Camping-Zubehör-Test: 14 Gadgets getestet Cleveres Camping-Zubehör im Test
Die richtige Camping-Ausrüstung sorgt für mehr Spaß - egal ob mit Wohnmobil, Caravan oder nur im Zelt. Wir stellen 14 empfehlenswerte Produkte in unserem aktuellen Camping-Zubehör-Test vor.
Camping-Zubehör-Test: 14 clevere Gadgets
Ein Camping-Urlaub kann aus nur einem einfachen Zelt mit Schlafsack und einem Bluetooth-Lautsprecher zur Bespaßung bestehen. Mit praktischem Zubehör können Outdoor-Aktivitäten, Übernachten oder allein schon die Anreise zum Campingplatz deutlich entspannter – und auch einen ticken luxuriös – ausfällt. Wir testen regelmäßig aktuelles Camping-Zubehör und zeigen, wo man es in Online-Shops erhalten kann. Das sind unsere 14 Outdoor-Gadgets für Ihren nächsten Urlaub.
Ryobi 18 V ONE+ Akku-Wechselrichter
Die leistungsfähige 230-Volt-Powerbank von Ryobi besteht aus Wechselrichter samt 18-Volt-System-Akku des Herstellers. Damit ist eine 230-Volt-Versorgung mit 150 Watt für Laptops, Leuchten, Ventilatoren oder Ladegeräte (etwa von E-Bike-Akkus) möglich. Zudem stellt sie zwei USB-Anschlüsse für Smartphones und Co. sowie eine integrierte Leuchte zur Verfügung. Wer beim Campen richtig autark sein möchte, ergänzt das System mit dem empfehlenswerten 21 W-Ryobi Solar-Panel (105 €).
Positiv | Kompakt, leicht, , schneller Akku-Wechsel, Solarstrom |
Negativ | Akku kostet extra, großer Akku für lange Ausdauer nötig |
Sichler Reise-Waschmaschine
Waschtag beim Camping: Die faltbare Minimaschine von Sichler für 1,5 Kilogramm Wäsche wird von einem Wellrad (mit Pulsator) angetrieben und verbraucht nur – je nach Befüllung – 22 bis 50 Watt (230 V). Das temperierte Wasser per Hand einfüllen, Waschpulver dazugeben und Waschzeit über einen Timer vorwählen – los geht’s. Als Auslass dient ein Ablaufschlauch. Dank des Gummibalgs lässt sich das Gadget platzsparend verstauen.
Alternative:

Positiv | Läuft leise, unkompliziert, reinigt gut, sehr kompakt |
Negativ | Ohne Schleuderfunktion, Spülwasser per Hand füllen |
Stihl SE 62 E Nass- und Trockensauger
Der Nass-und Trockensauger von Stihl überzeugt mit hoher Saugleistung. So lassen sich auch verwinkelte Ecken des Campers von Staub und Strandsand befreien. Neben dem Edelstahl-Teleskoprohr werden zahlreiche Düsen und Bürsten mitgeliefert. Der 3,50 Meter lange Schlauch reicht locker durchs ganze Reisemobil, was die Arbeit erleichtert. Clever ist die Filterreinigungs-Funktion.
Alternative:
Positiv | Langer Saugschlauch, leistungsstark, große Rollen |
Negativ | Kabelgebunden, braucht eine 230-Volt-Steckdose |
Lescars XXL-Autobett
Beliebt bei Micro-Campern: Die selbstaufblasende Auto-Matratze von Lescars (180 x 105 x 5 cm) passt perfekt in den Kofferraum von VW Touran, BMW Gran Tourer und vielen weiteren Vans sowie Kombis. Das Autobett ist in Minutenschnelle einsatzbereit und bietet eine gut gepolsterte Bettstatt für ein Schlummerstündchen unterwegs. Für das Kopfteil liegt eine Minipumpe bei.
Positiv | Bequem, schnell einsatzbereit, passt, strapazierbar |
Negativ | Pumpe recht billig ausgeführt, Hülle sitzt lose |
Mannol Cockpit Care 6147
Das Cockpit-Care-Pumpspray von Mannol lässt sich gut auftragen und verteilen. Der Reiniger hinterlässt auf behandelten Oberflächen einen schlierenfreien, matten Glanz und schützt zudem vor Austrocknung sowie Versprödung. Dank antistatischer Wirkung hält der Reinigungserfolg über längere Zeit an. Dieses Produkt ist sowohl im Innen- als auch im Außenbereich auf Gummi, Vinyl- und anderen Kunststoffoberflächen sehr gut anwendbar.
Positiv | Angenehmer Sonnenmilch-Urlaubsduft, hält lange an |
Negativ | Augenreizungen möglich, darf nicht in Kinderhände gelangen |
Megasat HDMI Extender Mini II
Für die drahtlose Funkverbindung per HDMI, zum Beispiel fürs gemeinsame Camping-Kino, eignen sich die praktische Übertragungsdongel von Megasat perfekt. Die Stromversorgung läuft über USB, die maximale Videoauflösung beträgt 1920 x 1080 bei 60Hz. Die Installation funktioniert schnell und intuitiv, die Funkübertragung lief bei unseren Tests problemlos.
Positiv | Große Reichweite (ca. 30 Meter), schnelle Installation |
Negativ | Kein 4K, Verbindungsprobleme bei älteren Geräten möglich |
Fertan Metall-Schutz
Mit dem Karosserie- und Steinschlagschutz von Fertan lassen sich Schweller, Radhäuser und Unterböden von Campingwagen sowie Wohnmobilen schnell und leicht behandeln. Auf dem gesäuberten, rost- und fettfreien sowie abgetrockneten Untergrund haftet Fertan sehr gut und bildet eine elastische Schicht mit feinkörniger Struktur. Diese wirkt als widerstandsfähiger Schutz gegen Steinschlag, Tausalze, Öl und Schmutz. Das steigert den Werterhalt des Fahrzeugs enorm.
Positiv | Gut handhabbar, merkliche Geräuschdämmung, sehr guter Schutz |
Negativ | Gefährliche Lösungsmittel, kann Hautreizungen verursachen |
Fritz Berger Küchenbox CampLife Capri Deluxe
Wer die Küche im Vorzelt betreibt, ist mit der recht standfesten Box von Fritz Berger gut beraten: Sie passt in eine Aufbewahrungstasche, ist schnell aufgebaut und verfügt über eine gute Ausstattung mit vier Einlagefächern, integriertem Spülbecken aus Kunststoff, Gewürzregal, Haken zum Anhängen von Handtüchern und Küchenutensilien. Der aufgeklappte Deckel dient beim Kochen im Freien als Windschutz. Fehlt nur noch ein mobiler Mini-Kühlschrank und ein Gaskocher für Camping-Fans mit Hang zur Kulinarik.
Alternative:
Positiv | Schnell aufgebaut, Vorratsfach mit Gaze-Belüftung |
Negativ | Verarbeitung, Montagekratzer, simple Verschlüsse |
Meguiar's Kunststoffpflege
Mit dem Vinyl & Rubber Cleaner & Protectant von Meguiar's kann man alle Kunststoffoberflächen an und im Reisemobil behandeln. Das Spray lässt sich recht leicht auftragen und verteilen. Es sorgt im Produkttest für Glanz und große Farbtiefe. Im Außenbereich wirkt es zudem als Witterungsschutz. Gummi- und Vinyl-Oberflächen neigen damit weniger zu Austrocknung und Rissbildung. Sinnvoll ist auch die Behandlung von Tür- und Haubendichtungen am Fahrzeug.
Positiv | Leicht aufzutragen, gut verteilbar, wirkt langanhaltend |
Negativ | Geruch ist nicht jedermanns Sache, Augenreizungen möglich |
AlphaEss Tragbare Powerstation
Wer beim Campen "abseits der Zivilisation" autark sein will, auf Laptop, Beamer, Handy und Wasserkocher aber nicht verzichten kann, ist mit der Powerstation von AlphaEss gut beraten. Der Speicher mit Sinus-Wechselrichter, drei 230-V-Steckdosen und DC-Anschlüssen (USB-A, USB-C, 12 V) stellt 1036 Wh bereit. Das Laden per 200-W-Solarpanel geht flott (viel Sonne vorausgesetzt), funktioniert aber auch über die Auto- oder Wandsteckdose.

Positiv | Lädt auch bei leichter Abschattung, Qi-Smartphone-Ladung mit 10 W |
Negativ | Faltpanel mit recht nachgiebigen Standfüßen |
Gedore Abzieher-Set mit 6 Haken
Wer mit einem älteren Wohnwagen oder selbst ausgebautem Kastenwagen in die Ferne reist, tut gut daran, auch "universelles Spezialwerkzeug" an Bord zu haben – zum Beispiel das Abzieher-Set von Gerode, das bei heiß gelaufenen Trommelbremsen, Lagern und anderen festsitzenden Bauteilen weiterhilft. Das Set von Gedore (1.06/AS) mit je zwei Armen und drei Spanntiefen (100/200/250 mm) deckt alle Arbeiten an Fahrwerk, Motor und Getriebe ab.
Positiv | Universell, sehr solides Werkzeug, 2,5 t Zugkraft |
Negativ | Teuer, relativ schwer, aber dadurch auch unverwüstlich |
Garmin Camper Wohnwagen-Navi
Der Navigationsgeräte-Spezialist Garmin hat ein Navigationsgerät für Wohnmobil-Fahrer:innen entwickelt. Es verfügt über ein riesiges 10,0-Zoll-Display (Diagonale 25,7 cm!), was bei einer großen Instrumententafel mit weit entfernter Windschutzscheibe sinnvoll ist. Die Navigationsrouten werden so gewählt, dass auch die (vorher eingegebenen) Abmessungen des WoMos, zum Beispiel bei der Durchfahrtshöhe, berücksichtigt werden. Das klappte im Test gut.
Positiv | Gut ablesbar, Entsorgungsstationen werden angezeigt, sinnvolle Stauinformationen |
Negativ | Sichteinschränkung bei kleineren Reisemobilen |
Osram Night Breaker H4 LED
Jetzt kommen Osrams erste H4-LED mit Straßenzulassung auf den Markt – wir konnten sie bereits am VW California T5 testen: Die Umrüstung beschränkt sich hier auf einen simplen Lampentausch plus Ausdruck der ABE (hier bei Osram die Kompatibilitätsliste einsehen), der dann im Fahrzeug mitgeführt werden muss. Der Helligkeits-Unterschied – gerade im Vergleich zu den "alten" Original-H4-Leuchten – ist enorm. Dank kalt-weißer Lichttemperatur (6000 Kelvin) kann man auch bei Regen deutlich mehr sehen.

Positiv | Angenehm hell, breite Ausleuchtung, lange Lebensdauer |
Negativ | Teuer, Nachrüstung nur bei begrenzter Modellpalette möglich |
Osram LEDguardian Warnleuchte
Problem unterwegs? Dann erst einmal wie Kojak handeln – also Magnet-Lampe aufs Dach und per Tastendruck die Rundumleuchte einschalten. Diese ist hier als Pannenwarnung aber nicht blau, sondern orange und "dreht" sich via elektronischer LED-Signale – und das sehr hell sowie aufmerksamkeitserregend ...
Positiv | Grell-hell, wird per USB-C nachgeladen, starker Magnet |
Negativ | Funktioniert nur bei Stahlblechdach, kann Augen verblitzen |