close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Höchste Anhängelast: Übersicht für Verbrenner, Hybride & E-Autos

Victoria Zippmann Leitende Redakteurin

Die Anhängelast spielt für viele eine wichtige Rolle, wenn es um die Wahl eines neuen Fahrzeugs geht. Die AUTO ZEITUNG gibt eine Übersicht über aktuell konfigurierbare Pkw und Pick-ups, welche die höchste Anhängelast von 3,5 t bieten. Auch Hybride und E-Autos mit der höchsten Anhängelast nennen wir!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Darauf kommt es bei der höchsten Anhängelast an
  2. Limitierende Faktoren bei E-Autos
  3. Pkw mit einer Anhängelast von 3,5 t (Tabelle)
  4. Hybride mit der höchsten Anhängelast (Tabelle)
  5. E-Autos mit der höchsten Anhängelast ab 2000 kg (Tabelle)
  6. Diese Pick-ups ziehen 3500 kg (Tabelle)

 

Darauf kommt es bei der höchsten Anhängelast an

Wer Anhänger mit dem Pkw ziehen möchte (alles zum BE-Führerschein), muss auf die maximale Anhängelast des Fahrzeugs achten. Diese darf üblicherweise nie höher als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs sein – Ausnahmen bestätigen hier die Regel. Das Maximum ist hier also meist bei 3,5 t erreicht, der genaue Wert lässt sich in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ("Fahrzeugschein" Feld O.1 und O.2) ablesen.

Doch welche Modelle dürfen tatsächlich 3500 kg ziehen? Es ist nicht verwunderlich, dass die infrage kommenden Autos allesamt SUV, Pick-ups oder Geländewagen sind, denn das Gewicht spielt, neben anderen Faktoren wie Allradantrieb, bei der maximalen Anhängelast eine große Rolle. Übrigens sollte man auch die Stützlast beim Hänger ziehen nicht außer Acht lassen.

Auch interessant:



 

Limitierende Faktoren bei E-Autos

Wer nach Elektroautos mit Anhängerkupplung sucht, hat mittlerweile eine große Palette zur Auswahl. Bei den meist sehr schweren Elektroautos sind die limitierenden Faktoren beim Antrieb (Effizienz/Reichweite) und nicht beim Gewicht zu finden. Der Anhängerbetrieb kann die Reichweite eines Elektroautos um bis zu 70 Prozent senken, wie Praxistests bereits gezeigt haben. Daher gibt es nur zwei Modelle, welche die vollen 3500 kg ziehen dürfen. Auch für manche Hybridmodelle ist bereits bei 3000 kg Schluss. Die gelisteten Pick-ups hingegen ziehen allesamt 3,5.t  Wir nennen ausschließlich Modelle, die ab Werk mit einem Haken ausgerüstet werden können (Stand: September 2025).

Wie man eine Anhängerkupplung nachrüstet erklären wir hier.

 

Pkw mit einer Anhängelast von 3,5 t (Tabelle)

 MarkeModellAnhängelast (kg)
1AlpinaXB73500
2AudiQ7 mit Luftfederung3500
3AudiQ8 mit Luftfahrwerk3500
4BentleyBentayga3500
5BMWX5 xDrive40 & xDrive40d3500
6BMWX63500
7BMWX73500
8CadillacEscalade3500
9ChevroletTahoe3500
10ChevroletSuburban3500
11FordRanger3500
12GMCYukon3500
13IneosGrenadier3500
14KGMRexton3500
15KGMMusso3500
16Land RoverDefender D250 & D3003500
17Land RoverDiscovery3500
18MercedesGLE3500
19MercedesGLS3500
20MercedesG-Klasse3500
21PorscheCayenne3500
22Range RoverRange Rover3500
23Range RoverSport3500
24ToyotaLand Cruiser3500
25VWTouareg3500
 

Hybride mit der höchsten Anhängelast (Tabelle)

 MarkeModellAnhängelast (kg)
1AudiQ7 TFSI e mit Luftfederung3500
2AudiQ8 TFSI e mit Luftfederung3500
3BentleyBentayga Hybrid3500
4FordRanger3500
5PorscheCayenne E-Hybrid & S E-Hybrid3500
6VWTouareg eHybrid3500
7Mercedes-AMGGLE 53 S Hybrid3300
8LamborghiniUrus SE3280
9Land RoverDefender P400e3000
10Range RoverP460e & P550e3000
 

E-Autos mit der höchsten Anhängelast ab 2000 kg (Tabelle)

 MarkeModellAnhängelast (kg)
1AudiQ7 TFSI e mit Luftfederung3500
2AudiQ8 TFSI e mit Luftfederung3500
3BentleyBentayga Hybrid3500
4FordRanger3500
5PorscheCayenne E-Hybrid & S E-Hybrid3500
6VWTouareg eHybrid3500
7Mercedes-AMGGLE 53 S Hybrid3300
8LamborghiniUrus SE3280
9Land RoverDefender P400e3000
10Range RoverP460e & P550e3000
11LotusEmeya 600 GT2250
12Polestar3 Long Range Dual Motor2200
13VolvoEX90 Twin Motor Core AWD (6/7-Sitzer)2200
14AudiA6 & S6 Avant e-tron quattro & Sportback e-tron performance2100
15AudiQ6 e-tron & Sportback e-tron2000
16BMWi5 xDrive40 & M60 xDrive (auch Touring)2000
17BMWi7 xDrive60 Design Pure Excellence2000
18CadillacVistiq Luxury AWD (6-Sitzer)2000
19NioEL7 Standard Range (zzgl. Batteriemiete)2000
20NioEL8 Standard Range Executive (zzgl. Batteriemiete)2000
21NioET7 Long Range (zzgl. Batteriemiete)2000
22Polestar4 Long Range Dual Motor2000
23VolvoES90 Twin Motor Ultra AWD2000
24VoyahFree EV AWD2000
25Zeekr001 Performance AWD2000
26Zeekr7X Core2000
 

Diese Pick-ups ziehen 3500 kg (Tabelle)

 MarkeModellAnhängelast (kg)
1ChevroletSilverado3500
2GMCSierra 15003500
3IsuzuD-Max3500
4MaxusT60 Max3500
5Ram15003500
6ToyotaHilux3500
7VWAmarok3500

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.