Renault Clio (2025): Das ist neu beim Polo-Gegner
Preis: Renault Clio (2025) ab 20.000 Euro?
Von wegen alle Welt fährt nur noch SUV und das am besten elektrisch. Europas meistverkauftes Auto ist ein vergleichsweise konventioneller Kleinwagen der alten Schule – und wenn es nach Renault geht, wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Denn bei der IAA 2025 in München zieht die französische Marke das Tuch von der sechsten Generation des Renault Clio. Den bislang 17 Mio. Clio-Kund:innen lässt Renault nicht viel Zeit zur vorsichtigen Annäherung: Noch 2025 soll der neue Clio seine Position gegen Modelle wie den Peugeot 208, den Opel Corsa oder den VW Polo verteidigen.
Der Preis des Renault Clio (2025) ist noch spekulativ. Doch steht zu erwarten, dass er sich unter dem Renault 4 und dem Renault 5 einordnen wird – nicht zuletzt, weil diese aufgrund des elektrischen Antriebs ohnehin teurer ausfallen als ein vergleichbarer Verbrenner. Als Referenz lässt sich die aktuelle Generation des Renault Clio zurate ziehen, die in der Basisversion bei 19.350 Euro beginnt, während der R5 bei 27.900 Euro startet (alle Preise: Stand September 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Renault 5 (2025) im Fahrbericht (Video):
Antrieb: Verbrenner & Hybridantrieb
Renault will zumindest beim Clio nichts wissen von der Elektrifizierung und lässt das bis dato meistverkaufte Auto aus Frankreich weiterhin als klassischen Verbrenner vom Band im türkischen Bursa laufen. Beinahe zumindest. Denn zur Startaufstellung zählt neben dem 1,2 l großen und 115 PS (85 kW) starken Dreizylinder, der nun erstmals auch mit Doppelkupplung angeboten wird, natürlich auch wieder der Hybrid. Dann stehen dem 1,8 l großen Vierzylinder gleich zwei E-Maschinen zur Seite, die für eine Systemleistung von 158 PS (116 kW) sorgen, den Normverbrauch auf 3,9 l drücken und obendrein das elektrische Fahren ermöglichen. Zwar nur für wenige hundert Meter bei moderatem Tempo, doch im Stadtverkehr soll sich der Clio damit zu 100 Prozent elektrisch bewegen können.
Die Konkurrenten:
Exterieur: Kühlergrill mit Renault-Rhomben, gut vier Meter Länge
Auffällig am Renault Clio (2025) ist das Design des Kühlergrills, das sich aus vielen kleinen Rhomben zusammensetzt, dem Markenzeichen Renaults. Tagfahrlichter in Spangenform rahmen die Front ein, die sich, wie das Heck, etwas zorniger gibt als die Markengeschwister. Auch stechen die sehnigen Stränge an der Flanke und der eigenwillige Undercut am hohen Heck ins Auge.
Der Radstand ist zwar nur um einen Zentimeter auf 2,59 m gewachsen, doch legt der Renault Clio (2025) in der Länge um sieben Zentimeter zu und streckt sich nun auf 4,12 m. Und weil er auch ein bisschen breiter und höher wird, sitzt man drinnen, so verspricht es der Hersteller, etwas kommoder.
Interieur: Modernes Cockpit mit vielen Extras

Der Hersteller kuschelt beim Renault Clio (2025) nicht nur bei den Abmessungen mit der Kompaktklasse, sondern auch bei dem Ambiente und der Ausstattung. So gibt es viele neue Extras und Assistenten und endlich ein modernes Cockpit. Das orientiert sich mit dem digitalen Display hinter dem Lenkrad und den Touchscreen daneben an R5 & Co. und übernimmt auch die Software der E-Modelle. Ab sofort läuft alles im Google-Kosmos und die Navigation dürfte sich sehr viel vertrauter anfühlen. Und für das Gepäck sei bei 391 l Kofferraum und einer vier Zentimeter niedrigeren Ladekante genügend Platz.