Volvo V60 (2018): Recharge (Hybrid)/R-Design Kleine Neuerungen beim V60
Seit Sommer 2018 ist der Volvo V60 erhältlich, mit dem Modelljahr 2023 erhält er kleine Neuerungen beim Design und im Innenraum. Erhältlich er als Plug-in-Hybrid T6 AWD sowie T8 AWD (optional: Polestar Engineered) und als B3, B4 und B5 Mild-Hybrid-Benziner. Eine R-Design-Ausstattung ist nicht mehr erhältlich.
Der Volvo V60 (2018), der ab einem Preis von 41.450 Euro (alle Preise Stand: März 2022) beim Händler steht, erhält mit dem Modelljahr 2023 ein paar kleine Neuerungen. Das Update umfasst eine leicht veränderte Front- und Heckpartie. Im Innenraum haben Fahrer:innen nun Zugriff auf das neue googlebasierte Infotainmentsystem. Der Mittelklasse-Kombi aus Schweden hat eine Außenlänge von 4,76 Meter und übertrifft damit seinen Vorgänger um über 12,6 Zentimeter. Der Radstand wuchs ebenfalls um 10 Zentimeter auf nun 2,87 Meter. Größter Kritikpunkt des schnittigen Vorgängers war der relativ kleine Kofferraum. Der Volvo V60 (2018) bietet hier mit 529 Litern mehr Stauraum. Mit umgelegter Rücksitzbank vergrößert sich der Gepäckraum auf 1364 Liter. Technisch basiert der V60 auf der skalierbaren Produkt-Architektur SPA (Scalable Product Architecture). Damit profitiert der Kombi von einer Reihe an Sicherheitssystemen, die Volvo serienmäßig anbietet. Beim Notbremssystem City Safety werden auch Notbremsungen bei drohenden Kollisionen mit entgegenkommendem Verkehr eingeleitet. Der optional erhältliche Pilot Assist ermöglicht teilautonomes Fahren bis 130 km/h. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Volvo V60 (2018) im Video:
Volvo V60 (2018) auch als Hybrid-Kombi "Recharche"
Kommen wir zu den Motoren des Volvo V60 (2018): Der Plug-in-Hybrid T6 Recharge leistet 350 PS (186 kW) und gibt seine Kraft serienmäßig über eine Achtgang-Automatik an alle vier Räder ab. Rein elektrisch betrieben soll der Schweden-Kombi bis zu 89 Kilometer zurücklegen. Er startet bei einem Preis von 56.000 Euro. Für einen Aufpreis von 19.500 Euro gibt es den Recharge auch als "Polestar Engineered". Dieser glänzt unter anderem mit sportlichem Design und optimierter Fahrdynamik. Ab der Ausstattung "Core" bietet Volvo auch den Plug-in-Hybrid T8 mit 455 PS (335 kW) an. Seine rein elektrische Reichweite gibt der Hersteller mit 88 Kilometern an. Eine R-Design-Ausstattung ist nicht erhältlich. Auch die Diesel D3 (150 PS) und D4 (190 PS) hat Volvo aus dem Repertoire gestrichen. Als Mild-Hybrid-Benziner steht der B3 mit 163 PS (120 kW) und Automatikgetriebe für einen Einstiegspreis ab 41.450 zur Verfügung. Weitere Varianten sind der B4 und der B5 mit 197 PS (145 kW) respektive 250 PS (184 kW). Interessent:innen müssen den Volvo V60 (2018) übrigens nicht zwingend kaufen. Volvo bietet den Mittelklasse-Kombi auch mit "Care by Volvo"-Service an. Hierbei ersetzt eine monatliche Abo-Rate den klassischen Fahrzeug-Kauf.
Der Volvo V60 (2018) im Crashtest-Video:
Volvo V60 (2018) holt Crashtest-Bestnote
Der Volvo V60 (2018) setzt mit der Bestnote von fünf Sternen beim Crashtest der unabhängigen Prüforganisation Euro-NCAP den Reigen der Top-Ergebnisse der Marke fort. Beim Schutz von Insass:innen, ungeschützten Verkehrteilsnehmenden sowie bei der Sicherheitsunterstützung profitiert der neue Kombi von der großen Palette an Sicherheitssystemen, die Volvo serienmäßig anbietet.