Das Mercedes C 180 Cabriolet mit 156 PS (115 kW) mit 156 PS (115 kW) und einer Vmax von 220 km/h eröffnet mit einem Preis ab 54.431 Euro das Ranking der günstigsten Cabrios.
Foto: Mercedes Audi A5 Cabriolet
Ein Startpreis von 49.400 Euro beschert dem Audi A5 Cabriolet 35 TFSI mit 150 PS (110 kW) und einer Vmax von 210 km/h Platz 10 der günstigsten Cabrios.
Foto: Audi BMW Z4
BMW fährt mit dem Z4 sDrive20i auf Platz neun. Sein Preis startet bei 48.500 Euro. Der Roadster entfesselt 197 PS (145 kW) und schafft 241 km/h in der Spitze.
Foto: BMW Audi TT Roadster
Der Audi TT Roadster 40 TFSI kostet mindestens 42.100 Euro. Auf Platz acht cruised er wie der BMW Z4 ebenfalls mit einer Leistung von 197 PS (145 kW). Die Vmax liegt bei 243 km/h.
Foto: Audi Caterham Seven 170 S
Wer sich für den Caterham Seven 170 S mit 86 PS (63 kW) und einer Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h entscheidet, fährt nicht nur Cabrio, sondern zahlt zudem unter 40.000 Euro. Der genaue Preis beim deutschen Caterham-Importeur: 37.700 Euro. Platz 7!
Foto: Caterham VW T-Roc Cabriolet
VW kann mit dem 185 km/h schnellen T-Roc Cabriolet Style 1.0 TSI OPF (110 PS/81 kW) dank einem Startpreis von 32.975 Euro Platz sechs ergattern.
Foto: VW Mini Cooper Cabrio
Das Mini Cooper Cabrio kostet in der Basisausstattung Essential 32.400 Euro. Der kleine Brite leistet 136 PS (100 kW) und flitzt bis auf 205 km/h auf Platz fünf.
Foto: Mini Mazda MX-5
Natrürlich hat auch der Mazda MX-5 einen Platz in unserem Ranking. Er schafft es als Ad'vantage mit einem Preis von 31.290 Euro gerade so nicht auf das Treppchen. Der Kult-Roadster leistet 132 PS (97 kW) und erreicht bis zu 204 km/h.
Foto: Mazda Abarth 595C
Der kleine Kraftprotz von Abarth hat sich mit einem Preis von 27.990 Euro Platz drei verdient. Der 595C 1.4 16V T-JET genannte Flizer beschleunigt mit 165 PS (121 kW) auf maximal 218 km/h.
Foto: Abarth Smart EQ fortwo Cabrio
Das zweitgünstigste Cabrio, das aktuell konfiguriert werden kann, heißt Smart EQ fortwo Cabrio. Es kostet 21.630 Euro und fährt rein elektrisch mit 60 kW (82 PS) 132 Kilometer weit. Bei 130 km/h ist für den Miniatur-Stromer allerdings Schluss.
Foto: Smart Fiat 500C (Red)
Für den Fiat 500C mit 51 kW (70 PS) werden 19.990 Euro fällig. Im Ranking der günstigsten Cabrios erreicht er Platz eins!
Foto: Fiat
Egal ob Cabrio, Roadster oder Targa – oben offen fahren macht einfach Spaß. Wer einen bezahlbaren Neuwagen sucht, wird hier in unserem Ranking der günstigen Cabrios unter 50.000 Euro fündig!
Mit einem Cabrio über die Landstraße cruisen und die Sonne genießen – das geht im Sommer besonders gut. Damit das Portemonnaie nicht zu sehr leiden muss, haben wir alle Cabrios unter 50.000 Euro aufgelistet, die aktuell beim Hersteller konfigurierbar und in Deutschland erhältlich sind. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um Cabriolets, Roadster oder Targa handelt und ob sie rein elektrisch oder mit Verbrenner fahren. Die Hauptsache ist: Das Verdeck geht auf. Das Cabrio-Angebot der Hersteller schrumpft zwar immer mehr zusammen, doch gibt es nach wie vor eine bunte und abwechslungsreiche Auswahl an offenen Fahrzeugen. Dabei finden sich nicht nur Kleinstwagen mit Faltdach wie von Fiat oder Smart im Ranking, sondern auch größere Viersitzer mit dem Logo von Premium-Herstellern wie BMW oder Audi. Welches Cabrio aktuell das günstigste ist und wo es zur Preisgrenze von 50.000 Euro schon knapp wird, zeigt die Bildergalerie (Stand: Januar 2023). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon News