close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wölfe im Schafspelz: Autos mit viel Leistung PS-starke Biedermeier

Sven Kötter 16.01.2023

Spoiler, Schweller und fette Endrohre kann jeder haben, Leistung im Überfluss aber nicht – vor allem nicht in unverdächtiger Optik. Netter Nebeneffekt: Verdutzte Gesichter gibt es gratis dazu.

Eine automobile "Luftpumpe" bedeutet nichts anderes als großes Maul und nichts dahinter; fette Schweller und Spoiler machen eben noch lange keinen Sportwagen. Also flugs den Spieß mal umgedreht und gefragt, was sind eigentlich die PS-gewaltigsten Wölfe im Schafspelz? Wer glänzt im Duell mit etablierten Sportwagen und zugleich vor der Reihenhausgarage? Einige, die Reihe reicht von A wie Alpina bis V wie VW. Beispiele gefällig? Nehmen wir den M5 der Modellreihe E34 von 1993. Sowohl als Limousine wie auch als Kombi angeboten, waren beide Versionen mit einem 3,8-Liter-Reihensechszylinder ausgestattet, der für die damaligen Verhältnisse mit 340 PS (250 kW) richtig gut im Futter stand. Das italienische Gegenstück ist der Lancia Thema 8.32, dem man ein drei Liter großes V8-Herz von Ferrari eingepflanzt hat. Allerdings passte der Achtender nur quer samt angepasster Kurbelwelle unter die Motorhaube. Dass er vergleichsweise bescheidene 215 PS (158 kW) und 285 Newtonmeter entwickelt, kann man durchaus als Vorteil sehen: Statt den Allradantrieb gibt es eben Vorderradantrieb. Äußerlich unterscheidet sich der 8.32 kaum vom Standardmodell. Ein Fall für Menschen also, die es ganz genau wissen. Wie auch der VW Passat W8. Ein echtes Kuriosum ist aus heutiger Sicht . Er entstand in einer Zeit, in der man in Wolfsburg höhere Sphären anstrebte. Als Kontrastprogramm zum Luxusliner Phaeton wertete man den Passat mit dem ungewöhnlich, kompakt bauenden W8-Motor auf, der 275 PS (202 kW) und 370 Newtonmetern aufwies. Doch sowohl Limousine als auch Kombi blieben im Verkauf hinter den Ansprüchen des Herstellers zurück. Na, auf den Geschmack gekommen? In der Galerie zeigen wir noch viele weitere Wölfe im Schafspelz! Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Top-10 Hyundai i30 N Facelift (2021)
Die stärksten Kompaktsportler Die Krone der Kompaktklasse

Der Mercedes-AMG C 63 S E-Performance (2022) im Fahrbericht (Video):

 
 

Wölfe im Schafspelz: Autos mit viel Leistung

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.