Rimac Nevera (2021): Preis, 0-100, Rekord Nevera stellt Viertelmeilen-Weltrekord auf
Stärker, schneller, weiter – der elektrische Supersportler Rimac Nevera (2021) stellt den One in jeglicher Hinsicht in den Schatten: 1914 PS, 2360 Newtonmeter Drehmoment und 550 Kilometer Reichweite sprechen für sich – der Preis allerdings auch. Das ist die 0-100 km/h-Zeit und der Weltrekord auf der Viertelmeile!
Mit dem One wurden sie bekannt, mit dem Rimac Nevera (2021) zum kolportierten Preis von zwei Millionen Euro (Stand: August 2021) bauen die Kroat:innen ihre Expertise im Batterie- und Supersportwagenbau aus. Die Front wird, analog zum Appetitmacher Concept 2 aerodynamischer und rundlicher als beim indirekten Vorgänger One, während das Heck deutlich klarer Kante zeigt und entfernt an einen BMW i8 erinnert. Und schon der One, der 2017 durch den spektakulären Unfall in der Amazon-Serie "The Grand Tour" weltweites Aufsehen erregt hat, ist mit seinen Leistungsdaten ein Trumpf in jedem Autoquartett: 1224 PS und 1600 Newtonmeter Drehmoment haben jede Fahrt mit dem E-Auto zum Ritt auf der Kanonenkugel, wie GT-Moderator Richard Hammond sicherlich bestätigt. Für Rimac waren aber Beschleunigungswerte wie 2,5 Sekunden für den Sprint auf Tempo 100 und weitere 3,7 Sekunden für 200 km/h nur die Mindestanforderung an ihr neues Auto. Nicht umsonst übertrifft der zweisitzige Rimac Nevera (2021) jene Leistungsdaten, verweist auf 1914 PS und 2360 Newtonmeter Drehmoment.
Das Rimac Concept 2 (2018) im Video:
Rimac Nevera (2021): Preis und 0-100-Zeit des Concept 2-Serienmodells
Damit spurtet der Rimac Nevera (2021) gerade einmal 1,85 Sekunden auf Tempo 96 (60 mph). 300 km/h sind nach nur 9,3 Sekunden fällig. Kein Wunder also, dass der Elektrosportwagen die Viertelmeile in nur 8,6 Sekunden absolviert. In der Spitze soll der Nevera übrigens 412 Sachen und dabei mit 550 Kilometern eine alltagstaugliche WLTP-Reichweite schaffen. Basis für die exorbitanten Fahrleistungen ist eine 120-kWh-Batterie. Eine Besonderheit ist ein Fahr-Trainer, der mit künstlicher Intelligenz die Fähigkeiten des:der Fahrer:in auf der Rennstrecke sukzessive verbessern können soll. Er greift auf zwölf Ultraschallsensoren, 13 Kameras und sechs Radarsensoren zurück. Die Kroat:innen planen vom Rimac Nevera (2021) eine Kleinserie von 150 Exemplaren.

Viertelmeilen-Weltrekord für den Rimac Nevera (2021)
Der Rimac Nevera ist seit August 2021 offiziell das schnellste Serienauto auf der Viertelmeile. Nachdem inoffizielle Läufe auf einem Flugplatz in Kroatien bereits rekordverdächtige Werte lieferten, ergab ein Besuch auf einem US-amerikanischen Dragstrip nun die offiziellen Werte: Die 402,24 Meter lange Gerade spulte der Elektro-Sportler in 8,582 Sekunden ab und lässt damit das zweitplatzierte Tesla Model S Plaid um mehr als 0,6 Sekunden hinter sich. An der Ziellinie standen 269,6 km/h auf dem Tacho, die 100-km/h-Marke fiel bereits nach 1,9 Sekunden. Aufgezogen waren die serienmäßigen Michelin Pilot Sport 4S-Reifen, pilotiert wurde der Rimac Nevera (2021) von Brooks Weiselblat, Testfahrer von "DragTimes".
Der Viertelmeilen-Weltrekord des Rimac Nevera (2021) im Video: