The Grand Tour (2023) Amazon: Eurocrash James May bestätigt das Ende von "The Grand Tour"
Das neueste "The Grand Tour"-Special heißt "Eurocrash" und ist ab dem 16. Juni 2023 auf Amazon Prime zu sehen. James May stellte zudem klar, wie es um eine Fortsetzung von "The Grand Tour" nach dem Skandal um Jeremy Clarksons Kolumne steht.
(Stand: 09.06.2023)
Staffel 5 von "The Grand Tour" (2023): "Eurocrash"
Neun Monate nach "A Scandi Flick" geht am 16. Juni 2023 das zweite Special der fünften Staffel von "The Grand Tour" auf Sendung. Schauplatz des Abenteuers namens "Eurocrash" sind die europäischen Länder, die einst hinter dem Eisernen Vorhang lagen. Der offizielle Trailer nimmt bereits einige waghalsige Szenen vorweg, bei denen die drei Moderatoren James May, Jeremy Clarkson und Richard Hammond beispielsweise versuchen, auf die Rampe eines rollenden Transportflugzeugs aufzufahren, mit einem antiken Fahrzeug eine steile Graspiste hinunterzuheizen oder eine Rennstrecke mit alten, sowjetischen Rennwagen unsicher zu machen. Die Autos, die das "The Grand Tour"-Trio für die Reise quer durch Osteuropa ausgewählt hat, könnten nicht ausgefallener sein: Hammond fährt einen Chevrolet SSR, May ein Crosley Series 4CC Cabrio und Clarkson einen Mitsuoka Le-Seyde. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Trailer zu "The Grand Tour – Eurocrash":
"A Scandi Flick"
Am 16. September 2022 startete das Skandinavien-Special von "The Grand Tour" (Staffel 5) bei Amazon Prime Video. Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond gehen der Geschichte von Rallyeautos auf den Grund. Vor allem in Schweden, Norwegen und Finnland ist der Rallyesport sehr populär, weshalb sie sich ebendort auf ein neues Abenteuer begeben. Der Name des Specials "A Scandi Flick" ist übrigens die Bezeichnung für eine besondere Art, auf überwiegend Eis und Schnee um eine Kurve zu driften. Bei den für das Skandinavien-Special ausgewählten Fahrzeugen handelt es sich um einen Audi RS 4, einen Subaru Impreza WRX STI und einen Mitsubishi Evo VIII. Damit treiben die drei Moderatoren standesgemäß allerhand Unfug, ziehen Skifahrer über den Schnee, Hütten auf Kufen über die Straße und rasen durch einen Tunnel eines ehemaligen Marine-Stützpunktes. Das ging jedoch nicht ganz so gut aus und der Evo ist nun Schrott. Auch interessant: Die Rezension zu "A Scandi Flick"
Trailer zu "The Grand Tour" Staffel 5: "A Scandi Flick":
News zu Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond
Jeremy Clarkson hat in der britischen Zeitung The Sun, für die er regelmäßig schreibt, Mitte Dezember 2022 eine Kolumne veröffentlicht, die aufgrund seiner darin gemachten Äußerungen gegenüber Meghan Markle, der Ehefrau von Prinz Harry, einen Skandal auslöste. So hatte der Moderator gefordert, Herzogin Meghan wie "Cersei Lannister" in der Serie "Game of Thones" nackt durch die Straße zu treiben und mit Kot zu bewerfen. Im Januar 2023 entschuldigte sich Clarkson ausführlich. Ihm zufolge haben seine Äußerungen unter anderem auch Amazon "zur Weißglut" gebracht. Die Zeitschrift Variety will aus anonymer Quelle erfahren haben, dass Amazon Prime Video nach Erfüllung der bestehenden Verträge nicht weiter mit Jeremy Clarkson zusammenarbeiten werde. Das bestätigte Moderatoren-Kollege James May in einem Interview mit RadioTimes.com im Juni 2023. Allerdings würde "The Grand Tour" wohl nicht aufgrund Clarksons Skandal enden. "Niemand hat uns gebeten, zu gehen. Es erreicht sein natürliches Ende, wie es bei Partys eben so ist. Es kommt ein Punkt, an dem es um vier Uhr morgens einfach vorbei ist" erklärt May das Auslaufen des Vertrags mit Amazon.
Neben "The Grand Tour" gibt es auch Neuigkeiten an einer anderen Front: James May hat seine Reisesendung "Our man in Italy" auf Amazon Prime Video veröffentlich. Es ist bereits die zweite Staffel von "Out man in...". Die erste Staffel führte May nach Japan. In der neuen Staffel widmet er sich dem Lebensstil, den Besonderheiten und den Eigenheiten Italiens. Seit 15. Juli 2022 ist "Our man in Italy" auf Amazon Prime abrufbar.
"Our man in Italy"-Trailer im Video:
Richard Hammond ist mit der zweiten Staffel seiner eigenen Serie "Richard Hammond's Workshop" auf Sendung gegangen. Sie wird in Deutschland von DMAX gezeigt. Es geht bei Hammonds Serie, im Gegensatz zu den jüngsten Solo-Aktivitäten von Clarkson und May, ausschließlich um Autos. Sie zeigt Fahrzeugrestaurationen in der Werkstatt "The smallest cog", bei der sich Hammond selbst die Hände schmutzig macht. Unterstützung bekommt er von tatsächlichen Fahrzeugrestaurateuren, die auch schon Hammonds Jaguar XK150 zu neuem Glanz verhalfen.
Trailer "Hammond's Workshop":
Drivetribe, die Social Media-Plattform von Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May für Autofans, ist tot: Die 2016 ins Leben gerufene Community wuchs rasant und füllte die Website mit unzähligen Beiträgen rund um Auto-, Motorrad- oder Lifestyle-Themen. Nun schließt die Plattform, denn das über Werbung finanzierte Unternehmen kann sich nicht mehr über Wasser halten. Durch die Corona- und Chip-Krise hat die Autoindustrie die Ausgaben für Werbung stark reduziert und die Kooperationen eingeschränkt. Die Auswirkungen bedeuten nun das Aus für Drivetribe. Vor der Schließung wurden bereits zahlreiche Mitarbeiter:innen entlassen. Ein kleiner Trost für die Community: Richard Hammond wird die übrigen Social Media-Kanäle von Drivetribe weiterhin mit Inhalten versorgen und mit den Fans in Kontakt bleiben. Auch Jeremy Clarkson und James May wollen hin und wieder ihren Beitrag leisten.
Alles zu Staffel 4 (2021)
Die Staffel 4 von "The Grand Tour" mit Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond ist am 13. Dezember 2019 gestartet. Allerdings ist "The Tent", das Zelt, das zu Beginn der Show noch weltweit und später stationär in England die Basis der Studioaufzeichnungen bildete, nun Geschichte. Auch die Rennstrecke, "the Ebola Drome", ist mit Staffel 4 von "The Grand Tour" nicht mehr zu sehen. Vorbei also die Zeiten, in denen Clarkson, May und Hammond das Publikum im Studio und am Fernseher mit mal ernsten und mal weniger ernsten Diskussionen in der "Conversation Street" unterhielten, neue wie alte Autos testeten oder die Zeiten von Supersportwagen mit Sportlimousinen "seriös" verglichen. "The Grand Tour" geht als ein nicht enden wollendes "Special" auf Amazon weiter. Zu sehen ist Staffel 4 von "The Grand Tour" wie gehabt für Bezahlkund:innen bei Amazon Prime.
Trailer zu "The Grand Tour" Staffel 4: "Carnage a trois":
Bei "The Grand Tour" ist seit dem 17. Dezember 2021 das Frankreich-Special der 4. Staffel beim Streamingdienst Amazon Prime Video verfügbar. Die Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May erproben in dieser Folge eine Vielzahl verschiedener französischer Autos. Der Titel des Specials: "Carnage a trois" – zu Deutsch "Gemetzel zu dritt". Dass die französischen Fahrzeuge unter den drei Moderatoren zu leiden haben, verrät auch der Trailer, bei dem in zweieinhalb Minuten schon acht Autos zu Bruch gehen. Darunter Kultautos wie der Citroën 2CV und SM – aber auch ein alter Renault Scénic bekommt sein Fett weg.
Trailer zu "The Grand Tour" Staffel 4: Lochdown:
Das "The Grand Tour"-Special "Lochdown" der Staffel 4 ist seit 30. Juli 2021 zu sehen. Die Moderatoren Jeremy Clarkson, Richard Hammond und James May begeben sich in klassischen US-Fahrzeugen auf eine Reise durch Schottland. Pandemiebedingt müssen sie als Unterkunft auf Wohnwagen zurückgreifen. Diese werden auf ihrer Tour typischerweise ziemlich malträtiert. Zudem ist zu sehen, wie das Trio die US-Autos über eine Rennstrecke manövriert und versucht, mithilfe einer selbstgebauten Brücke über einen See zu gelangen.
Trailer zu "The Grand Tour" Staffel 4: "A Missive Hunt":
Das Madagaskar-Special von Staffel 4 mit dem Titel "The Grand Tour presents: A Massive Hunt" zeigt Amazon seit dem 17. Dezember 2020. Eine Sache dürfte die Fans von "The Grand Tour" ganz besonders freuen: Nach ihrem Ausflug aufs Wasser sind Clarkson, Hammond und May in der kommenden Folge wieder auf vier Rädern unterwegs. Und auch ihre Aufgaben haben es dabei wieder in sich. Zunächst reist das Moderatoren-Trio mit einem Bentley Continental GT, einem Ford Focus RS und einem Caterham auf die Insel La Réunion, ein französisches Übersee-Département im Indischen Ozean, um ein Rennen auf dem wohl teuersten Stück Asphalt der Welt, einer über dem Meer angelegten Autobahn, zu fahren. Doch weil die Kulisse fast zu schön ist, um wahr zu sein, verfrachtet Produzent Andy Wilman die drei kurzerhand ein weiteres Stück über den Ozean nach Madagaskar, wo sie es mit der "härtesten Straße der Welt" zu tun bekommen. Klar, dass dafür auch die wohl extremsten Fahrzeug-Modifikationen nötig sind, die Clarkson, Hammond und May je gebaut haben. Und als sei das alles noch nicht genug, kommt das zermürbende Abenteuer auch noch zu einem hochexplosiven Ende. Alles Weitere erfahren zahlende Amazon Prime-Kund:innen seit dem 17. Dezember 2020.
Trailer zu "The Grand Tour" Staffel 4: "Seamen":
In der ersten Folge namens "The Grand Tour presents: Seamen" probiert sich das Trio als Bootskapitäne auf dem Mekong Delta in Vietnam. Entsprechend gibt es im aktuellen Special keine Autos, dafür viel Wasser und drei Motorboote zu sehen, jeweils passend zu den jeweiligen Kapitänen Clarkson, Hammond und May. Aufgabe der drei Briten ist es dabei, das Mekong Delta ohne Probleme zu durchqueren.
Staffel 3 (2019)
Mitte Januar 2019 ging die dritte Staffel von "The Grand Tour" live – wie gewohnt mit wöchentlich einer neuen Folge. Unter anderem sind die drei Motoren in hochgezüchteten Muscle Cars in Detroit, mit Geländewagen in Kolumbien und mit Luxuslimousinen in China zu sehen. Das Zelt reiste erneut nicht mehr mit, sondern blieb nahe Clarksons Haus in Englstand stehen.
"The Grand Tour" Staffel 3 im Teaser-Video:
Staffel 2 (2017)
In Staffel 2 von "The Grand Tour" (Start im Dezember 2017) steckte von Beginn an der Wurm drin, was das Moderatoren-Trio Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond aber souverän wegmoderierte: Im Frühjahr 2017 verunfallte Richard Hammond bei Dreharbeiten in Mosambik mit einem Motorrad und war bewusstlos auf der Straße liegen geblieben. Im Juni des gleichen Jahres war der Brite die tragische Hauptfigur eines weiteren, aber weitaus spektakuläreren Unfalls: Mit dem elektrischen Supersportwagen Rimac Concept One kam er bei einem Schweizer Bergrennen von der Strecke ab. Obwohl das Wrack komplett ausgebrannt ist, war der Moderator mit dem Schrecken und einer Kniefraktur davon gekommen. Und nicht zuletzt landete auch Jeremey Clarkson im Frühherbst 2017 wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Inhaltlich bleibt die Staffel 2 von "The Grand Tour" durch ihren freimütigen Umgang mit Kritik in Erinnerung: Das Moderatoren-Trio gab nämlich unumwunden zu, dass "Celebrity Brain Crash" – prominente Studiogäste verunfallen im Sichtfeld des Grand-Tour-Zeltes – misslungen war. Stattdessen lässt es Stars und Sternchen im Jaguar F-Type gegeneinander antreten. Der Kritik, die Show sei zu gescriptet, stellen die drei Briten eine angeblich überhaupt nicht geplante Folge entgegen, die erwartungsgemäß im Chaos endet. Strukturell die größte Veränderung war zum einen der Drehort für die Moderation: Das Zelt, das bis dato für jede Folge an einen anderen Ort der Welt zog, blieb in England – passenderweise nahe Clarksons Haus. Zum anderen erhielt der bei den Fans unbeliebte Rennfahrer "The American" eine Nachfolgerin: Die 25-jährige Abbie Eaton übernahm die Aufgabe, getestete Autos in Rekordzeit über das Rund der TV-Show von Amazon zu jagen. Nicht zuletzt gab es natürlich auch eine große Ausfahrt: mit einem Nissan-Pickup, einem alten Mercedes W123 und einem Motorrad durch Mosambik.
"The Grand Tour" Staffel 1 im Teaser-Video:
Staffel 1 (2017)
Mit der Staffel 1 von "The Grand Tour" feierte die ehemalige "Top Gear"-Crew ein fulminantes Comeback mit einer noch spektakulären Bühnen-Show gleich in der ersten Folge. Nachdem die Zusammenarbeit zwischen Clarkson und der BBC im März 2015 unrühmlich geendet war, hat das Trio mit Amazon Prime einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der US-amerikanische Streaming-Dienst und Versandhandel durfte sich mit Clarkson, May und Hammond über ein Moderatoren-Trio freuen, das in aller Welt bekannt ist und dem neuen Format nachhaltig neue Fans beschert. Hinter dem Namen "The Grand Tour" steckt die Idee, die Show in einem großen Zelt weltweit in verschiedenen Ländern auftreten zu lassen – was aber nur eine Staffel anhielt. Schwamm drüber, schließlich zeigt der neue Titel auch, dass sich die Moderatoren von "Top Gear" endgültig abgenabelt haben. Das Interesse ist trotz Clarksons BBS-Eskapade ungebrochen, wie der sicherlich nicht erstrebenswerte Rekord illegaler Downloads belegt: 7,9 Millionen Mal wurde die erste Folge von "The Grand Tour" heruntergeladen und schlug damit sogar Dauerbrenner wie "Games of Thrones". Zu den Highlights der Staffel 1 von "The Grand Tour" gehörte ohne Frage der Hypercar-Vergleich Ferrari LaFerrari gegen McLaren P1 und Porsche 918, aber auch der Buggy-Trip durch die Wüste und nicht zuletzt Clarksons Feststellung: "Die Deutschen bauen die besten Autos!"
Das Ende von "The Grand Tour" hat laut James May nicht Jeremy Clarkson mit seinem Skandal besiegelt, denn eine Vertragsverlängerung stand wohl gar nicht zur Debatte. Und wenn wir uns an das Ende der Studio-Folgen und den Beginn der reinen Specials erinnern, so klang etwas in der Art auch damals schon durch. Und das ist auch verständlich, denn auch die "The Grand Tour"-Helden werden nicht jünger.