MG4 Electric (2022): Preis & Performance ID.3-Gegner MG4 mit fünf Sternen im Crashtest
Was in China 2022 als MG Mulan startet, kommt Ende 2022 als MG4 Electric nach Europa. Das wissen wir zum Preis, zur Performance und zum Crashtest-Ergebnis des elektrischen Kompakten, der die Konkurrenz zum VW ID.3 aufnimmt.
Mit seinen scharfkantigen Proportionen könnte man den MG4 Electric (2022) zum Preis ab 31.990 Euro (Stand: September 2022) von schräg hinten auf den ersten Blick auch für einen Toyota oder Peugeot halten – dabei präsentiert sich die jüngste Kreation der britisch-chinesischen Marke durchaus selbstbewusst und eigenständig. Besonders an der Front erkennen wir eine Weiterentwicklung des MG5-Designs, während Panoramadach, zweigeteilter Dachspoiler und Diffusor aufhorchen lassen. In China firmiert der Kompakte übrigens unter dem Namen MG Mulan nach dem gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilm, was bei der hiesigen Käuferschaft aber keinen Verkaufsvorteil bringen dürfte. Immerhin möchte man hier lieber als britische Marke anerkannt und vor allem ernst genommen werden. Daran knüpfen die Performance-Daten an: Bis zu 450 Kilometer WLTP-Reichweite soll der MG4 mit seinen nur 110 Millimeter hohen Akkupaketen haben, die es in einer 51- und in einer 64-kWh-Ausführung geben wird und mit bis zu 135 kW (DC) geladen werden können. Mit der kleineren Batterie schrumpft die maximale Reichweite auf 350 Kilometer und die Leistung des E-Motors an der Hinterachse von 150 kW (204 PS) auf 125 kW (170 PS). Beide Versionen sollen aus dem Stand in unter acht Sekunden auf 100 km/h beschleunigen (7,7 und 7,9 s), bei 160 km/h wird elektrisch abgeregelt. Technische Daten, die man so oder so ähnlich auch vom wohl schärfsten Konkurrenten aus Wolfsburg kennt. Weitere Versionen des MG4 Electric (2022), auch mit Allradantrieb, sollen nachgereicht werden. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie fährt den VW ID.3-Bruder Cupra Born (2021) im Video:
In China MG Mulan: Preis & Performance des MG4 Electric (2022)
Die Außenmaße des MG4 Electric (2022) betragen in der Länge kompakte 4287, in der Breite 1836 (2060 mm mit Außenspiegel) und in der Höhe 1504 Millimeter (kann ausstattungs- und motorenabhängig variieren), die Anhängelast überschaubare 500 Kilogramm. Im Interieur setzt MG auf einen kleinen Bildschirm hinter dem Lenkrad sowie einen aufgesetzten Touchscreen auf Höhe der Mittelkonsole. Auf einem kleinen Vorsprung darunter gibt es neben klassischen Drehreglern auch eine Ladeschale für ein Smartphone. Der Marktstart des MG4 Electric erfolgt in Deutschland im vierten Quartal 2022, bestellbar ist der Elektro-Kompakte seit August des gleichen Jahres.
Das ist der Euro NCAP-Crashtest
Die Zeiten, in denen chinesische Autos reihenweise durch den europäischen Crashtest geflogen sind, scheinen endgültig vorbei. Das belegt auch das Ergebnis des MG4 Electric (2022), den Euro NCAP mit fünf von fünf möglichen Sternen bewertet. Dabei erzielt der ID.3-Konkurrent beim Erwachsenen- und Kinderinsassenschutz Werte von 83 und 80 Prozent. Der Fußgängerschutz geht mit 75 Prozent in die Statistik ein, die Assistenzsysteme überzeugen mit einem Wert von 78 Prozent der möglichen Punkte.
Auch interessant:
Die ersten Informationen zum MG4 versprechen einen ernst zu nehmenden Wettbewerber für die elektrische Kompaktriege. Das unterstreicht nicht zuletzt der Preis, der aktuell rund 6000 Euro unter dem des VW ID.3 liegt.