close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Opel Astra

Opel Astra Sports Tourer GS 1.5 Diesel: Dauertest Die ersten Eindrücke vom Astra Kombi

AUTO ZEITUNG 09.11.2023

Nach rund 3000 km im Dauereinsatz der AUTO ZEITUNG, ist es Zeit für eine Vorstellung und erste Bewertung des Opel Astra Sports Tourer GS 1.5 Diesel. Das fiel bisher im Dauertest positiv wie negativ auf!

Zwei langgediente Vertreter der Opel-Presseabteilung ließen es sich nicht nehmen, am 16. August 2023 den neuen Dauertestwagen persönlich in der Kölner Redaktion abzuliefern. Ihr Mitbringsel: ein Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel in der beliebten Ausstattung GS in freundlichem Kobalt Blau Metallic. Der praktische Kombi mit seinem bis zu 1634 l großen Laderaum wurde schon sehnsüchtig als Kamera-Auto für unsere häufigen Foto-Fahrten erwartet. Und er hat auf den ersten 3000 km im Dienst der AUTO ZEITUNG alle Wünsche treu erfüllt. Besonders der sparsame Turbodiesel gefällt. Bei moderatem Autobahn-Tempo von 120 bis 130 km/h begnügt sich das 1,5 l große Triebwerk mit rund 4,8 l auf 100 km. Dank des 52-l-Tanks sind so Reichweiten von deutlich über 1000 km möglich. "Man hat schon fast vergessen, wie sparsam und praktisch so ein Turbodiesel ist", freute sich Redaktions-Vize Klaus Uckrow. Online-Chef Alexander Koch bestätigt die Verbrauchsangabe und lobt zusätzlich die komfortable Achtstufen-AutomatikAuch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Lesie & Cars fährt den Opel Astra Sports Tourer (2022) im Video:

 
 

Der Opel Astra Sports Tourer GS 1.5 Diesel im Dauertest

Alltagstauglichkeit ist das Stammrevier des Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel. Bei voller Bestuhlung fasst der Laderaum 597 l, die sich problemlos auf 1634 l erweitern lassen. Dabei bleibt der Ladeboden topfeben, was das Verschieben schwerer Fotokoffer erleichtert. Testredakteur Sven Kötter überzeugt noch ein anderes Detail beim Dauertester: "Einzelne, störende Assistenzsysteme lassen sich mit einem einzigen Tastendruck deaktivieren." Hier meint er vor allem den vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Spurhalteassistenten, der mit gut gemeinten, aber nervigen Lenkimpulsen stört. Der Astra verfügt serienmäßig über ein gut gefülltes Arsenal solcher Helfer, zu denen dank der GS-Ausstattung auch ein automatischer Geschwindigkeits-Assistent gehört. 

Die Konkurrenten:

Besonders nach dem Kaltstart klingt der Turbodiesel des Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel  etwas rau und dröhnt ab Tempo 130 recht laut. Auch die Abrollgeräusche sind deutlich zu hören. Das serienmäßige Multimedia-Infotainmentsystem mit 10,0-Zoll-Touchscreen und digitalem Cockpit lässt sich verhältnismäßig leicht bedienen – nicht zuletzt wegen fehlender Individualisierungsmöglichkeiten. Das Soundsystem mit 4 x 20 Watt verwöhnt mit gutem Klang. Auch interessant: Der aktuelle Dauertest-Fuhrpark

 

Technische Daten

AUTO ZEITUNG 21/2023Opel Astra Sports Tourer GS 1.5 Diesel
Technische Daten
Motor1,5-l-Vierzylinder-Turbodiesel
Getriebe/Antrieb8-Stufen, Automatik/Vorderrad
Leistung96 kW/130 PS bei 3750/ min
Max. Drehmoment300 Nm bei 1750 /min
Karosserie
Außenmaße (L/B/H)4642/1860 (2062)/1480 mm
Leergewicht1368 kg
Kofferraumvolumen597-1634 l
Fahrleistungen (Werksangaben)
Beschleunigung (0-100 km/h)11,0 s
Höchstgeschwindigkeit208 km/h
Verbrauch auf 100 km4,9 l D
Kaufinformationen
Basispreis33.860 €
Testwagenpreis44.350 €

AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG
Unser Fazit

Der Opel hat die Erwartungen erfüllt, mehr Details gibt es demnächst.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.