close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Elektro-Kombis: Das sind alle neuen Modelle bis 2026!

Victoria Zippmann Leitende Redakteurin

Wenn es um E-Autos als Kombi geht, wächst die Auswahl langsam, aber stetig. Welche Modelle es gibt und warum die Hersteller mit Elektro-Kombis geizen, verrät die AUTO ZEITUNG hier!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der Markt für Elektroautos wächst und wächst. Doch hauptsächlich besteht das Angebot der Hersteller aus SUV und Limousinen. Was ist aber aus den guten alten Kombis geworden? Warum fällt ihnen der Sprung in die Elektromobilität so schwer? Stand August 2025 sind gerade einmal 13 Elektro-Kombis enthüllt und für den hiesigen Markt bestätigt oder bereits (vor)bestellbar. Ein Grund für die wenigen Kombi-E-Autos auf dem Markt ist der generelle Rückgang der Nachfrage nach den praktischen Lademeistern. Zudem haben Kombis außerhalb Europas kaum einen Markt. Darum ist es für Hersteller attraktiver, Modelle zu entwickeln, die weltweit gefragt sind – das sind aktuell zweifelsohne SUV. Und diese verdrängen auch in Europa schon seit vielen Jahren die Kombis. Die Kundschaft genießt zum großen Stauraum eine erhöhte Sitzposition und oft sogar noch eine gewisse Tauglichkeit für unbefestigte Straßen. Kombis werden immer mehr zum Nischenprodukt.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Audi A6 e-tron (2024) im Video:

 
 

Nur wenige Elektro-Kombis auf dem Markt

Doch bestimmt auch die Nachfrage den Markt. Aus diesem Grund ziehen immer mehr Autobauer bei ihrer Elektroauto-Flotte nach. Jedoch nicht in erster Linie bei den Kombis, sondern vor allem bei den Kleinwagen. Damit der Mobilitätswandel glückt, braucht es schließlich bezahlbare Autos. Zudem wird es in Europa bald fast keine Alternativen zu E-Autos mehr geben. Somit müssen sich künftig auch weniger wohlhabende Menschen ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug leisten können. Und gerade Elektro-Kombis sind im Vergleich zu SUV effizienter, weil windschnittiger unterwegs, während sie trotzdem viel Stauraum bieten. So wie es derzeit aussieht, füttern Autobauer den Markt mit Kombi-Modellen nach und nach an – gute Nachrichten also für die Kombi-Nation schlechthin: Deutschland.

Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:

Die Bildergalerie zeigt die Elektro-Kombis von AudiBMW, DenzaMercedesNioOpel, Peugeot, Porsche, Subaru, ToyotaVW und Zeekr und liefert zu jedem Modell spannende Informationen.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.