Toyota Yaris Hybrid: Gebrauchtwagen kaufen Gebrauchter Yaris Hybrid überzeugt
Die Pannenstatistik zeigt, der Toyota Yaris Hybrid überzeugt als Gebrauchtwagen. Einzig die geringe Reichweite und mangelhafte Bremsen trüben das Gesamtbild.
Der Toyota Yaris Hybrid ist in der Kleinwagenklasse durchaus ein Kuriosum, sind doch in der preissensiblen Kleinwagenklasse keine hohen Gewinnspannen zu erwarten und daher ein Hybrid besonders teuer. Ob das auch für den gebrauchten Toyota Yaris Hybrid gilt und worauf beim Gebrauchtwagen-Kauf zu achten ist, zeigt zum Beispiel der "TÜV Report 2017": Vor allem in der Stadt überzeuge der 2012 auf den Markt gebrachte Yaris Hybrid. Dort macht sich das Konzept der zwei Motoren bezahlt, da der Saugmotor dank elektrischer Hilfe nicht mehr sonderlich hoch drehen muss. Besonders im Stop-and-go-Verkehr kann der gebrauchte Toyota Yaris Hybrid Bremsenergie zurückgewinnen, die dann zurück in den Akku fließt und als Antriebsenergie erneut zur Verfügung steht. Davon machen die Fahrer gebrauchter Yaris Hybrid scheinbar auch Gebrauch, schließlich wird der Fußbremse des Kleinwagens bei der Kfz-Hauptuntersuchung eine doppelt so hohe Ausfallquote gegenüber dem Durchschnitt aller geprüften Fahrzeuge attestiert. Sogar viermal so hoch liegt die Fehlerquote bei den Bremsscheiben. In Sachen Fahrwerk ist beim Toyota Yaris Hybrid als Gebrauchtwagen alles tiptop, nur die Lenkung fällt öfters negativ auf.
Toyota Yaris (2014) im Video:
Gebrauchter Toyota Yaris Hybrid ein "Musterknabe"
Der ADAC sieht das Fahrzeug mit Blick auf die Pannenstatistik des Clubs als einen "Musterknaben". Schon seit dem Modellstart schneide der Yaris Hybrid besser ab als viele andere in der Kleinwagenklasse. Nur wenige Pannenschwerpunkte seien festzustellen, nämlich defekte Anlasser bei bis 2013 gebauten Exemplaren sowie entladene Batterien und feuchte Zündkerzen bis 2014. Insgesamt vier Rückrufe betrafen gebrauchte Yaris bislang. Grund waren unter anderem Probleme mit den Airbags des Zulieferers Takata. Als im Herbst 2011 die dritte Generation des Toyota Yaris zu den Händlern rollte, mussten sich die Kunden noch bis zum Folgejahr gedulden, ehe die stets viertürige Hybrid-Variante nachgereicht wurde. Diese kostet aktuell als Neuwagen mit 17.490 Euro exakt 5500 Euro mehr als die Einstiegsvariante mit dem kleinsten Benziner (69 PS). Zwischenzeitlich zeigte Toyota auf der IAA 2013 sogar eine 400 PS starke Hybridversion als Machbarkeitsstudie, den Yaris Hybrid-R Concept. Die Änderungen für den Massenmarkt zeigten sich im Folgejahr im Zuge der üblichen Modellpflege weit unspektakulärer: Alle Yaris-Modelle bekamen das Frontdesign mit dem Kühlergrill in X-Form, der Innenraum wurde überarbeitet, die Motoren wurden etwas sparsamer.
Toyota Yaris Hybrid gebraucht kaufen ab 10.300 Euro
Beim gebrauchten Toyota Yaris Hybrid liegt der Normverbrauch nunmehr bei 3,3 Litern Benzin auf 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 75 g/km). Die Systemleistung des Vollhybriden liegt bei 100 PS, der 1,5-Liter-Benziner mit allein 74 PS stammt vom älteren Prius II. Die E-Maschine liegt bei 61 PS. Trotz der Akkus des gebrauchten Toyota Yaris Hybrid bleibt der Stauraum gegenüber herkömmlichen Yaris-Versionen voll erhalten. Er beträgt 286 Litern. Die Reichweite liegt aufgrund des nur 36 Litern fassenden Tanks allerdings nur bei rund 300 Kilometern. Der günstigste Yaris Hybrid wird auf dem Gebrauchtwagenmarkt laut Schwacke-Liste für durchschnittlich 10.300 Euro gehandelt. Zu diesem Preis sollte ein 1.5 VVT-i von 2012 aufzutreiben sein, mit 54.000 Kilometern auf dem Zähler. Am teuersten ist der gebrauchte Toyota Yaris Hybrid in der Ausführung Club von 2015 mit einem Richtpreis von 15.000 Euro bei 18.000 Kilometern Laufleistung. Preislich dazwischen mit 12.450 Euro ist der 1.5 VVT-i Club von 2013 notiert – dann hat der Yaris Hybrid als Gebrauchtwagen rund 42.000 Kilometer auf der Uhr.