Der Citroën Typ H WildCamp zitiert das Design des legendären Wellblechbus. Unter seiner Retro-Hülle steckt die Technik des Jumper und ein Campingmobil-Ausbau von Pössl.
Foto: Johannes Riegsinger Adria Adora 673 PK
Adria präsentiert mit dem Adora 673 PK einen Wohnwagen für sieben Personen – soweit nicht ungewöhnlich. Als Besonderheit besitzt er allerdings zwei Eingänge und zwei durch eine Schiebetür trennbare Bereiche – perfekt um beispielsweise den Familienfrieden im Urlaub zu wahren.
Foto: Johannes Riegsinger Dethleffs e.home coco
Dethleffs präsentiert mit dem e.home coco den ersten elektrisch angetriebenen Caravan. Im Unterboden sitzen Akkus mit ca. 80 Kilowattstunden Kapazität. Die Achse verfügt über einen elektrischen Antrieb. Vorteile: Entlastung des Zugfahrzeugs, Rangierfunktion und Stromspeicher mit eigener Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
Foto: Johannes Riegsinger Eriba Touring Ocean Drive
Nicht neu, aber immer wieder ein Blickfang: Die Sondermodelle des Eriba Touring. Ob als Ocean Drive in Blautönen ...
Foto: Johannes Riegsinger Eriba Touring Rockabilly
... oder als Rockabilly in Rot gehalten: beide Varianten gefallen mit ihrem gelungenen Retro-Design.
Foto: Johannes Riegsinger Ford Transit Custom Nugget
Ford und Westfalia präsentieren die überarbeiteten Nugget-Modelle. Es gibt weiterhin eine Aufstell- und eine Hochdachvariante. Letztere besitzt optional als "Nugget Plus" über einen längeren Radstand.
Foto: Johannes Riegsinger Hymer B-Klasse Modern Comfort
Das in Düsseldorf vorgestellte Hymermobil B-Klasse Modern Comfort basiert auf dem neuen Sprinter von Mercedes.
Foto: Johannes Riegsinger Karmann Danny
Der Danny ist ein komplett neuer Campervan mit Aufstelldach. Seine Basis ist der Fiat Talento.
Foto: Johannes Riegsinger La strada Regent S
La strada zeigt den Regent S – das kleinste Reisemobil im Sortiment auf Mercedes-Sprinter-Basis.
Foto: Johannes Riegsinger Mercedes Concept Sprinter F-Cell
Mercedes zeigt in Düsseldorf das Concept Sprinter F-Cell. Die Studie verfügt über einen Brennstoffzellenantrieb.
Foto: Johannes Riegsinger Niesmann+Bischoff Smove
Besonders sportlich zeigt sich der Niesmann+Bischoff Smove: Der Teilintegrierte steht auf dem Caravsan Salon in einer neuen langen Variante.
Foto: Johannes Riegsinger EuroCaravaning VANTourer
Die VANTourer erhalten zahlreiche Updates. Beispiel: dank einer neuen Heizung und einem zukünftig unter dem Fahrzeug angebrachten (beheizten) Wassertank wächst der Stauraum.
Foto: Johannes Riegsinger Reimo Caddy Camp
Reimo zeigt unter anderem den Caddy als Mini-Camper mit Aufstelldach.
Foto: Johannes Riegsinger VW Grand California
VW zeigt in Düsseldorf den Grand California auf Crafter-Basis. Hier im Bild die Langversion 680 (6,80 Meter Länge).
Foto: Johannes Riegsinger VW Grand California
Es geht auch eine Nummer kürzer: der Grand California 600 tritt in der Sechs-Meter-Klasse an.
Foto: Johannes Riegsinger Knaus CUVision & Weinsberg CUVolution
Die Marken Knaus und Weinsberg präsentieren zwei ähnliche Konzeptfahrzeuge. CUV steht in beiden Fällen für "Caravaning Utility Vehicle". >> Mehr zum Thema Wohnmobile
Volkner präsentiert in Düsseldorf das neue Luxus-Reisemobil Performance Perfection.
Foto: Volkner Eura Mobil Integra
Eura Mobil zeigt sein neues Flagaschiff der 3,5-Tonnen-Klasse: Den Integra.
Foto: Eura Mobil Etrusco I 6900 QB
Etrusco bringt unter anderem den I 6900 Qb mit nach Düsseldorf. Das Highlight: Ein großes Queensize-Bett im Heck des knapp sieben Meter langen Luxusliners.
Foto: Etrusco Forster T 699 EB
Die junge Marke Forster überarbeitet das Design seiner Modelle.
Foto: Forster Hobby Optima De Luxe
Mit T 70 GQ und T70 HGQ erhalten die Teilintegrierten von Hobby zwei zusätzliche Varianten.
Foto: Hobby Hobby Vantana
Für den Kastenwagen Vantana stehen zukünftig zwei Grundrisstypen zur Auswahl.
Foto: Hobby Adria (Reimo) Twin
Die Twins der neuen Generation kommen mit zahlreichen Updates: Sie sind nun barrierefrei und mit großem Adria Sky-Roof-Panoramafenster erhältlich.
Foto: Adria Caravan Salon 2018
600 Aussteller, darunter 130 Caravan- und Reisemobilmarken, warten bei dem Caravan Salon 2018 mit 2100 Ausstellungsfahrzeugen in 13 Hallen auf.
Foto: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
Auch die Macher des Caravan Salon 2018 (24. August bis 2. September) wissen, dass Wohnmobile aktuell absolut im Trend liegen – und bauen ihr Messeangebot weiter aus. Das sind die Ticketpreise, Öffnungszeiten und Neuheiten der Düsseldorfer Messe!
Die Zuschauertendenz des Caravan Salon 2018 (24. August bis 2. September) ist eindeutig: Nach 232.000 und 203.500 Besuchern in den zwei Vorjahren soll auch 2018 der Besucherstrom weiter zunehmen. Rund 600 Aussteller, 130 Caravan- und Reisemobilmarken mit 2100 Ausstellungsfahrzeugen in 13 Hallen und auf dem Freigelände zeigen die neueste Trends und Techniken rund um Wohnmobile und -anhänger sowie Zubehör. Zu den Highlights der Messe gehört die Themenausstellung "StarterWelt – Entdecke Camping & Caravaning" in Halle 18, die insbesondere Neulinge mit grundlegenden Informationen zu Caraving ausstatten möchte. Fragen wie, welche Besonderheiten beim Fahren mit Wohnmobilen oder Gespannen zu beachten sind, welches Fahrzeug zu welchem Typ Mensch passt und wie die Vermietung von Wohnmobilen funktioniert, werden hier beantwortet. Überhaupt steht in dieser Sonderausstattung des Caravan Salon 2018 das Thema Vermietung im Fokus. Mehr zum Thema: Das muss man bei der Wohnmobil-Miete wissen Wohnmobile
In Halle 18 des Caravan Salon 2018 kommen hingegen Oldtimer-Fans auf ihre Kosten. Hier stellt der Camping-Oldie-Club zahlreiche historische Wohnmobile aus den 1960er- und 1970er-Jahren aus. Wer hingegen Anregungen für den nächsten Camping-Urlaub sucht, sollte das Traumtouren-Kino in Halle 7.1 aufsuchen. Filme zeigen Ausflüge nach Schottland, Australien, Neuseeland und Russland sowie entlang der Panamericana, nach Laos, Thailand und Myanmar. Zur Auflockerung führt Eberspächer-Markenbotschafter und Bike-Profi Danny MacAskill im Freigelände diverse Stunts auf seinem Mountainbike vor. Messebesucher, die hingegen selbst in die Pedale treten wollen, finden in Halle 5 den "E-Bike-Parcours". Hier können Besucher des Caravan Salon 2018 nach Lust und Laune Fahrräder mit E-Unterstützung ausprobieren. Für Kinder ist übrigens mit einem eigenen Spiel- und Kletterbereich gesorgt. Mehr zum Thema: Die Wohnmobil-Neuheiten Ratgeber