeot E-208 und Peugeot E-2008. Dabei führt die einheitliche Konzerntechnik zu teils deckungsgleichen Eckdaten. Derweil glänzt der sonst so dominante VW-Konzern noch durch Abwesenheit, was sich jedoch 2026 mit der Elektro-Offensive um VW ID. Polo, Skoda Epiq & Co. ändert.
So ist die Übersicht zu verstehen
Um ein vollständigeres Bild vom Markt zu liefern, haben wir auch City-SUV einbezogen, die in der Regel ähnlich lang sind wie Kleinwagen und häufig sogar auf denselben Plattformen basieren, also dieselbe Antriebstechnik nutzen. In diesem Zusammenhang sind etwa Opel Corsa Electric und Mokka Electric oder Peugeot E-208 und E-2008 zu nennen, bei denen der jeweilige Kleinwagen zwar mit schwächerer Einstiegsmotorisierung, aber optional auch identischem Antrieb im Konfigurator steht.
In der Übersicht beziehen sich Leistung und Reichweite stets auf das Einstiegsmodell, um in Zusammenhang mit dem Grundpreis einen aussagekräftigen Vergleich der kleinen E-Autos zu ermöglichen. Cityflitzer wie den Citroën Ami, den man auch ohne vollwertigen Autoführerschein der Klasse B fahren darf, sind in der Übersicht nicht enthalten. Zudem ist die Liste lediglich als Momentaufnahme im September 2025 zu sehen, die sich besonders bei einem dynamischen Segment wie den Elektro-Kleinwagen zügig wandelt – Kandidaten wie Cupra Raval oder Nissan Micra befinden sich schließlich schon auf dem Weg an die Startlinie.
Alle Elektro-Kleinwagen in der Übersicht
Modell | Außenlänge | Leistung | Reichweite (WLTP) | Grundpreis |
BYD Dolphin Surf | 3990 mm | 65 kW / 88 PS | 220 km | 22.990 € |
Citroën ë-C3 | 4015 mm | 83 kW / 113 PS | 315 km | 23.300 € |
Dacia Spring | 3701 mm | 33 kW / 44 PS | 225 km | 16.900 € |
DS 3 E-Tense | 4118 mm | 115 kW / 156 PS | 396 km | 41.500 € |
Fiat 500 Elektro | 3632 mm | 70 kW / 95 PS | 190 km | 24.990 € |
Fiat Grande Panda Elektro | 3999 mm | 83 kW / 113 PS | 320 km | 24.990 € |
Hyundai Inster | 3825 mm | 71 kW / 97 PS | 327 km | 23.900 € |
Leapmotor T03 | 3620 mm | 70 kW / 95 PS | 265 km | 18.900 € |
Mini Cooper E | 3858 mm | 135 kW / 184 PS | 290–300 km | 28.150 € |
Opel Corsa Electric | 4061 mm | 100 kW / 136 PS | 355 km | 29.990 € |
Opel Mokka Electric | 4150 mm | 115 kW / 156 PS | 402 km | 36.740 € |
Peugeot E-208 | 4055 mm | 100 kW / 136 PS | 362 km | 38.325 € |
Peugeot E-2008 | 4304 mm | 115 kW / 156 PS | 400 km | 43.150 € |
Renault 5 E-Tech Electric | 3922 mm | 90 kW / 122 PS | 312 km | 27.900 € |
- SUV
- Ratgeber
- Newsletter
- News
- Neuwagenkauf
- Kleinwagen
- Elektroautos
- Crossover
- Autokauf
- BYD
- BYD Dolphin Surf
- Citroën
- Citroën C3
- Dacia
- Dacia Spring
- DS
- DS 3
- Fiat
- Fiat 500
- Fiat Grande Panda
- Hyundai
- Hyundai Inster
- Leapmotor
- Leapmotor T03
- Mini
- Mini 3-/5-Türer
- Mini Cabrio
- Mini Coupé
- Opel
- Opel Corsa
- Opel Mokka
- Peugeot
- Peugeot 208
- Peugeot 2008
- Renault
- Renault 5