close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Hyundai Santa Fe

Hyundai Santa Fe (2024): Anhängelast, Preis Nächster Santa Fe mit Ecken und Kanten

Tim Neumann 10.03.2023

2024 ist die Zeit wieder reif für einen neuen Hyundai Santa Fe. Das hierzulande größte Korea-SUV geht dann bereits in die fünfte Runde und dürfte weiterhin optional mit sieben Sitzen und Hybrid-Antrieb locken. Preis und Anhängelast sind noch spekulativ.

Im Herbst 2022 ließ sich bereits ein erster Erlkönig zum Hyundai Santa Fe (2024) erwischen. Das passt, schickte die koreanische Marke ihr großes SUV bislang immer alle sechs Jahre in neuer Generation zu den Händlern. Der Vorgänger debütierte 2018 und erhielt bereits zwei Jahre später ein recht umfangreiches Facelift. Die fünfte Generation dürfte beinahe zeitgleich mit dem Ioniq 7 der elektrischen Hyundai-Submarke debütieren und neben den vergleichbaren Außenmaßen auch die ein oder andere Design-Parallele besitzen. Darauf deutet jedenfalls der Erlkönig hin, dessen umfangreiche Tarnung nicht über eine deutlich kantigere Formensprache hinwegtäuschen kann. Wir erkennen eine quadratisch geprägte Frontpartie, die scheinbar auf die Wirkung eines stattlichen, großen Kühlergrills verzichtet. Die Seitenlinie dürfte sich im Gegensatz zum Tucson Spielereien verkneifen, während das Dach dank abgedunkelter Säulen eine schwebende Wirkung erhält. Das steil abfallende Heck des Hyundai Santa Fe (2024) lässt wegen der großflächigen Abdeckungen noch keine tiefgreifenden Interpretationen zu. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto Ioniq Seven (2021)
Ioniq 7 (2024): SUV, Preis, Reichweite, Seven Elektrische Ioniq-SUV-Studie Seven

Der Hyundai Tucson (2020) im Video:

 
 

Preis & Anhängelast des Hyundai Santa Fe (2024) noch unbekannt

Unter dem Blech des Hyundai Santa Fe (2024) rechnen wir mit einem vergleichbaren Antriebsspektrum wie im noch aktuellen Modell, welches als Diesel, Hybrid-Benziner und Plug-in-Hybrid verfügbar ist. Ein reiner Elektroantrieb wird aller Voraussicht nach dem Ioniq 7 vorbehalten bleiben. Es dürften weiterhin sowohl Vorderrad- als auch Allradantrieb zur Verfügung stehen, ebenso wie die Option auf eine dritte Sitzreihe. Apropos Innenraum: Hier erwarten wir, dass der Santa Fe dem Trend folgt und ein Cockpit mit "schwebenden" und vor allem größeren Bildschirmen erhält. Mit bis zu 2,5 Tonnen Zuglast eignet sich das noch aktuelle Modell vortrefflich zum Schleppen von Anhängern – ein Talent, auf das die Kundschaft auch künftig großen Wert legen dürfte. Allerdings wird man auch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen: Der Preis des Hyundai Santa Fe (2024) wird in jedem Fall etwas höher ausfallen als der seines Vorgängers, der zu einem Preis von mindestens 44.000 Euro (Stand: November 2022) zu haben ist.

Auch interessant:

Neuheiten Hyundai Santa Fe Facelift (2020)
Hyundai Santa Fe Facelift (2020): Preis Santa Fe steht in den Startlöchern

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.