close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW Bus

VW T7 California (2024): Preis/Ausstattung Das neue California-Gefühl

AUTO ZEITUNG 25.08.2023
Inhalt
  1. VWN zeigt das VW California Concept (2023)
  2. Innenraum: Markise, Küchenblock & Aufstelldach
  3. Basisfahrzeug VW T7

Volkswagen zeigt auf dem Caravan Salon den T7 California als Studie namens VW California Concept (2023).

 

VWN zeigt das VW California Concept (2023)

1988 debütierte der erste California – damals auf T3-Basis. 35 Jahre später, zum Caravan Salon 2023, stellt Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) mit dem VW California Concept einen Camper auf Basis der siebten Generation des VW Bus vor. Die Serienversion wird ab 2024 in Hannover gebaut, basiert auf dem langen Multivan (Maße: 5173 mm Länge, 1941-2252 mm Breite) und wird wie alle Vorgänger auch über ein Aufstelldach (geschätzte Höhe: knapp unter 2000 mm) verfügen. An der Tiefgaragentauglichkeit wird die Alltagsnutzung also schon mal nicht scheitern. Auch die beiden Schiebetüren sind ein Argument für dauernutzende Familien. Der VW T7 California (2024) ersetzt den auf Basis des T6.1 angebotenen California. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Gebrauchtes Wohnmobil kaufen – 10 Tipps im Video:

 
 

Innenraum: Markise, Küchenblock & Aufstelldach

Im Urlaub erweitert sich der Lebensraum rund um den VW T7 California (2024): Rechts am VW California Concept (2023) ist die gewohnte Markise (Hier: Produkttest Wohnmobil-Vorzelt) montiert, für die Fahrersitze gibt es ein spezielles Sonnensegel, das sich lose mitführen und einfach montieren lässt. Gekocht werden kann jetzt mit freiem Blick zum Mittelmeer, das kennen viele Besitzende größerer Campervans ebenso gut wie den Kühlschrank in der Stirnseite des Küchenblocks. Eigentlich gehört er genau dort hin, weil er den leichten Zugriff von außen ermöglicht, das gilt fürs Picknick wie für den Supermarkt-Einkauf. Außergewöhnlich ist dagegen, dass es neben dem Gasherd auch ein zusätzliches Induktions-Kochfeld gibt.

Das schwergängige Hin- und Hergeruckel mit der hinteren Schlafbank ist mit dem VW T7 California (2024) passé, aber natürlich ergibt auch das Umlegen der neuen Einzelsitze eine Liegefläche für zwei, die sich gern mögen. Die wichtigsten Neuerungen des unverzichtbaren Aufstelldachs sind die Alu-Dachschale und der dreilagige Faltenbalg, dazu bietet es den Panoramablick durch große seitliche und vordere Fenster. Die Matratze liegt weiterhin auf Federtellern, zudem findet man da oben LED-Leseleuchten und USB-Steckdosen. Das Ende des Knöpfchen-Zeitalters läutet ein neues Tablet-Bedienteil an der C-Säule ein, das alle Funktionen der Bordtechnik zusammenfasst. Über eine App ist das Öffnen und Schließen des Dachs auch vom digitalen Endgerät aus möglich, und ein Neigungsmesser zeigt an, ob der California gerade steht.

Ähnliche Wohnmobile:

 

Basisfahrzeug VW T7

Mit dem VW T7 als Basis wird der VW T7 California (2024) auch als Plug-in-Hybrid erhältlich sein, kündigte VWN schon im Vorfeld der Messe an. Als 1.4 eHybrid kombiniert der Bulli einen 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 218 PS (160 kW) und bietet eine rein elektrische Reichweite von (je nach Ausstattung) rund 44 Kilometern. Diese dürfte unter der schweren Campingausstattung aber etwas leiden. Sehr wahrscheinlich stehen aber auch die weiteren Motorisierungen, der 1.5 TSI mit 136 PS (100 kW), der 2,0 TSI mit 204 PS (150 kW) und der 2.0 TDI mit 150 PS (110 kW) zur Auswahl. Zu den Motorisierungen wie zu dem Preis gibt es zur Premiere des VW California Concept (2023) noch keine gesicherten Informationen. Als Beispiel darf aber der noch aktuelle California herangezogen werden, der ab 63.647 Euro (Stand: August 2023) erhältlich ist.
Von Alexander Koch & Christian Steiger

AUTO ZEITUNG AUTO ZEITUNG
Unser Fazit

Der VW T7 California öffnet sich nach außen, das vertraute Layout bleibt fast unverändert. Das Plus an Flexibilität und Bedienungskomfort kommt allen entgegen. Mal sehen, welche Schocks der Blick in die Preislisten bereithält.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.