Audi A4 B5 Test: Gebrauchtwagen kaufen A4 B5 ist ein solider Begleiter
Eckdaten | |
---|---|
Aufbauarten | Limousine/Kombi |
Türen | 4/5 |
Abmessungen (L/B/H) | 4448–4479/1733–1799/1415–1419 |
Leistung | von 75 bis 380 PS |
Getriebearten | manuell/Automatik |
Kraftstoffarten | Benzin/Diesel |
Leergewicht | 1170–1620 |
Grundpreis | ab 20.165 Euro |
Den komfortabel ausgestatteten Audi A4 B5 (1994 bis 1999) gibt es als viertürige Limousine und als Kombi Avant mit Front- oder Allradantrieb sowie sehr breit gefächerter Motorenpalette. Allerdings sind die Autos auch als Gebrauchte noch relativ teuer. Test!
Ein gebrauchter Audi A4 (B5) mit einem Alter von vier bis sechs Jahren befindet sich meist in einem sehr guten Zustand. Das hat mehrere Gründe: Zum einen ist die technische Basis dieses Mittelklassefahrzeugs grundsolide. Zum anderen gehen die Audi-Besitzer – zumeist im gesetzten Alter – mit ihrem Fahrzeug schonend um. Und die durchschnittliche Jahresfahrleistung liegt um rund zehn Prozent unter dem Klassenmittel. Die von Audi verwendeten Innenraummaterialien entpuppen sich als strapazierfähig und langlebig, die Kunststoffoberflächen sind erstaunlich kratzresistent. Dadurch bekommen Gebrauchtwagen-Interessenten bei einem Audi A4 (B5) meist ein gut erhaltenes Fahrzeug. Sie müssen dafür aber auch etwas tiefer in die Tasche greifen als es bei Secondhand-Autos sonst üblich ist. Besonders begehrt sind die Kombimodelle namens Avant. Sie bieten ein familientaugliches Gepäckabteil, das sich durch Umklappen der Rückbank von 445 auf maximal 1184 Liter Ladevolumen erweitern lässt. Schwächen dieses Modells ist vor allem der geringe Platz im Fond, der kleine Laderaum sowie die hohen Gebrauchtwagenpreise.
Die Modellhistorie des Audi A4 in der Übersicht:
Modellhistorie | |
---|---|
1994 | Einführung des Audi A4 (B5) als viertürige Limousine |
1996 | Markteinführung des neuen Kombi-Modells Avant |
1999 | Facelift, Klimaanlage nun Serie |
2000 | Modellwechsel der Limousine (intern jetzt B6) |
2001 | Neuer Avant, neue Motoren |
2003 | Audi A4 mit 1.9 TDI mit Multitronic |
2004 | Facelift mit neuem Kühlergrill (intern jetzt B7) |
2007 | Modellwechsel der Limousine (intern jetzt B8) |
Gebrauchtwagen kaufen: Audi A4 (B5) im Test sehr solide
Bei dem Audi A4 (B5) finden die Turbodiesel-Direkteinspritzer den meisten Anklang aus der breit gefächerten Motorenpalette. Besonders beliebt und verbreitet ist der 1.9 TDI mit 115 PS Leistung. Er läuft durchzugsstark und sparsam, fühlt sich aber oberhalb von 160 km/h recht zugeschnürt an. Wer es temperamentvoller mag, sollte nach einem TDI mit 130 PS Ausschau halten. Die Benziner laufen deutlich kultivierter als die – besonders beim Warmfahren – hart klingenden Dieselmotoren. Die Ausnahme: Der kleine 1.6er mit 102 PS wirkt schon im mittleren Drehzahlbereich brummig und kann auch mit seinen Fahrleistungen nicht überzeugen. Empfehlenswert ist dagegen das 1,8-Liter-Turbomodell mit 150 PS. Es ist leistungsstark und kultiviert. In der Pannenstatistik macht der Audi A4 (B5) eine recht gute Figur und belegt nach Toyota Avensis und Mercedes CLK den dritten Platz. Zu den häufigsten Ausfällen zählen defekte Zündspulen und gerissene Zahnriemen. Ab und zu treten Probleme mit dem Motormanagement auf. Die technischen Prüfer der GTÜ registrierten bei den Hauptuntersuchungen der vier bis fünfjährigen Audi A4-Fahrzeuge nur relativ wenige Mängel. Die Bremsbeläge verschleißen schnell und ungleichmäßig, poröse Bremsschläuche und Ausfälle bei der Fahrzeugbeleuchtung führen hin und wieder zur Verweigerung der Prüfplakette. Außerdem ist der Lampenwechsel vorne sehr zeitaufwändig. Grundsätzlich lässt sich über den Audi A4 aber festhalten, dass er eine gute Serienausstattung, Pannensicherheit, eine sehr gute Verarbeitung sowie sichere Fahreigenschaften mitbringt.
Ersatzteilpreise für Audi B5 A4 2.0
Ersatzteilpreise Audi A4 2.0 (130 PS) | |
---|---|
Bremsscheiben Satz vorn | 140 Euro |
Bremsbeläge Satz vorn | 195 Euro |
Auspuffanlage inkl. Kat. | 700 Euro |
AT-Wasserpumpe | 55 Euro |
AT-Lichtmaschine | 340 Euro |
AT-Anlasser | 245 Euro |
Stoßfänger vorn | 330 Euro |
Kotflügel vorn | 170 Euro |
Frontscheibe | 180 Euro |
AT-Kupplung | 290 Euro |
Batterie | 110 Euro |
Der Zahnriemenwechsel beim Audi A4 (B5) sollte ernst genommen werden. Denn Kunststoff altert und verschleißt. Reißt der Zahnriemen, dann ist meist ein teurer Motorschaden die Folge. Vor dem Kauf sollten alle Eintragungen im Serviceheft genau studiert werden: Ist ein neuer Riemen fällig, dann sollte sich das in einem günstigeren Kaufpreis widerspiegeln. Hermann Schenk, GTÜ-Experte