close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Audi A4

Audi A4 e-tron (2024): Preis & Reichweite Audi elektrifiziert die Mittelklasse

Alexander Koch 07.01.2022

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein Audi A4 e-tron in der elektrischen Mittelklasse mitmischt – möglicherweise auch mit Avant-Ableger. Wir skizzieren vor der voraussichtlichen Premiere 2024 den Preis und die Reichweite.

Ähnlich wie beim A6 wird es – mutmaßlich ab 2024 – auch parallel zum Verbrenner-A4 auf MLB-Basis einen Audi A4 e-tron auf der neuen Elektro-Plattform PPE geben. Diese geht 2023 mit dem ersten elektrischen Porsche Macan in Serienfertigung und ist in ihrer technischen Auslegung, also bei der Anzahl der E-Motoren und angetriebenen Achsen sowie der Leistung und der Batteriekapazität (Reichweite), sehr flexibel. Die Leistungsdaten verrät Audi zwar noch nicht, wohl aber Besonderheiten wie die 800-Volt-Technik samt enormer Ladeleistungen von bis zu 350 kW. Starten wird der A4 e-tron zunächst als Schrägheck – mit Heckklappe nach Sportback-Art –, eine Kombiversion (Avant) ist aber auch denkbar. Wie beim A6 spielen auch beim Audi A4 e-tron (2024) neuartige, frei projizierende adaptive LED-Lichtquellen eine wichtige Rolle. Ohnehin dürfte sich der gesamte Auftritt und das Design am größeren Bruder der Oberklasse orientieren, es sind also organische Formen sowie schmale LED-Leuchteinheiten und nicht zuletzt der verschlossene Singleframe-Kühlergrill zu erwarten. Wie hoch der Preis ausfallen ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch spekulativ, doch sollte er sich an der Konkurrenz in Gestalt des Tesla Model 3 orientieren, das bei rund 43.000 Euro startet (Stand: Dezember 2021). Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Audi A4 (2024) im Video:

 
 

Preis & Reichweite des Audi A4 e-tron (2024)

Alexander Koch Alexander Koch
Unser Fazit

Mit Modellen wie dem Audi A4 e-tron (2024) – jenseits der SUV-Schwemme und der (gefühlten) Tesla-Monopolstellung – dürfte die Elektromobilität endgültig in der Breitenwahrnehmung ankommen. Schnelle Ladegeschwindigkeiten und alltags- wie langstreckentaugliche Reichweiten tun ihr Übriges. Bleibt die spannende Frage nach dem Preis. Die Hausmarke steht – dank Tesla Model 3.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.