close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Peugeot 308

Peugeot 308 (2021): Hybrid/Innenraum/GT Line 308 mit Schwächen im Crashtest

AUTO ZEITUNG 03.06.2022
Inhalt
  1. GT Line, Allure & Innenraum des Peugeot 308 (2021)
  2. Erste Sitzprobe im Peugeot 308 (2021)
  3. Der Peugeot 308 (2021) im Crashtest

Der Peugeot 308 (2021) ist mit Benzin- und Dieselmotoren sowie erstmals als Plug-in-Hybrid erhältlich. Offizielle Fotos zeigen die selbstbewusst designte Neuauflage. Das wissen wir zur GT Line, Allure und dem Innenraum.

Der Peugeot 308 (2021) startet zum Preis ab 24.950 Euro (Stand: Juni 2022). Mit dem Generationswechsel fällt der wuchtigere Kühlergrill mit neuem Logo und die tief in den Stoßfänger schneidenden Tagfahrlichter besonders ins Auge. Die flachen Scheinwerfer leuchten stehts in LED-Technik, gegen Aufpreis auch mit Matrix-LED-Funktion. Klare Kanten verleihen dem Kompakten ein prägnantes Gesicht, während die Lufteinlässe vor den Rädern dessen Muskeln betonen. Auch das Heckdesign präsentiert das neue Selbstbewusstsein der Marke. Die LED-Rückleuchten behalten ihre Krallen-Optik, wenngleich deutlich dynamischer in Szene gesetzt als bislang. Ein schwarzer Streifen verbindet die Leuchten, betont die Breite und schlägt eine Brücke zu 208 und 508. Auch der Innenraum des 308 wird ordentlich modernisiert. Je nach Ausstattung erstrahlt das digitale Cockpit in 3D-Optik. Zentral sitzt in jedem Modell ein zehn Zoll großer Touchscreen, der Updates over-the-Air empfängt. Direkt darunter befindet sich eine Leiste mit konfigurierbaren Touchflächen. Apple CarPlay und Android Auto funktionieren kabellos, das Smartphone lässt sich per Induktionsfläche oder über die zwei USB-C-Anschlüsse laden. Abgerundet wird das moderne Infotainment-Paket mit einer natürlichen Sprachsteuerung. Doch damit nicht genug der Ausstattung: Erstmals wird der Peugeot 308 (2021) mit einer beheizbaren Frontscheibe, einer Lenkrad-Heizung und neuen Assistenzsystemen ausgerüstet – unter anderem einem 75 Meter überwachenden Totwinkel- und einem rückwärtigen Verkehrswarner. Elf Zentimeter mehr Außenlänge (jetzt 4,36 m) und 2,68 Meter Radstand versprechen bessere Platzverhältnisse. Der Kofferraum fasst 412 bis 1323 Liter. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Vergleichstest Peugeot 308/Mazda3/VW Golf
Mazda3/Peugeot 308/VW Golf: Vergleichstest Junger Löwe 308 auf der Jagd nach Mazda3 und Golf

Der Peugeot 308 TCR im Video:

 
 

GT Line, Allure & Innenraum des Peugeot 308 (2021)

Die Motorenpalette des Peugeot 308 (2021) umfasst nun auch zwei Plug-in-Hybride. Beide unterscheiden sich in der Leistung des Benzinmotors (150 PS/110 kW oder 180 PS/132 kW)), der mit einem 81 kW starken E-Motor, einem 12,4 kWh fassenden Akku und einer Achtstufen-Automatik kombiniert wird. Die Systemleistungen liegen bei 225 PS (165 kW) respektive 180 PS (132 kW). Beide sollen annähernd 60 Kilometer (nach WLTP) rein elektrisch zurücklegen können. Serienmäßig können die 308 PHEV mit 3,7 und gegen Aufpreis mit 7,4 kW laden – jeweils einphasig. Zwei Turbo-Dreizylinder-Benziner mit 1,2 Liter Hubraum und 110 PS (81 kW) und 130 PS (96 kW) sowie ein 130 PS (96 kW) starker 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel runden das Motorenangebot ab. Der stärkere Benziner ist optional, der starke Diesel serienmäßig mit einer Achtstufen-Automatik ausgerüstet. Die Ausstattungslinien des Peugeot 308 (2021) staffeln sich nach altbekanntem Muster: Allure bildet den Einstieg, GT und GT Pack (ehemals GT Line) sind die sportlichen Topmodelle. Mehr zum Thema: Der Peugeot 308 SW im Vergleichstest
von Sven Kötter

Neuheiten Peugeot 308 SW (2022)
Peugeot 308 SW (2022): GT Line, Allure, Maße Das ist der Preis des 308 SW

Peugeot 308 (2021)
Die AUTO ZEITUNG nahm bereits im neuen 308 Platz. Foto: Peugeot
 

Erste Sitzprobe im Peugeot 308 (2021)

Bei der ersten Sitzprobe im Peugeot 308 (2021) GT nehmen wir auf bequemen AGR-Sitzen (Aktion Gesunder Rücken) aus einem Textil-Leder-Mix mit Kontrastziernähten Platz. Und Platz ist auch schon das Stichwort: Der Kompakte nutzt den um 55 Millimeter gewachsenen Radstand gut aus. Vor allem in der zweiten Reihe haben die Knie spürbar mehr Luft. Auf dem Fahrersitz blicken wir über das kleine Multifunktionslenkrad auf das digitale Kombiinstrument. In der GT-Variante in 3D ausgeführt, informiert mit einer Vielzahl von Informationen, die per Druck auf den linken Hebel hinter dem Lenkrad ihre Ansicht wechseln. Das Design der animierten Rundinstrumente gefällt, doch bedarf es einen Moment, um die Übersicht zu erlangen. Praktisch ist die freie Belegung der Anzeigen mit gewünschten Inhalten. Die nächste Generation des i-Cockpit überzeugt vor allem auch durch den reaktionsschnellen Touchscreen. Die Bedienung ist intuitiv. Wer sich doch einmal im Untermenü verläuft, kann mit der Home-Taste – die einzige der sechs digitalen Klaviertasten, die nicht frei belegbar ist – jederzeit zurück auf Anfang gehen. Unter dem Bildschirm ermöglicht der Peugeot 308 (2021) über echte Tasten eine Schnellauswahl der gängigsten Funktionen. Mehr zum Thema: Das ist der Peugeot 3008

Neuheiten Peugeot 308 PSE (2021)
Peugeot 308 PSE (2022): Preis & Motor So könnte der schnellste 308 aussehen

 

Der Peugeot 308 (2021) im Crashtest

Der Peugeot 308 (2021) erzielte im Euro NCAP-Crashtest nur vier von fünf möglichen Sternen. In den Disziplinen Erwachsenen- und Kinderinsassenschutz erhielt der 308 die noch passable Wertung 76 und 84 Prozent. Bei den Assistenzsystemen weiß der kompakte Franzose mit 65 Prozent nur mäßig zu überzeugen und auch der Fußgängerschutz ist mit 68 Prozent verbesserungswürdig. Bemängelt haben die Tester:innen den Aufprallschutz seitlich an der Motorhaube.
Von Victoria Zipppmann

Elektroauto Peugeot e-308 (2023)/Peugeot e-308 SW (2023)
Peugeot e-308 (2023) Der elektrische 308 kommt

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.