SsangYong Torres (EVX): Preis/Antriebe Torres als Verbrenner und E-SUV
Der SsangYong Torres ging 2022 in Südkorea in den Verkauf – und kommt Ende 2023 als rein elektrisches SUV namens EVX auch nach Europa. Die Informationen zu den Antrieben, Preisen und zur elektrischen Reichweite sind allerdings noch dürftig.
SsangYong Torres – das ist der Name des neuen SUV, das im Juni 2022 in seinem Heimatmarkt Südkorea den Marktstart gefeiert hat. Benannt nach dem Nationalpark Torres del Paine im Süden Chiles, ordnet sich der Neuling zwischen dem Korando (4,45 m) und dem Rexton (4,85 m) ein. Als erster SsangYong darf der Torres die neue Designphilosophie "Powered by Toughness" nach außen tragen. Davon zeugen der vertikale, selbstbewusst gestaltete Kühlergrill und die skulpturale Formgebung, beispielhaft am angedeuteten Reserveradträger am Heck. Das eckige Design des SsangYong Torres (2022) soll Robustheit vermitteln sowie großzügige Platzverhältnisse und eine ausgezeichnete Raumausnutzung ermöglichen, wie der Autobauer verspricht. Als Verbrenner treibt das SUV ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit 170 PS (125 kW) und 280 Newtonmeter Drehmoment an. Allradantrieb ist optional. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Die Historie des SsangYong Korando im Video:
SsangYong Torres als Verbrenner & Elektroauto EVX
Nach Europa kommt der SsangYong Torres erst 2023 – und dann ausschließlich elektrisch. Wie der Elektroableger – übrigens Torres EVX benannt – aussehen wird, hat die Marke im Vorfeld der Seoul Mobility Show Ende März 2023 auf Facebook gezeigt. Dort sehen wir eine leicht veränderte, futuristischer wirkende Front mit einer durchgängigen Leuchtleiste. Im Innenraum unterscheidet sich das Elektroauto durch eine durchgehende Bildschirmlandschaft. Gut möglich, dass sie im Verbrenner nachgereicht wird. Antriebsseitig sind auch hier die Informationen dürftig. Bedienen könnte sich der EVX beim elektrischen Korando. Dieser wird von einem 140 kW (190 PS) starken Elektromotor angetrieben und soll mit einer 61,5 kWh großen Batterie eine Reichweite von 339 Kilometern schaffen (WLTP). Mittels CCS-Anschluss lässt sich das SUV innerhalb von 33 Minuten von 20 auf 80 Prozent laden. Einen deutschen Preis haben übrigens weder der Ssangyong Torres noch seine Elektrovariante EVX.
SsangYong Torres heißt also das Auto, dass den südkoreanischen Autobauer aus der Krise bringen soll. Dass er entfernt an die Neuauflage des Defender erinnert, darf dabei als gutes Ohmen gelten – solange der Preis attraktiv ist. Denn über den Namen wird sich der Torres nicht verkaufen.