BMW-Neuheiten bis 2026: Während die Elektrifizierung allmählich in allen Baureihen ankommt, gibt auch die M GmbH richtig Gas. Darüber hinaus kündigt sich das ein oder andere Facelift an. Das und alle Mini-Neuheiten hier!
BMW 7er/i7 Facelift/BMW iX3/Mini JCW Electric
Ob Luxus-, Mittel- oder Kleinwagen-Klasse: BMW und Mini halten 2025 und 2026 so manche Neuheit parat. Wir geben eine Übersicht!
Foto: SH Proshots/BMW/Mini/Collage: AUTO ZEITUNG BMW Concept Speedtop (2025)/Skytop (2026)
Nachdem BMW für die Skytop-Cabrio-Studie positive Resonanz bekommen hatte, kündigte der Hersteller eine Kleinserie an. Ähnliches ist für die Shooting-Brake-Variante Speedtop geplant, deren Vorab-Studie im Mai 2025 enthüllt wurde.
Foto: BMW, SH Proshots/Montage: AUTO ZEITUNG BMW iX Facelift (2025)
Optisch ändert sich beim iX Facelift nicht allzu viel, bei den Antrieben daher umso mehr: Es gibt mehr Power und mehr Reichweite. Seit Frühjahr 2025 ist das überarbeitete E-SUV der Oberklasse erhältlich.
Foto: BMW Bovensiepen Zagato (2025)
Nach Alpina ist vor Bovensiepen: Mit dem Zagato steigen die scheidenden Alpina-Inhaber Andreas und Florian Bovensiepen in die Liga der Hochkaräter ein. Ende Mai 2025 stellten sie das umfangreich veränderte M4-Derivat vor.
Foto: Bovensiepen BMW M2 CS (2025)
Noch stärker, noch leichter, noch schicker: Seit Spätsommer 2025 ist das limitierte Sondermodell M2 CS mit 530 PS (390 kW) erhältlich.
Foto: BMW M BMW iX3 (2025)
BMW läutet die "Neue Klasse" ein: Als erstes Modell kommt 2026 der BMW iX3 auf den Markt, der auf der IAA im September 2025 enthüllt wurde.
Foto: BMW BMW i3 (2026)
Der elektrische 3er wird i3 heißen, wie BMW auf der IAA 2025 kommuniziert hat. Neben dem iX3 zeigte der Autobauer auch einen seriennahen Prototyp der Elektro-Mittelklasse.
Foto: BMW BMW i3 M (2027)
Mit dem elektrischen 3er folgt natürlich auch ein Elektro-M3. Bis zu 551 kW (750 PS) und mehr könnten realistisch sein. Der Name? Vermutlich BMW i3 M.
Foto: BMW M BMW 5er/i5 Facelift (2026)
Die aktuelle 5er-Baureihe von BMW ist noch gar nicht allzu lange auf dem Markt, da tüftelt der Hersteller schon an einer ersten Modellpflege.
Foto: SH Proshots BMW M5 Facelift (2026)
Selbst einen entsprechenden M5 Facelift mit "Neuer Klasse"-Front hat unser Erlkönigfotograf schon ausgemacht.
Foto: SH Proshots BMW iX5 (2026)
Der große BMW X5 erhält mit dem iX5 erstmals auch namentlich ein elektrisches Pendant – bis dato füllt der iX diese Lücke aus.
Foto: SH Proshots BMW X5 (2026)
Ob Verbrenner oder E-Auto: Beide X5-Varianten kommen mit dem "Neue Klasse"-Gesicht.
Foto: SH Proshots BMW 7er/i7 Facelift (2026)
Auch das Prestigemodell von BMW, der 7er respektive i7, erhält eine Modellpflege. In diesem Falle rechnen wir allerdings nicht mit der Umsetzung des Designs, das die Neue Klasse vorgibt.
Foto: SH Proshots Mini 3-/5-Türer (2025)
Auch Mini schläft nicht: 2025 starteten die JCW-Varianten des neuen elektrischen Dreitürers und des stark überarbeiteten Verbrenner-Äquivalents. Auch das Cabrio zeigt sich runderneuert.
Foto: Mini/Collage: AUTO ZEITUNG
Für 2025 und 2026 stehen im Hause BMW und Mini eine Vielzahl an Neuheiten und Facelifts auf dem Programm. Im Frühjahr 2025 durften wir uns bereits über das Facelift des BMW iX und die Marktstarts der JCW-Varianten von Mini Cooper und Aceman freuen. Sportlicher geht es beim BMW M2 zu, den es seit Spätsommer 2025 auch als noch spitzere und zudem limitierte CS-Variante gibt.
Nachdem BMW für die Skytop-Cabrio-Studie positive Resonanz bekommen hatte, kündigte der Hersteller eine Kleinserie an, die aber erst 2026 zu erwarten ist. Ähnliches ist für die Shooting-Brake-Variante Speedtop geplant, deren Vorab-Studie im Mai 2025 enthüllt wurde. Nicht minder exklusiv ist der Bovensiepen Zagato. Mit dem umfassend umgestalteten BMW M4 steigen die scheidenden Alpina-Inhaber Andreas und Florian Bovensiepen in die Liga der Hochkaräter ein. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der BMW iX3 (2025) im Video:
Alle BMW- und Mini-Neuheiten bis 2026
Auch über das Jahr 2025 hinaus hat BMW einiges in der Pipeline: Neben dem Speed- und Skytop zählt die lang angekündigte "Neue Klasse" wohl als der bedeutendste Entwicklungsschritt der Marke in der jüngeren Vergangenheit, soll sie doch den Weg in die Zukunft über nahezu alle Klassen hinweg ebnen. Als erstes Modell auf der neuen Plattform feierte auf der IAA 2025 der BMW iX3 seine Premiere. Ihm zur Seite gestellt war ein Prototyp des nun auch offiziell BMW i3 genannten, rein elektrischen 3er-BMWs.
2026 erwarten wir nicht nur das Facelift vom BMW 7er und i7, das wir bereits als Erlkönig gesichtet haben, sondern auch die überraschend frühe Modellpflege der 5er- und i5-Baureihe samt M5-Ableger. 2026 dürften wir dann auch den BMW (i)X5 zu Gesicht bekommen – erstmalig wird das Oberklasse-SUV gleichermaßen als Verbrenner und E-Modell angeboten. Aktuell übernimmt die Rolle des elektrischen Pendants der BMW iX. Ende 2026 könnte übrigens auch die Premiere des ersten elektrischen BMW M3 erfolgen, der mit vier E-Motoren in gänzlich neue Performance-Regionen vorstoßen dürfte.