Mercedes GLE Facelift (2023): Preis/Motoren Das kostet der Mercedes GLE
Das Mercedes GLE Facelift rollt im Sommer 2023 in den Handel. Im Innenraum halten das überarbeitete MBUX und eine neue Lenkradgeneration Einzug. Wir verraten, ob sich an den Motoren etwas ändert und welchen Preis das SUV hat.
Während die eine Hälfte sehnsüchtig auf ein halbwegs bezahlbareres Elektro-SUV aus dem Hause Mercedes wartet, freut sich die andere Hälfte über das Mercedes GLE Facelift (2023). Gut vier Jahre nach der Premiere der aktuellen Generation und mindestens vier Jahre vor dem finalen Übergang in die schöne, neue Elektrowelt bekommt der Konkurrent von Audi Q7, BMW X5 & Co. ein gründliches Facelift. Dabei hat sich die Entwicklungsabteilung vor allem auf die Motoren gestürzt: Statt einfach nur die Leistung der meisten Motorvarianten dezent zu erhöhen, wurden sämtliche Verbrenner zu Mild-Hybriden mit 48-Volt-Technik hochgerüstet. Auch die Teilzeitstromer zeigen sich optimiert: Mit einer 100 kW leistenden E-Maschine und einer verbesserten Batterie stromert das Mercedes GLE Facelift (2023) nun immerhin bis zu 109 Kilometer weit. Angeboten wird der GLE bei uns ab Juli 2023 als GLE 450 mit einem 3,0 Liter großen Benziner und 381 PS (280 kW), einem Vier- oder Sechszylinder-Diesel im GLE 300 d mit 260 PS (191 kW) oder im 450 d mit 367 PS (270 kW) und als Plug-in-Hybrid in zwei Versionen. Wer Benzin bevorzugt, fährt 400 e mit 381 PS (280 kW) und wer lieber Diesel tankt, bekommt im GLE 350 de 333 PS (245 kW). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Mercedes-AMG C 63 S E-Performance (2022) im Fahrbericht (Video):
Motoren (Hybrid, 350) & Innenraum des Mercedes GLE Facelift (2023)
Neben neuen Motoren und überarbeiteten Designdetails – unter anderem neue Stoßfänger und Leuchtengrafiken vorne wie hinten, zwei neue Farben und Leichtmetallräder – gibt es mit dem das Mercedes GLE Facelift (2023) erweiterte Funktionen für die Assistenzsysteme und die Offroad-Fahrprogramme. Diese reichen von der Gespann-Navigation und der verbesserten Einparkhilfe bis hin zur "gläsernen Motorhaube" – ist das Offroad-Fahrprogramm eingeschaltet, zeigt das Zentraldisplay einen virtuellen Blick vorne unter das Fahrzeug – sowie den neuen Softwarestand für das Infotainment-System MBUX (Mercedes-Benz User Experience) und seine Sprachsteuerung. Dabei geht "Hey Mercedes" buchstäblich ein Licht auf: Nicht nur im Innenraum, sondern auch zu Hause geht auf Zuruf das Licht an. Außerdem hält die neue Lenkradgeneration mit Sensorflächen Einzug.
Das kostet das GLE Facelift
Die Preise für das Mercedes GLE Facelift (2023) sind im Vergleich zum Vorgänger-Modell, das im Januar 2022 noch bei 77.326 Euro startete, deutlich gestiegen. Jetzt gibt es die Basis-Version des GLE SUV mit dem 260-PS-Diesel (191 kW) als 300 d 4Matic zu Preisen ab 85.055 Euro. Danach rangiert der Plug-in-Hybrid 350 de ab 87.435 Euro. Der stärkste Diesel, 450 d ist mit 97.978 Euro eingepreist. Wer sich einen Benziner wünscht, muss etwas tiefer in die Tasche greifen. Der 381-PS-Benziner (280 kW) 450 kostet ab 95.455 Euro. Für den Plug-in-Hybrid 400 stehen ab 93.063 Euro in der Preisliste (Stand: März 2023). !--endfragment-->!--endfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->!--startfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->!--startfragment-->!--endfragment-->!--startfragment-->
Auch interessant: