Renault 5 Elektro (2024): Preis/Innenraum Renault schürt die Vorfreude
Der von dem gleichnamigen Kleinwagen aus den 1970er-Jahren inspirierte Renault 5 Elektro soll 2024 in Serie gehen. Neben ersten Fotos von einer sogenannten Mule existieren auch schon erste Informationen zu Preis und Reichweite.
Preis: Renault 5 Elektro (2024) ab schätzungsweise 25.000 Euro
2021 gab die Rhombus-Marke mit dem elektrischen Renault 5 Prototype einen ersten Ausblick auf das Comeback ihres erfolgreichen Kleinwagens R5 aus den 1970er-Jahren, das 2024 endlich wahr werden soll. Zu welchem konkreten Preis der designierte Clio-Nachfolger als Serienmodell an den Start gehen könnte, ist bislang offen. Unsere Spekulation (siehe unten): rund 25.000 Euro. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Renault 5 (2024) im Fahrbericht (Video):
Antrieb: 99 kW & bis zu 400 km Reichweite
Der Renault 5 Elektro (2024) basiert auf der neuen CMF-BEV-Plattform für elektrische Kleinwagen, die Reichweiten bis zu 400 Kilometer ermöglichen soll. Die Kosten sollen dank der Neuentwicklung um bis zu 33 Prozent niedriger ausfallen als noch beim Renault Zoe. Überträgt man diese Differenz 1:1 auf den Preis, könnte der Elektro-R5 bei 25.000 Euro starten. Als Antrieb kommt ein eigens entwickelter, elektrisch erregter Synchron-Elektromotor mit kolportierten 99 kW (134 PS) zum Einsatz, für den man komplett auf seltene Erden verzichtet. Bei den Batterien setzt die Marke, wie auch bei allen anderen zukünftigen Stromern, auf NMC-Batterien (Nickel, Mangan, Cobalt), die bis zu 20 Prozent mehr Reichweite als andere Technologien versprechen und gleichzeitig besser recyclebar sein sollen. Ihre Kapazitäten soll beim Einstiegsmodell 40 und bei einer höherpreisigen Variante 52 kWh betragen, wie der Gerüchteküche zu entnehmen ist. Ganz und gar kein Gerücht mehr ist die zugehörige Alpine-Variante, die erstmalig als Studie auf dem Autosalon 2022 zu sehen war.!--endfragment-->!--startfragment-->
Die Konkurrenten:
Exterieur: Konsequentes Retro-Design
Das Design der Elektroauto-Studie orientierte sich an dem des ikonischen R5, interpretierte es mit geglätteten Flächen und futuristischen Details aber neu. So verbirgt sich etwa da, wo früher der sportliche Lufteinlass auf der Motorhaube saß, der Anschluss für das Ladekabel. Und Renault enttäuscht nicht: Offizielle Bilder der Marke zeigen einen seriennahen Prototyp, der lediglich mit einer dezenten, verspielten Folie getarnt ist. Und die Linien verraten es: Das Serienmodell des Renault 5 Elektro (2024) bleibt ganz nah am Entwurf der Studie und ist somit ein absolutes Retro-Auto – womit sich die direkte Konkurrenz quasi von selbst aufstellt, der Fiat 500e und der Mini Cooper SE.
Interieur noch unklar
Zum Innenraum des Renault 5 Elektro (2024) gibt es noch keinerlei Erkenntnisse. Immerhin geben die offiziellen Fotos von Renault einen ersten Hinweis darauf, dass ein breites Bildschirm-Panel zu erwarten ist, das sich über das halbe Armaturenbrett zieht. So oder so ähnlich hat man es bereits im Mégane E-Tech gelöst. Mit dem feinen Unterschied, dass der R5 Retro-Komponenten einbringen dürfte – historisch angehauchte Instrumentencluster sind also gut denkbar. Platz bietet der Kleinwagen für bis zu fünf Personen und ein Kofferraumvolumen von schätzungsweise 350 Litern.
Fahreindruck: Fahrspaß weit oben im Lastenheft
Dem Entwicklungsteam rund um den neuen Renault 5 Elektro (2024) ist die gute Laune anzumerken – und die erste Fahrt im Prototyp zeigt, wieso. Das Thema Fahrspaß steht ziemlich weit oben im Lastenheft, und die Technik samt Mehrlenker-Hinterachse und Brake-by-Wire eröffnet ungeahnte Möglichkeiten in dieser Klasse. Die Vorfreude auf das 5-Comeback scheint berechtigt.
Technik, Reichweite und Design – alles vielversprechend. Sollte der Renault 5 2024 tatsächlich so in Serie gehen, dürfte dies nicht nur Renault-Fans freuen. Mit seinem Marktstart aber steht die Zukunft von Zoe und Clio auf der Klippe. Man darf gespannt sein, wie Renault mit der internen Konkurrenzsituation umgeht.