close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Cupra Terramar

Cupra Terramar (2024): Preis, PS & Hybrid Audi baut das neue Cupra SUV

Victoria Zippmann 14.03.2023

Das neue SUV Cupra Terramar soll 2024 den Markt erobern und wird im ungarischen Audi-Werk gebaut. Welche PS-Leistung der als Plug-in- und Mild-Hybrid, aber nicht als Elektroauto geplante Spanier haben und wie hoch der Preis ausfallen wird, ist noch offen.

Viel ist noch nicht bekannt vom Cupra Terramar, den der Hersteller bei einer Veranstaltung zur Cupra-Zukunft im Juni 2022 erstmals gezeigt hat und ab 2024 im Audi-Werk im ungarischen Györ fertigen lässt. Der Cupra Terramar soll eine Hommage an Terramar, eine Gemeinde in der spanischen Region Katalonien, sein, wo die Marke 2018 ihren Anfang nahm. Wenngleich uns Informationen über den Preis oder die Leistung noch nicht zur Verfügung stehen, können wir den spanischen Neuling immerhin optisch begutachten: Die Front mixt bereits bekannte Designbausteine wie den hexagonalen Kühlergrill und die schmalen Scheinwerfer mit neuen Stilelementen wie den dreiteiligen, dreieckigen Tagfahrleuchten. Die kraftvoll ausgestaltete Flanke erinnert auf den ersten Blick an den Audi Q4 und mündet in offensichtlich schmal wie horizontal gezeichneten Rückleuchten. Leider ist uns noch kein Heckanblick des Cupra Terramar (2024) vergönnt. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto Cupra Born (2021)
Cupra Born (2021): Preis & Verkaufsstart Fünf Sterne im Crashtest

Die Pläne von Seat und Cupra im Video:

 
 

Cupra Terramar kommt 2024 als Plug-in- und Mild-Hybrid

Während wir auf die Kehrseite des Cupra Terramar (2024) also noch warten müssen, ist der Antrieb bereits verbrieft: Es handelt sich hierbei nicht um ein Elektro-SUV. Cupra verpasst seiner neuen SUV-Kreation einen Plug-in-Hybrid-Antrieb, der eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern schaffen soll. Wer ohne Stecker unterwegs sein möchte, bekommt das Cupra SUV ab Marktstart 2024 auch als Mild-Hybrid. Mit einer Länge von 4,50 Metern überragt es übrigens den Cupra Formentor lediglich um 50 Millimeter, dürfte mit seinem deutlich klassischeren Aufbau aber eine andere Klientel ansprechen. Das bringt uns zur Frage, ob der Cupra Ateca parallel weiterläuft oder der Cupra Terramar (2024) ihn gar komplett verdrängt. Das lässt sich Stand Dezember 2022 aber noch nicht beantworten. Spätestens zum Marktstart 2024 erwarten wir konkrete Aussagen.

Auch interessant:

Neuheiten Cupra Formentor VZ5 (2021)
Cupra Formentor (2020): Preis & Innenraum Das kostet der Cupra Formentor VZ5

Victoria Zippmann Victoria Zippmann
Unser Fazit

Spannend, dass Cupra mit dem Terramar tatsächlich noch ein weitestgehend klassisch angetriebenes SUV auf den Markt bringt, wo sich die Marke doch schon zur Elektromobilität bekannt hat. Das Design weiß durchaus zu gefallen und mit dem Modellnamen erinnert die junge Marke an ihre Gründung im spanischen Terramar. Zeitgemäße Technik gepaart mit gefälligen Linien und einem Hauch Pathos – das Paket dürfte seine Kundschaft finden.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.