Audi A6 Avant e-tron (2024): Preis & Reichweite Der elektrische A6 Avant
Das Audi A6 Avant e-tron Concept stimmt auf den ersten elektrischen Kombi der Marke ein. So schätzen wir Preis und Reichweite des batterieelektrischen Lademeisters ein, der 2024 auf den Markt kommt.
Mit dem Audi A6 Avant e-tron (2024) holt die Marke mit den vier Ringen eine altbekannte Karosserieform in die neue Elektroauto-Welt. Denn, während andere Autohersteller am Zukunftspotenzial des Kombis zweifeln und kaum mehr eine andere Fahrzeuggattung führen, als SUV, stimmt Audi mit einer seriennahen Studie auf den ersten Kombi für die Generation E ein und stellen die Markteinführung des Elektro-Kombis für 2024 in Aussicht. Das Design des 4,96 Meter langen Avant, der auf der neuen PPE-Architektur (Premium Platform Electric) aufbaut, ist genauso schnittig wie beim allerersten Audi 100 Avant von 1977. Zu den inneren Werten macht Audi bisher zwar noch keine Angaben, doch weil auch die PPE-Plattform einen überdurchschnittlich großen Radstand ermöglicht und beim obligatorischen Quattro auch noch der Kardantunnel wegfällt, sollte der Audi A6 Avant e-tron (2024) deutlich mehr Platz bieten als bisher gewohnt. Der klassische Verbrenner bietet derzeit einen Stauraum von 565 bis 1680 Liter. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Das Audi A6 Avant e-tron Concept (2022) im Video:
Preis & Reichweite des Audi A6 Avant e-tron (2024)
Umso redseliger ist man in Ingolstadt dagegen, wenn es um die neue Architektur des Audi A6 Avant e-tron (2024) geht, die zusammen mit Porsche entwickelt wird. Die PPE-Plattform soll nicht nur mit Motorleistungen aufwarten, bei denen schon das Basismodell in rund sieben Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und die Spitzenversionen keine vier Sekunden für diesen Standardsprint brauchen. Die Elektroautos auf der E-Plattform sollen vor allem mit Batterien von mehr als 100 kWh, einem 800-Volt-System und Ladeleistungen von bis zu 270 kW punkten – und den Elektro-Kombi so auch zum Langstreckenläufer machen. Wenn die 700 Kilometer Reichweite nicht genügen, kann binnen zehn Minuten den Strom für bestenfalls 300 Kilometer gezogen werden. Um 80 Prozent Batterieladestand zu erreichen, sollen 25 Minuten am Schnelllader genügen. Eine hohe Reichweite wird der batterieelektrische A6 Avant auch brauchen, wenn der Kombi eine Zukunft haben soll. Da der Serienstart noch nicht genau terminiert ist, lässt sich über den Preis des Audi A6 Avant e-tron (2024) derzeit nur spekulieren. Die Einstiegsversion könnte aber tatsächlich im preislichen Gefilde des Verbrenner-A6 Avant wildern, der bei 54.200 Euro (Stand: März 2022) startet – sofern es 2024 die E-Auto-Prämie noch gibt. Auch interessant: Das ist das Audi A6 Facelift
Auch interessant: