close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum BMW X1

BMW X1 M35i xDrive (2022): Preis & Motor Die Tarnung des X1 M35i fällt

Lisa Knobloch 27.10.2022

Neueste Erlkönig-Fotos zeigen den BMW X1 M35i (2022) auf der Nürburgring-Nordschleife: Trotz Tarnfolierung haben die vier Endrohre die Sportvariante des X1 verraten. Wir haben erste Informationen zu Preis und Motor des PS-starken Kompakt-SUV gesammelt.​

Trotz seiner sportlichen Ambitionen war der BMW X1 M35i xDrive (2022) nicht schnell genug, um unseren Erlkönig-Fotograf:innen zu entfliehen. Neueste Fotos zeigen die Sportversion des brandneuen X1 auf der Nürburgring-Nordschleife – während die matte Lackierung, die dunkel gefassten Scheinwerfer und Rückleuchten sowie die Sportaußenspiegel wenig überraschen, ist ein spezielles Detail neu: Die vier Endrohre waren bislang den richtigen M-Modellen vorbehalten. Die M-Farben Blau, Violett und Rot leuchten beim M35i aber wahrscheinlich etwas schwächer auf, da er "nur" ein M Performance-Modell wird. Seit 2020 steht fest, dass die M GmbH für die Modelle auf der Frontantriebs-Plattform keine "echten" M-Versionen auflegen wird. Das Fahrdynamik-Update lässt sich der X1 trotzdem nicht nehmen. Konkret gehen wir beim BMW X1 M35i xDrive (2022) vom selben Antrieb wie beim Kompaktklasse-Bruder M135i aus, da beide Modelle auf der FAAR-Plattform (Frontantriebsarchitektur) basieren, die quer eingebaute Motoren vorsieht, aber auch allradfähig ist. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten BMW X1 (2022)
BMW X1 (2022): Hybrid, Preis, Innenraum Das bietet die Neuauflage des X1

Leslie & Cars zeigt den BMW M3 Touring (2022) im Video:

 
 

Preis & Motor des BMW X1 M35i xDrive (2022)

Der BMW X1 M35i xDrive (2022) bekommt demnach den 2,0-Liter-Vierzylinder-Biturbo-Motor des Performance-1er, der stets mit einer Achtstufen-Automatik und M-Sportlenkung kombiniert wird. Mit 450 Newtonmeter Drehmoment und 306 PS (225 kW) schafft es das kompakte Topmodell in 4,7 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei abgeregelten 250 km/h. Die Fahrleistungen des schwereren SUV dürften leicht "schlechter" ausfallen. Das xDrive-Allradsystem wird beim neuen X1 optional, bei der Sportvariante M35i aber wohl serienmäßig sein. Den Innenraum teilt sich der M35i natürlich mit dem Basis-X1 und wird sich nur in sportlichen Details unterscheiden. Im neuen Cockpit glänzt das volldigitale "Curved Display" mit einem 10,7 Zoll großen Touchscreen. Der iDrive-Controller wird wie schon im X1 ausgemustert. Dessen Aufgaben übernimmt verstärkt die natürliche Sprachsteuerung. Zum Marktstart des BMW X1 M35i xDrive hat sich der Hersteller noch nicht geäußert, jedoch ist ein Start Ende 2022 realistisch. Spätestens dann dürfte auch der Preis des Performance-SUV bekannt werden. Zur Orientierung: Der normale X1 mit 326 PS (240 kW) starkem Plug-in-Hybridantrieb kostet mindestens 49.950 Euro (Stand: Oktober 2022).

Auch interessant:

Elektroauto BMW iX1 (2022)
BMW iX1 (2022): Preis, Elektro, Verkaufsstart Marktstart des iX1 im November

Lisa Knobloch Lisa Knobloch
Unser Fazit

Während der X2 M35i das Potenzial des 2,0-Liter-Aggregats bereits unter Beweis stellen durfte, musste der X1 bislang in die Röhre gucken: Das ändert sich mit dem erstmalig erhältlichen BMW X1 M35i – endlich. Die Erwartung sind zwar hoch gesteckt, die technischen Voraussetzung aber mehr als gegeben.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.