Fiat 500 Elektro (2020): Preis & Innenraum Der Fiat 500 Elektro wird musikalisch
Der Fiat 500 Elektro (2020) stromert mit klassischem Design, stilsicherem Innenraum und bis zu 321 Kilometer Reichweite in die Zukunft. Ein besonderes Augenmerk verdient die 3+1-Version des 500e. Das sind die Maße, die Größe des Kofferraums und die Ausstattungs-Versionen.
Vollelektrisch und in verschiedenen Versionen steht der Fiat 500 Elektro seit 2020 zum Preis ab 26.790 Euro (Stand: April 2022) in den Showrooms. Design und Innenraum profitieren von neuen Maßen. Sechs Zentimeter wächst der kultige Kleine in Länge und Breite, der Radstand legt um zwei Zentimeter zu. Die klassisch gestaltete Karosserie im typischen 500er-Look unterscheidet sich in kleinen Details von der vorherigen, aber weiterhin erhältlichen Generation mit Mild-Hybridantrieb. Die nach wie vor zweigeteilte Scheinwerfereinheit ist nun noch feiner ausgestaltet und zentral sitzt anstelle des Fiat-Logos eine große "500". Trotz konsequenter E-Auto-Konstruktion behält der Fiat 500e seine prägnante Motorhaube. Das Heck fällt wenig spektakulär aus und verzichtet auf die farbigen Einsätze in den LED-Rückleuchten, die mit dem letzten Facelift der Vorgängergeneration eingeführt wurden. Neben "Limousine" genannter, geschlossener Variante bietet Fiat auch eine Cabrio-Version an. Ganz neu ist der Fiat 500 3+1, der bei gleichbleibenden Abmessungen mit einer zusätzlichen und gegenläufig öffnenden Tür auf der Beifahrerseite aufwartet und so der flexibelste Fiat 500 Elektro (2020) überhaupt sein soll. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
!--endfragment-->!--startfragment-->
Der Fiat 500 (2020) im Video:
Preis, Maße (Kofferraum) & Innenraum des Fiat 500 Elektro (2020)
Im Innenraum gefällt der Fiat 500 Elektro (2020) mit seiner eleganten Gestaltung und feinen Details. Ein geschwungener Rahmen zieht sich im Innenraum über die gesamte Breite des Armaturenbretts und umschließt zahlreiche Bedienelemente und die kreisrunde, digitale Cockpit-Einheit. Zentral sitzt (optional) ein breiter 10,25 Zoll großer Bildschirm, über den die neueste Generation des hauseigenen Uconnect-Infotainments bedient wird. Das System hat ein integriertes Telematik-Modul und soll bei vielen Funktionen über eine App mit dem Smartphone kommunizieren können. Ebenfalls an Bord des Fiat 500e: eine moderne Sprachsteuerung und zahlreiche Assistenzsysteme, die im Fiat 500 Elektro (2020) optional sogar autonomes Fahren auf Level zwei ermöglichen. Der Kofferraum ist mit 185 bis 550 Litern Stauvolumen vergleichsweise klein, einen "Frunk" gibt es ab Werk nicht.
Fiat 500e (2020) mit bis zu 321 Kilometern Reichweite
Den Fiat 500 Elektro (2020) gibt es in zwei Varianten: So ist der stärkere Elektromotor 87 kW (118 PS) stark und beschleunigt den kleinen Italiener in 9,0 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h begrenzt. Im Unterboden sitzt ein 42 kWh großes Batterie-Paket, das eine Reichweite von bis zu 321 Kilometern nach WLTP und im reinen Stadtbetrieb sogar 460 Kilometer ermöglichen soll. Löblich: Der Fiat 500e kann serienmäßig an einem 85-kW-Schnelllader geladen werden – damit soll in nur fünf Minuten Energie für bis zu 50 Kilometer Reichweite fließen können. Es dauert 35 Minuten bis der Akku zu 80 Prozent geladen ist. Mit 70 kW (95 PS) und 23,8-kW-Batterie soll die schwächere Version bis zu 180 Kilometer (nach WLTP) weit stromern und maximal 135 km/h schnell fahren. Ein 50-kW-Schnellladesystem garantiert auch hier flinke Ladezeiten. Verschiedene Fahrmodi sollen für jede Lebenslage ein optimales Fahrerlebnis bieten. Besonders charmant ist der sogenannte "Sherpa"-Modus – eine Reminiszenz an die tapferen Helfer:innen im Himalaya-Gebirge. Mit ihm soll der kleine Stromer im "Reichweiten-Notfall" maximal auf Effizienz getrimmt und auf 80 km/h limitiert bis zur nächsten Ladesäule kommen. Im "Range"-Modus ist die Rekuperation maximal und der Fiat 500 Elektro (2020) lässt sich mit nur einem Pedal fahren.
Die Ausstattungs-Versionen des Fiat 500 Elektro (2020)
Los geht es beim Fiat 500 Elektro (2020) als Limousine mit dem schwächeren Antrieb und kleinem Akku in der Action-Ausstattung zu einem Preis ab 26.790 Euro (Stand: April 2022). Seit 2022 ist der 70 kW starke 500er auch als Icon erhältlich, der unter anderem mit dem 10,25 Zoll großen Touchscreen und zahlreichen weiteren Ausstattungsdetails aufwartet. Der Aufpreis beläuft sich auf 1200 Euro. Immer in rot lackiert ist das Sondermodell "Red", das es wie auch den Icon mit beiden Antrieben gibt. Die höchste Ausstattungslinie La Prima ist nur mit starkem Antrieb und großer Batterie kombinierbar. Sie erkennt man unter anderem an 17-Zoll-Felgen und Sitzen mit Kunstleder-Bezug. Im April 2022 komplettiert das Sondermodell 500e "la Prima" by Bocelli – Nomen est omen mit einem hochwertigen Soundsystem von JBL ausgestattet – die Ausstattungs-Linien des Fiat 500 Elektro (2020). Als Limousine mit 87-kW-Antrieb und 43-kWh-Akku kostet der "Bocelli" ab 35.490 Euro (Stand: April 2022). Wer übrigens 3+1 oder Cabrio haben will, muss zum starken Motor samt großer Batterie greifen.
Der Fiat 500 Elektro (2020) im Crashtest
Im Euro NCAP Crashtest erzielt der Fiat 500 Elektro (2020) vier von fünf Sternen. Beim Insassenschutz für Erwachsene erzielt der elektrische Kleinwagen laut Testergebnis 76 Prozent, bei Kindern 80 Prozent. Weniger gut lauten die Resultate des Fiat 500e beim Fußgängerschutz und den Assistenzsystemen: Hier listet die Prüforganisation den Kleinwagen mit jeweils 67 Prozent.
Weiterlesen:
Der Fiat 500 Elektro (2020) ist ein Auto fürs Herz, das mit seinem Anblick erfreut, aber auch die für viele so wichtigen Details wie ein modernes Infotainment bietet. Obendrein ist es nur konsequent, den Cityflitzer rein elektrisch anzubieten. Wer nicht auf den Verbrenner verzichten mag, wählt den Fiat 500 Mild-Hybrid der vorherigen Generation.