close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Toyota Corolla

Toyota Corolla Touring Sports: 100.000 km-Test Der Corolla glänzt mit Zuverlässigkeit

AUTO ZEITUNG 14.06.2023
Inhalt
  1. Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid im Test über 100.000 Kilometer
  2. Alltagstauglichkeit
  3. Das gefällt & das nervt beim Toyota Corolla-Dauertest
  4. Werkstatt & Kosten
  5. Technische Daten des Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid

Der Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid hat 83.000 der 100.000 Test-Kilometer absolviert. Im Zwischenbericht fassen wir zusammen, was uns beim Dauertester gefällt, womit er nervt und wie er sich bislang schlägt.

 

Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid im Test über 100.000 Kilometer

Autos von Toyota sind bekannt für ihre besonders ausgeprägte Zuverlässigkeit, und neuerdings wirbt der japanische Hybrid-Pionier hierzulande mit einer zehnjährigen Herstellergarantie für viele Modelle. Wir überprüfen dieses Qualitätsversprechen: Seit April 2021 bereichert der Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid unseren Fuhrpark. Seitdem hat der Japaner vom Test über 100.000 Kilometer rund 83.000 Kilometer (Stand: Juni 2023) hinter sich gebracht. Und das markentypisch zuverlässig. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Toyota bZ4X Concept (2021) im Video:

 
 

Alltagstauglichkeit

Mit 4,65 Metern Außenlänge hat der Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid fast schon Mittelklasse-Abmessungen. Der normale Fünftürer-Corolla ist knapp 30 Zentimeter kürzer, bietet aber nicht das Transporttalent des Touring Sports: Im 581 bis 1591 Liter großen Laderaum kommt selbst sperriges Gepäck gut unter. Das Platzangebot in Reihe zwei ist für einen 4,65 Meter langen Familienkombi aber nicht sonderlich beeindruckend. Der komplexe Vollhybrid-Antrieb funktioniert so reibungslos wie am ersten Tag und erweist sich im Test über 100.000 Kilometer vor allem im Stadtbetrieb als besonders effizient: "An Ampeln fährt der Toyota Corolla Kombi elektrisch an, und bei geringer Leistungsabfrage ist man häufig ohne Einsatz des 152 PS (112 kW) starken Zweiliter-Vierzylinders unterwegs", beschreibt Testredakteur Marcel Kühler das Fahren mit dem Dauertester. Beim Bordcomputerverbrauch steht häufig eine Fünf vor dem Komma.

Der aktuelle Dauertest-Fuhrpark:

 

Das gefällt & das nervt beim Toyota Corolla-Dauertest

Unter Last ist der Benziner des Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid akustisch stets präsent, und beim Beschleunigen jenseits von Tempo 120 fühlt er sich eher nach 150 PS (110 kW) an. Social Media-Redakteurin Leslie Schraut stört sich am 41 Liter kleinen Tankvolumen: "Auf langen Autobahnetappen muss man doch recht häufig anhalten." Verlagsleiter Philipp Kesternich bemängelt außerdem den automatischen Heckklappenmechanismus: "Oft reagiert die Klappe erst beim zweiten Anlauf – und das sehr langsam." Außerdem im Dauertest-Fahrtenbuch: "Die Sitze sind gut konturiert und auch auf längeren Fahretappen bequem. Die Beinauflage könnte aber gern noch länger ausfallen." 

Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid
Foto: Frank Ratering

Zuspruch erhalten der manierliche Federungskomfort und die rasch erlernte Bedienung: "Touchscreen und Klima-Bedieneinheit sind angenehm hoch platziert", steht im Fahrtenbuch. Ebenfalls Lob erhält das Head-up-Display des Toyota Corolla Kombis, das Informationen direkt in die Frontscheibe projiziert. Mit onlinefähigem Navisystem, Smartphone-Integration via Apple CarPlay oder Android Auto sowie der kabellosen Lademöglichkeit für geeignete Mobiltelefone lässt der Toyota in puncto Connectivity keine Wünsche offen. Einträge wie "Der Bildschirm reagiert verzögert auf Berührungen" finden sich aber bereits mehrfach im Fahrtenbuch zum Test über 100.000 Kilometer.

 

Werkstatt & Kosten

Mit dem Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid verzeichnen wir im Test über 100.000 Kilometer bis dato keinerlei Ausfälle oder unplanmäßige Werkstattbesuche. So darf es gern weitergehen.

 

Technische Daten des Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid

AUTO ZEITUNG 03/2022Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid
Technik, Maße & Gewicht
Motor4-Zylinder, 4-Ventiler
Hubraum1987 cm3
Leistung Verbrenner112 kW/152 PS bei 6000 /min
Leistung E-Motor80 kW/109 PS
Systemleistung135 kW/184 PS
Max. Drehmoment190 Nm
bei 4400 /min
Getriebe/AntriebPlanetengetriebe (stufenlos, leistungsverzweigt);
Vorderradantrieb
L/B/H4653/1790 (2090)/1435 mm
Leergewicht1370 kg
Kofferraumvolumen581 – 1591 l
Fahrleistungen & Verbrauch
0-100 km/h8,1 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Verbrauch auf 100 km (WLTP)3,9 l S/100 km
CO2-Ausstoß (WLTP)89 g CO2 / km
Kosten
Grundpreis30.980 €
Testwagenpreis39.260 €

AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG
Unser Fazit

Der Toyota Corolla Touring Sports 2.0 Hybrid erweist sich im Test über 100.000 Kilometer als geräumig, praktisch und modern ausgestattet. Sein Hybrid-Antrieb überzeugt vor allem bei zurückhaltender Fahrweise mit niedrigem Verbrauch. Vollgasfahrten auf der Autobahn mag der Dauertester dagegen nicht so gern.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.