close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Maserati Grecale

Maserati Grecale (2022): Preis, Motoren, Start Der Hoffnungsträger Grecale

Tim Neumann 28.03.2022

Mit dem Maserati Grecale haben die Italiener:innen nach dem MC20 den nächsten Pfeil aus dem Köcher geholt. Das SUV kommt zwar ohne Dieselmotoren, dafür aber als kräftiger Trofeo. Das wissen wir zu Preis und Marktstart.

Am 16. November 2021 sollte das SUV Maserati Grecale in Mailand debütieren – und im März 2022 ist die Premiere dann endlich geglückt. Zu sehen bekommen wir ein SUV zum Preis ab 71.520 Euro (Stand: März 2022), das sich mit seinem sportlich abfallenden Dach und den muskulös ausgestellten Radhäusern tatsächlich vieler Elemente des großen Bruders Levante bedient. Die größten optischen Unterschiede finden sich an den deutlich höher positionierten Frontscheinwerfern und am fehlenden Hüftknick. Zwar fällt der Neue außen etwas kompakter aus, nicht aber im Innenraum – der nächste Levante dürfte also deutlich größer und luxuriöser ausfallen. Die Giorgio-Plattform des Alfa Romeo Stelvio wurde für den Grecale stark modifiziert und das Motorenangebot völlig neu ausgelegt: Die beiden Vierzylinder-Benziner haben ein Mildhybrid-System an Bord und unterscheiden sich hauptsächlich durch eine Differenz von 30 PS, die sich vor allem bei den Beschleunigungszeiten bemerkbar macht. Während der GT mit 300 PS (221 kW) in 5,6 Sekunden auf 100 km/h sprinten, knackt der höher positionierte Grecale Modena mit 330 PS (243 kW) die Marke in 5,3 Sekunden. An der Spitze der Palette positioniert sich der Trofeo mit dem 530 PS (390 kW) starken Nettuno-V6 aus dem MC20. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Fahrbericht Maserati Grecale Trofeo (2022)
Neuer Maserati Grecale (2022): Erste Testfahrt Ausfahrt mit der Top-Version Grecale Trofeo

Die Maserati Trofeo Collection im Video:

 
 

Innenraum, Marktstart & Preis des Maserati Grecale (2022)

Im Innenraum präsentiert sich der Maserati Grecale (2022) deutlich aufgeräumter und moderner als andere Modelle aus dem Dreizack-Portfolio. Dazu tragen sowohl die zwei 12,3 und 8,8 Zoll großen, übereinander angeordneten Bildschirme wie auch das neue, simpel gezeichnete Volant bei. Dahinter befindet sich ein volldigitales Instrumentendisplay. Optional bietet Maserati außerdem ein Head-up-Display an. Ebenfalls digital ausgeführt ist neuerdings die zentrale Uhr. Sie leuchtet bei Sprachbefehlen auf und fungiert quasi als Schaufenster für das neue Infotainmentsystem MIA auf Android-Basis. Dieses lässt sich via Android Auto und Apple Car Play sogar mit zwei Smartphones gleichzeitig verbinden. Stolz sind die Italiener:innen außerdem auf das serienmäßige Audiosystem von Sonus Faber mit 21 Lautsprechern und mehr als 1000 Watt Leistung. Gleichzeitig wurde akribisch darauf geachtet, dass auch der Motorklang ohne Verstärker im Innenraum ankommt. Wann erste Kund:innen das Klangerlebnis genießen können, ist noch nicht ganz klar: Der Maserati Grecale (2022) soll dank einer Investition von 800 Millionen Euro im Werk Cassino vom Band laufen und im zweiten Halbjahr 2022 seinen Marktstart feiern. Ein Jahr nach dem Verbrenner-Grecale folgt außerdem der vollelektrische Grecale Folgore. Letzteres ist italienisch für "Blitz", während für das SUV selbst typischerweise die italienische Bezeichnung eines markanten Windes Pate stand. Mehr zum Thema: Das ist der Maserati Grecale Folgore

Weiterlesen:

Neuheiten Maserati Grecale Trofeo (2022)
Maserati Grecale Trofeo (2022): Preis/PS/Motor Trofeo-Abzeichen für den Grecale

Tim Neumann Tim Neumann
Unser Fazit

Die gesamte Entstehung des Maserati Grecale ist von Chaos und Unsicherheiten geprägt, was allerdings kaum an den Italiener:innen liegt. Erst mischte die Stellantis-Fusion die Karten neu, dann folgte die Corona-Pandemie und zu guter Letzt auch noch die Chipkrise. Das Gefühl, dass bei Maserati mit dem Grecale eine neue Ära anbricht, kommt indes nicht auf. Dafür sieht das SUV mit seiner klassischen Designsprache viel zu konservativ aus.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.