close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Hauptuntersuchung (2022): Kosten Diese Kosten lauern bei der HU

AUTO ZEITUNG 13.01.2022
Inhalt
  1. Kosten für "TÜV-Prüfung" bei Elektroautos
  2. Hauptuntersuchung (2022): Diese Kosten fallen bei TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS an
  3. Zeitabstände der Hauptuntersuchung
  4. Viele Hauptuntersuchungs-Mängel sind verbeidbar

Diese Kosten fallen bei TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS zur Hauptuntersuchung (2022) an und das kostet der "TÜV" bei Elektroautos. Häufig verhindern kleine Mängel das begehrte Prüfsiegel. Wir sagen, worauf beim Kurz-Check zu achten ist, verraten die HU-Kosten und erklären Preis-Unterschiede!

Die Kosten einer Hauptuntersuchung (HU) variieren, weil der Markt für die HU liberalisiert ist. Prüfen darf nicht nur der TÜV, sondern auch Dekra, GTÜ oder die KÜS. Jeder akkreditierte Sachverständige einer dieser amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen (ÜO) darf die HU anbieten und den Preis dafür frei kalkulieren. Die Kosten müssen dann im jeweiligen Bundesland jedoch einheitlich gelten. Das gilt für ÜO gleichermaßen wie für eine technische Prüfstelle (TP). Technische Prüfstellen gibt es pro Bundesland immer nur eine. Diese darf neben der HU auch weitere amtliche Prüfungen, etwa die Führerscheinprüfung, durchführen. Im Westen der Bundesrepublik ist diese TP meist der TÜV, im Osten die Dekra. Die Preise einer Hauptuntersuchung bei einer Technischen Prüfstelle legt der Gesetzgeber mit einem Gebührenrahmen fest, der regionale Dinge, wie Lebenshaltungskosten berücksichtigt. Der Geschäftsbetrieb einer TP darf nicht auf Gewinn abzielen, sodass die HU hier oft am günstigsten ist. Überwachungsorganisationen hingegen können Kosten und Preise für eine HU pro Bundesland frei kalkulieren. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Ratgeber HU-Plakette
HU-Plakette 2023 Braune HU-Plakette läuft ab

Häufigste HU-Mängel im Video:

 
 

Kosten für "TÜV-Prüfung" bei Elektroautos

Auch Elektroautos müssen, genau wie konventionell angetriebene Fahrzeuge, in den gleichen regelmäßigen Abständen für die Hauptuntersuchung zu TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS. Die Kosten für die HU unterscheiden sich bei E-Autos aktuell nicht von den Kosten für Pkw mit anderer Antriebsart (Stand: Januar 2022). Wie hoch der Preis für die Hauptuntersuchung bei Pkw bis 3,5 Tonnen im jeweiligen Bundesland und jeweiliger Prüforganisation ist, zeigt die Tabelle unten. Die Kosten für die Abgasuntersuchung (AU) sparen Elektroautofahrer:innen ein. Zusätzlich zu den Punkten, die bei allen Pkw geprüft werden, nehmen Prüfende bei der Untersuchung von E-Autos die Komponenten des Hochvoltantriebs genau unter die Lupe, um mögliche Gefahrenquellen, wie beschädigte Kabel, zu entdecken. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Sichtprüfung. Die Batterie oder die Software werden nicht tiefergehend gecheckt. Eine Tatsache, die Expert:innen bemängeln und von den Autobauern fordern, prüfenden Einsicht in die Systemdaten zu ermöglichen. 

Test E-Autos aufladen: Ladegeschwindigkeit im Test
E-Auto-Ladeleistung Diese E-Autos laden am schnellsten

 

Hauptuntersuchung (2022): Diese Kosten fallen bei TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS an

Diese TÜV-Kosten fallen bei an (ÜO, Stand: Januar 2022; alle Angaben ohne Gewähr)

BundeslandPrüferHU für Pkw
(inkl. AU)
HU für Pkw
(ohne AU)
HU für Kraftrad
(inkl. AU)
HU für Kraftrad
(ohne AU)
Baden-WürttembergTÜV Nord121,00 €80,00 €72,90 €52,00 €
TÜV Süd125,50 €56,60 €67,10 €42,40 €
BayernTÜV Nord121,00 €79,00 €72,90 €51,00 €
TÜV Süd125,50 €56,60 €67,10 €42,40 €
Berlin, BrandenburgTÜV Nord123,00 €83,00 €72,00 €51,00 €
TÜV Süd133,90 €89,00 €76,00 €54,00 €
BremenTÜV Nord131,00 €88,50 €81,50 €57,50 €
TÜV Süd133,90 €89,00 €76,00 €54,00 €
HamburgTÜV Nord130,00 €85,00 €75,60 €55,10 €
TÜV Süd124,60 €56,60 €67,00 €42,00 €
HessenTÜV Nord123,00 €85,00 €75,90 €52,00 €
TÜV Hessen133,90 €89,00 €81,00 €57,00 €
Mecklenburg-VorpommernTÜV Nord130,00 €87,00 €75,60 €55,10 €
TÜV Süd133,90 €86,00 €54,00 €76,00 €
NiedersachsenTÜV Nord131,00 €89,50 €81,50 €57,50 €
TÜV Süd129,90 €87,00 €76,00 €54,00 €
Nordrhein-WestfalenTÜV Nord131,00 €89,50 €81,50 €62,00 €
TÜV Süd133,90 €89,00 €76,00 €54,00 €
Rheinland-PfalzTÜV Nord122,00 €84,00 €72,00 €51,00 €
TÜV Süd127,00 €86,50 €76,00 €54,00 €
SaarlandTÜV Nord122,00 €84,00 €72,00 €51,00 €
TÜV Süd133,90 €89,00 €76,00 €54,00 €
SachsenTÜV Nord119,90 €82,00 €71,00 €51,00 €
TÜV Süd127,00 €85,00 €76,00 €54,00 €
Sachsen-AnhaltTÜV Nord130,00 €87,00 €75,60 €55,10 €
TÜV Süd129,90 €85,00 €76,00 €54,00 €
Schleswig-HolsteinTÜV Nord130,00 €86,50 €75,60 €55,10 €
TÜV Süd129,90 €85,00 €76,00 €54,00 €
ThüringenTÜV Nord116,00 €74,90 €75,60 €55,10 €
TÜV Süd117,00 €77,00 €73,00 €53,00 €
alleKÜSauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage
alleDEKRAauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage
alleGTÜauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrageauf Anfrage

>> Hier bei Vergölst einen Hauptuntersuchungs-Termin vereinbaren

 

Zeitabstände der Hauptuntersuchung

Es empfiehlt sich, nach 24 Monaten zur nächsten Hauptuntersuchung bei TÜV, Dekra, GTÜ oder KÜS vorstellig zu werden: Nach Ablauf der Frist haben Fahrzeugbesitzer:innen zwei Monate Zeit, um den Termin wahrzunehmen. Danach wird es teuer. Wer bei Pkw, Motorrad und leichtem Anhänger die Frist für die HU um mehr als zwei Monate überzieht, muss mit einer Verwarnung in Höhe von 15 Euro rechnen. Wer den Termin um mehr als vier Monate verstreichen lässt, zahlt 25 Euro Bußgeld. Und wer sogar mehr als acht Monate wartet, zahlt ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und bekommt auch noch einen Punkt in Flensburg. Überziehen Autofahrende mehr als zwei Monate, prüfen die Ingenieur:innen das Fahrzeug zudem genauer und berechnen für den Mehraufwand einen Aufschlag von 20 Prozent. Haben Autobesitzende dann nicht einmal die einfachsten Mängel im Vorfeld behoben, ist die neuerliche Vorstellung zur HU umso ärgerlicher. Mehr zum Thema: Werkstattprobleme vermeiden

Fahrzeugart1. Untersuchung2. Untersuchung
Pkwnach 36 Monatenalle 24 Monate
Motorrädernach 24 Monatenalle 24 Monate
Wohnmobile bis 3,5 Tonnennach 36 Monatenalle 24 Monate
Anhänger bis 750 Kilogrammnach 36 Monatenalle 24 Monate
Anhänger über 750 Kilogramm bis 3,5 Tonnennach 24 Monatenalle 24 Monate

Verkehrsrecht Fahren ohne Zulassung
Ungestempelte Kennzeichen Fahren ohne Zulassung erlaubt?

 

Viele Hauptuntersuchungs-Mängel sind verbeidbar

Um unnötige Kosten bei TÜV, Dekra, GTÜ und KÜS anlässlich der Hauptuntersuchung zu vermeiden, ist ein kurzer Fahrzeug-Check vor der Prüfung unbedingt zu empfehlen. Sind Warnwesten sowie Warndreieck an Bord und ist das Verfalldatum des Verbandkastens abgelaufen? Funktionieren die Leuchten sowie Blinker einwandfrei und sind sie richtig eingestellt? Haben die Reifen noch genug Profil und Luft? Sind Bremsscheiben oder Bremsbeläge verschlissen, oder geben vielleicht sogar die Lenkung oder das Fahrwerk komische Geräusche von sich oder funktionieren nicht einwandfrei? Fragen, die sich noch schneller beantworten lassen, sind Steinschläge in der Windschutzscheibe sowie aufleuchtende Kontrolllampen im Cockpit. Wenngleich manche Fahrzeugbesitzer:innen dies nur als Lappalie abtun und der Werkstattbesuch geplant oder bereits vereinbart ist, lassen die Prüfenden nicht mit sich reden. Das begehrte Prüfsiegel bekommen nur Fahrzeuge, die bei der Untersuchung den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Ratgeber Mineral- oder Synthetiköl?
Das richtige Motoröl finden Mineral- oder Synthetiköl?

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.