MG Cyberster (2024): Preis/Reichweite MG zeigt erstes Innenraum-Bild
Mit dem MG Cyberster kehrt die britische Marke 2024 in die Klasse der Roadster zurück – diesmal aber elektrisch. Erste Fotos geben einen Vorgeschmack auf das Serienmodell mit dem möglichen Namen MG C EV. Auch einen Preis gibt es schon.
Preis: MG Cyberster (2024) ab rund 57.000 Euro
Das MG Cyberster Concept feierte auf der Shanghai Auto Show 2021 seine Premiere und kommt drei Jahre später, 2024, als Serienmodell auf den Markt – übrigens auch in Europa und möglicherweise unter dem noch nicht bestätigten Modellnamen MG C EV. Damit könnte der Roadster in die großen Fußstapfen des von 1962 bis 1980 zur Ikone gereiften MGB treten. Auch einen MGC gab es von 1967 bis 1969 schon einmal – doch das Sechszylindermodell floppte aufgrund des höheren Gewichts und geriet schnell in Vergessenheit. Auch aus diesem Grund würde der eventuelle Name des Stromers passen, kommt er aufgrund seines batterieelektrischen Antriebs doch auf 1985 Kilogramm und gerät damit etwa doppelt so schwer wie seine Ahnen. Mit den Maßen von 4535 Millimeter Länge, 1913 Millimeter Breite und 1329 Millimeter Höhe ist er auch keineswegs ein Winzling mehr. Der Einstiegspreis soll 50.000 Pfund (rund 57.000 €) betragen (Stand: Mai 2023). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der McLaren Artura (2022) im Fahrbericht (Video):
Antrieb: Vorerst mit zwei E-Motoren
Das chinesische Ministerium für Industie und Informationstechnik, das Patente auf dem chinesischen Markt bündelt und vorab bekannt gibt, hat die ersten technischen Daten zum MG Cyberster (2024) verbrieft. So wird der Zweitonner mit zwei Permanentmagnet-Synchronmotoren ausgerüstet. Der an der Vorderachse weist 75 kW Nenn- und 150 kW Spitzenleistung und der an der Hinterachse 160 kW Nenn- und 250 kW Spitzenleistung auf. Eine Systemleistung wie auch ein Beschleunigungswert auf Tempo 100 ist nicht angegeben, dafür die mutmaßlich elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Wenngleich die Kapazität der Lithium-Ionen-Batterie noch nicht beziffert ist, soll erst nach 800 Kilometern ein Ladestopp nötig sein. So besagte es zumindest die von MG genannte Reichweite zur Studie. Diese soll auch in weniger als drei Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Ob die Werte auch für das Serienmodell (MG C EV) gelten, bleibt abzuwarten. Auch, ob es eine einmotorige Variante geben wird.
Die Konkurrenten:
Exterieur: Dezente Reminiszenzen
Dank der Patentbilder lässt sich das Design des MG Cyberster (2024) nun gut erfassen. Wenig überraschend übernimmt der Roadster nur Designelemente der Studie, verzichtet aber auf dessen extravaganten Auftritt. Wie es sich für einen Zweitürer dieser Klasse gehört, bietet der MG C EV lediglich den Platz für zwei Personen und verzichtet auf ein festes Dach. Durch traditionell angehauchte Details wie den länglichen Scheinwerfern oder das zweigeteilte Kühlergrill-Design möchte MG den bislang letzten Roadster der Marke, den TF zitieren. Das steile Heck mit Spoiler und Leuchtleiste wird von Lampen in Form einer angedeuteten Union Jack-Flagge flankiert. Auffällig sind auch die großen Felgen in Sägeblatt-Optik mit roten Zierelementen.
Interieur: Erstes Bild vom Seriencockpit

Das erste offizielle Bild vom Interieur des MG Cyberster (2024) bringt die wenig überraschende Erkenntnis: Der spektakuläre Innenraum der Studie findet nicht den Weg in die Serie. Tatsächlich ist das Cockpit des Elektro-Roadsters eine interessante Mischung aus modernen und klassischen Attributen. Das fahrerorientierte Armaturenbrett mit edler Lederbekleidung und Holz- wie Chromintarsien ist mit einem breiten Bildschirmpanel ausgestattet. Das Lenkrad ist – zumindest in der auf dem chinesischen Plattform Weibo gezeigten Ausstattungslinie – kein Yoke mit oben offenem Lenkradkranz, sondern lediglich unten abgeflacht.
Die gute Nachricht lautet: Roadster haben eine Zukunft. Wie leuchtend und langfristig sie sein wird, steht jedoch noch lange nicht fest und wird der Erfolg oder Misserfolg des MG Cyberster zeigen. Es bleibt also spannend, ob die Kundschaft elektrische Roadster annehmen wird.