GPS-Tracker Auto: Vergleich Die besten Auto-GPS-Tracker im Check

Immer wissen, wo das eigene Auto steht. Besonders Besitzer:innen wertvoller oder diebstahlgefährdeter Fahrzeuge holen sich mit einem GPS-Tracker fürs Auto ein Stück Gewissheit. Wir haben empfehlenswerte Systeme im Vergleich!
Egal ob das Auto gestohlen wurde oder man sich einfach nicht mehr erinnern können, wo man es zuletzt abgestellt habt – ein GPS-Tracking-System kann helfen, das Fahrzeug wiederzufinden. Immer mehr Kfz-Besitzer:innen setzen auf die moderne Ortungstechnik. Die Geräte sind erschwinglich, leicht zu installieren und schnell einsatzbereit. Ein Smartphone, eine SIM-Karte, eine App – mehr braucht man nicht. Wir stellen die besten Modelle vor.
Unsere Empfehlung: PAJ GPS-Ortung fürs Auto

Bei dem Allround-Finder von PAJ GPS handelt es sich um ein Komplettset mit integrierter M2M SIM-Karte. Zur Wahl stehen verschiedene All Inclusive Tarif-Optionen (Variante 1: 4,17 Euro pro Monat oder 99,99 Euro alle zwei Jahre). Der Tracker hat die Größe eines Smartphones und ist fürs Auto, Fahrrad oder Boot, Handtasche oder Koffer geeignet. Man kann auch seine Kinder damit "überwachen". Alle Vorteile auf einen Blick:
Klein und handlich
SOS-Alarme und Notfalltaste
Robust und spritzwassergeschützt
Flexibel einsetzbar
Gewicht: 140 Gramm
Akkulaufzeit: Bei aktiver Trackingdauer von einer Stunde pro Tag: etwa 20 Tage, im Standby-Modus bis zu 60 Tage
Intelligente Stromsparfunktion
Echtzeit-Ortung (in über 43 Ländern)
Geo-Zaun Funktion
Fazit: Ein zuverlässiges GPS-Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten zu einem guten Preis.
Was ist ein GPS-Tracker fürs Auto?
Bei einem GPS-Tracker handelt es sich um ein Gerät, das mit Hilfe des geographischen Positionierungssystems (GPS) seine eigenen Koordinaten ermittelt und seinen Standort an den:die Besitzer:in ermittelt. Tracker können zum Beispiel an Fahrzeugen angebracht werden, um diese jederzeit auffindbar zu machen. GPS ist das am meisten verbreitete globale Navigationssystem.
Welche GPS-Tracker sind die besten?
Wichtig zu wissen: Die Größe des GPS-Trackers bestimmt seine Akku-Laufzeit. Ansonsten sollte er leicht zu installieren und zuverlässig sein. Die folgenden Auto GPS-Tracker halten, was sie versprechen.
Preistipp: GPS-Tracker für Auto und Motorrad
Der Salind 11 GPS-Tracker für PKW, LKW, Motorrad, Boote, Bagger, Container und vielem mehr bietet viel zum Preis von 29,99 Euro. Es handelt sich bei diesem Ortungsgerät um ein Komplettset mit integrierter SIM-Karte. Einfach online registrieren und fertig. Weitere Details:
Starker Akku: bei aktiver Trackingdauer von etwa einer Stunde pro Tag etwa 40 Tage, im Standby-Modus bis zu 90 Tage
Kraftvoller Magnet zur Befestigung
Verschiedene Alarme – alle per App einstellbar
Weltweite Live-Ortung sowie 100 Tage Streckenverfolgung
Intelligenter Stromsparmodus
Finder-Portal von PAJ
Gewicht: 315 Gramm
Hinweis: Das Salind 11 ist spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht.
Fazit: Ein zuverlässiges und vielseitig einsetzbares GPS-Ortungsgerät zu einem super Preis. Damit gehört es zu den Bestsellern.

TKMARS Auto-GPS
Powermodell: Der Auto GPS-Tracker von TKMARS ist für alle Fahrzeuge geeignet. Eine Installation ist nicht erforderlich, da das Gerät mit Hilfe eines starken Magneten schnell und sicher befestigt werden kann. Der Tracker ist wasserdicht, staubdicht und stoßfest. Hinweis: Das Gerät benötigt eine GSM-SIM-Karte (der Hersteller empfiehlt E-Plus oder 02), damit es funktioniert! Funktionen und Daten:
GPS-Genauigkeit: Fünf Meter
Standby-Zeit: 90 Tage
Gewicht: 168 Gramm
Echtzeit Monitoring System
"Anti Verloren" GPS mit Geo-Zaun
Kostenlose App für Smartphone
Eingebauter Vibrationssensor: Wird das Auto bewegt, erfolgt ein Alarm per SMS
Überdrehungsalarm
Fazit: Top-Gerät im mittleren Preissegment (59,98 Euro).
Blaupunkt GPS fürs Auto
Einen manipulationssicheren Car Finder liefert Blaupunkt Telematics mit dem BPT 1500 + Basic GPS. Der Diebstahlschutz bietet sich auch für Oldtimer, Wohnmobile oder Objekte an, die nur eine sporadische Ortung benötigen. Insgesamt ermöglicht das Gerät eine zuverlässige, europaweite GPS-Ortung mit einer Genauigkeit von weniger als fünf Metern. Die mitgelieferte Mobilfunkkarte ist ohne Grundgebühr, die Nutzung der Webplattform kostenlos.
Einschränkung: Die von Nutzer:innen durchgeführten Positionsabfragen und Alarmmeldungen werden auf Prepaid-Basis abgerechnet. Weitere Infos:
Alarmmeldung wahlweise per E-Mail oder SMS
Abfrage der Standortdaten des Fahrzeugs via Webplattform oder mobil
Tracker sendet auch bei Stromausfall dank Backup-Akku
Diverse Alarm-Optionen
- Leichtgewicht: knapp 50 Gramm
Fazit: Gut durchdachtes Produkt, unkomplizierter Einbau, guter Kundendienst. So viel Service hat seinen Preis. Der Professional Finder kostet 179,00 Euro. Schauen Sie sich hier ein verfügbares Produkt an:
Salind GPS Tracker Auto
Der Salind 08 GPS-Tracker im Mini-Format zum Preis von 29,99 Euro wird direkt über die OBD2-Schnittstelle am Fahrzeug angeschlossen und verfügt damit über eine dauerhafte Stromversorgung. Das Ortungsgerät eignet sich für den Einsatz in Auto, Wohnmobil, Lkw, Taxi und anderen Fahrzeugen mit Diagnosestecker. Es handelt sich um ein Komplettset mit integrierter M2M SIM-Karte. Nach der Online-Registrierung ist der Tracker einsatzbereit. Auf einen Blick:
Präzise Live-Ortung
100 Tage Streckenspeicher
Alarm per App bei Bewegung/Erschütterung, Geschwindigkeitsüberschreitung oder Verlassen eines Bereichs
Stromunterbrechung
Nutzbar vom PC, Tablet und Smartphone
Gewicht: 52 Gramm
Fazit: Einfache Installation, zuverlässige Ortung, schnelle Aktivierung. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!

Wie funktioniert ein GPS-Tracker fürs Auto?
Ein GPS-Tracker funktioniert in Kombination mit einer App auf Ihrem Smartphone und im Browser Ihres Computers. Die Live-Ortung zeigt genau an, wohin sich das Auto bewegt. Für den Einsatz eines Trackers benötigen Sie eine SIM-Karte, mit der sich das Gerät im Mobilfunknetz anmeldet. Die Standortbestimmung erfolgt durch GSM-Ortung (Global System Mobile Communication).
Besitzt der Tracker ein GPS-Modul (Global Positioning System per Satellit), kann der Standort noch exakter bestimmt werden. Auto GPS-Tracker werden meist über die Autobatterie, KFZ-Zündung, Zigarettenanzünder, USB-Steckplatz oder die OBD-Schnittstelle verbunden. Andere Ortungssysteme benötigen einen internen Akku.
Weitere Tipps rund um den Autoschutz
Zum Schutz vor Autodiebstahl und Unwetterschäden gibt es viele praktische Gadgets fürs Auto >>
Parkkralle | Autoabdeckung | Türkantenschutz Auto | Auto Abdeckplane | Scheibenwischer Test | Gelbe Warnleuchte Auto | Hagelschutz Auto | Lenkradschloss
Wofür braucht man einen GPS-Tracker?
Für einen GPS-Sender gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Etwa bei der Ortung von Personen und Tieren oder als Diebstahlschutz für Autos, Motorräder, Fahrräder und E-Bikes. Im Falle eines Autodiebstahls ermöglicht der im Wagen angebrachte Sender Besitzer:innen mit Hilfe der Tracking-App die genaue Position seines Fahrzeugs zu ermitteln und die Route zu verfolgen. Sicherer geht es nicht.
Das GPS-Signal wird über Mobilfunkstandards wie 2G, 3G, 4G, 5G an das Smartphone übertragen. 2G ist am besten für die Fahrzeugüberwachung geeignet, weil es über eine große Netzabdeckung verfügt.
GPS-Tracker im Auto wo verstecken?
Beliebte Versteck-Möglichkeiten befinden sich in der Mittelkonsole, unter dem Armaturenbrett, im Fahrzeug-Himmel, in der Verkleidung der Autotüren, in den Kopflehnen, unter den Sitzen, im Kofferraum oder im Verbandskasten. Dazu gibt es magnetische Kästchen, die am Unterboden des Fahrzeugs angebracht werden können. Je besser ein GPS-Sender versteckt oder eingebaut ist, desto schwerer ist er auch von Kriminellen zu entdecken. Das Handschuhfach ist daher keine gute Idee. Im Prinzip können Sie Ihren Peilsender überall anbringen, solange die Stromversorgung gewährleistet ist.
Ist ein GPS-Tracker im Auto legal?
Wenn Sie in Ihrem Auto ein Gerät zum Tracking anbringen, ist das legal, da es sich um einen Diebstahlschutz am eigenen Fahrzeug handelt. Der Tracker sollte nur so angebracht sein, dass er sich nicht während der Fahrt löst und so eine vermeidbare Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer:innen darstellt. Wer jedoch per GPS andere Personen heimlich überwacht, macht sich strafbar.
Wie stelle ich fest, dass ich einen GPS-Tracker im Auto habe?
Bei dem Verdacht, dass Ihnen jemand heimlich einen Tracker untergejubelt hat, hilft nur eins: suchen. Da Ortungsgeräte von Fremden meist außen am Fahrzeug angebracht werden, sollten Sie hier nachsehen:
Radkasten: Hier kann man einen Sender schnell anbringen und wieder entfernen. Checken Sie alle vier Räder
Unterboden: Perfekter Platz für einen magnetischen Tracker
Stoßstange: Ebenfalls ein gutes Verstreck für einen Vehicle Finder
Gut zu wissen: Es gibt auch spezielle Detektoren, die Peilsender aufspüren können.
Auch interessant: