Volvo S60 (2018): R-Design/Innenraum/T5/Preis Volvo spendiert V60 ein kleines Update
Der Volvo S60 (2018) erhält mit dem Modelljahr 2023 frische Details und im Innenraum das neue Google-Infotainmentsystem. Das Ausstattungspaket R-Design ist nicht mehr erhältlich. Die Limousine ist als Plug-in-Hybrid "Recharge" T8 oder als Mild-Hybrid-Benziner B4 oder B5, aber nicht als T5 oder Diesel erhältlich. Das ist der Preis.
Seit 2018 rollt der Volvo S60 im Volvo-Werks Charleston im US-Bundesstaat South Carolina zum Preis ab 46.750 Euro (Stand: März 2022) vom Band. Mit dem Modellwechsel erhielt die Limousine das aktuelle Markengesicht mit breiterem Kühlergrill sowie LED-Scheinwerfern und gliedert sich damit optisch in die Volvo-Familie ein. Mit dem Modelljahr 2023 hat Volvo Front und Heck des S60 kaum merklich überarbeitet – die Endrohre sind nun versteckt. Mit dem Update erscheint das sportliche R-Design nicht mehr im Konfigurator. Bei den Antrieben setzt der S60 auf einen Plug-in-Hybridantrieb: den "Recharge" T8 455 PS (335 kW) mit Allradantrieb und Achtgang-Automatik. Zudem stehen die Mild-Hybrid-Benzinmotoren B4 und B5 mit 197 PS (145 kW) respektive 250 PS (184 kW) zur Wahl. Einen T5 gibt es nicht. Die Preise beginnen bei 46.750 Euro (Stand: März 2022) für den B4 in der Ausführung Plus. Der B5 kostet 5350 Euro mehr und kommt mit Allradantrieb. Als T8 startet der Volvo S60 (2018) bei 61.800 Euro. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
196530
Volvo V60 (2018) im Video:
Volvo S60 (2018) nur mit Benzinmotoren
Mit der aktuellen Generation wuchs der Volvo S60 (2018) gegenüber dem Vorgänger leicht in die Länge, das Kofferraumvolumen beträgt 427 Liter. Der Innenraum gestaltet sich mit hochwertigen Materialien und besitzt das stilvolle Design des V60. Darüber hinaus verfügt die Limousine genau wie der Kombi seit der Modellgeneration 2023 über ein Android-Google-Infotainmentsystem mit Apple-CarPlay- und Android-Auto-Kompatibilität. Unter der Vielzahl an Assistenzsystemen befinden sich unter anderem ein Notbremssystem, das Fußgänger:innen, Radfahrende und auch Tiere erkennt. Außerdem ist teilautonomes Fahren bis 130 km/h im optionalen Paket "Pilot Assist" möglich. Neben dem klassischen Kauf beim Händler ist der Volvo S60 (2018) übrigens auch über den "Care by Volvo"-Service zu haben, bei dem ein monatliches Abo abschlossen wird.
Baugleicher Volvo V60 (2018) im Crashtest-Video:
So schneidet der Volvo S60 (2018) im Crashtest ab
Wie der V60 hat auch der Volvo S60 (2018) im Euro NCAP-Crashtest die Bestnote von fünf Sternen erhalten. Volvos City Safety Notbremssystem – mit dem alle Modelle der Marke serienmäßig ausgestattet sind – beschert auch der Sportlimousine hohe Punktzahlen beim Schutz von anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Radfahrenden oder Fußgänger:innen. Auch beim Schutz von Erwachsenen und Kindern an Bord kann der Volvo S60 (2018) im Crashtest überzeugen.