Cupra Urban Rebel (2025): Preis & PS Scharfes Cupra-City-SUV kommt 2025
2025 schickt sich der Cupra Urban Rebel an, die elektrischen City-Crossover aufzumischen. Einen Ausblick darauf gibt bereits die zweite Studie inklusive erster Informationen zu Preis und PS. Eine Seat-eigene Version des Elektroautos erscheint mittlerweile immer unrealistischer.
Der Cupra Urban Rebel (2025) war erstmals auf der IAA 2021 als elektrischer Rennwagen zu sehen, wo er neben dem VW-Pendant ID.Life als spannender Vorbote Werbung für die künftige MEB Small-Plattform machte. Die Studie hat sich innerhalb von neun Monaten beachtlich weiterentwickelt, wie wir live erleben durften. Der Kleinwagen mit Crossover-Elementen sieht zwar immer noch sportlich aus, zeigt sich 2022 aber schon seriennäher – zumindest von außen. So verfügt der rund vier Meter lange und rund 1,80 Meter breite Urban Rebel über ein alltagstauglicheres Fünftürer-Layout statt zweier Schmetterlingstüren und auch der Heckspoiler wurde deutlich gestutzt. Innen finden wir ein recht verspieltes Cockpit mit Lenkrad samt Playstation-Bedienung, seitlich herausfahrenden Zusatzbildschirmen und einem von Außenspiegel zu Außenspiegel gezogenen Head-up-Display vor. Die Botschaft: Cupra ist eine junge Marke mit junger Kundschaft, die nicht nur Wert auf die digitale, sondern auch auf eine heile, echte Welt legt. Deshalb verfügt der Cupra Urban Rebel (2025) innen wie außen über viele nachhaltige Materialien. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
!--endfragment-->
Der Cupra Urban Rebel im Video:
Einschätzungen zu Preis & PS des Cupra Urban Rebel (2025)
Unklar ist und bleibt, ob es eine Seat-Version des Cupra Urban Rebel (2025) geben wird. Die zuletzt exklusiv Cupra vorbehaltenen Modelle Formentor und Born sprechen eine eindeutige Sprache. Der Urban Rebel verfügt im Gegensatz zum größeren Born über reinen Frontantrieb, was vor allem dem Kofferraumvolumen dienlich sein dürfte. Rund 380 Liter werden angepeilt. 166 kW (226 PS) leistet der Elektromotor, was für eine Beschleunigung von null auf 100 km/h in 6,9 Sekunden reicht. Auch die Reichweite von bis zu 440 Kilometern klingt realistisch. Kleinere Batterien und Motoren sind ebenfalls fest eingeplant. Gebaut wird der Cupra Urban Rebel ab 2025 im spanischen Martorell. Das ehrgeizige Ziel: dort 500.000 Elektroautos pro Jahr zu fertigen – inklusive verwandter Modelle von VW und Skoda. 2021 verkündete Cupra bereits einen anvisierten Einstiegspreis von 25.000 Euro, an dem sich nach der Präsentation der zweiten Studie nichts geändert hat.
Auch interessant:
Verlockend, was Cupra mit dem Urban Rebel da gerade auf die Beine stellt. Allerdings zieht bis 2025 noch viel Zeit ins Land. Zeit, in der der eine oder andere Rotstift gezückt werden könnte. Und auch die Gaming-Einflüsse im Auto fördern Fragezeichen zutage. Die meisten Gamer:innen, die dem Autor bekannt sind, fahren nämlich Bahn.