close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Toyota C-HR

Toyota C-HR (2023): Preis & Innenraum Der C-HR wird noch mutiger

Klaus Uckrow 13.03.2023

Wer erwartet hatte, dass Toyota beim Nachfolger zurückrudern würde, hat sich getäuscht: Die seriennahe Studie Toyota C-HR Prologue zeigt einen noch mutigeren Auftritt. Er wird als Hybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich sein. Einen Preis nennt Toyota noch nicht.

Die Wette wäre verloren gegangen: Wer nach der Vorstellung der viel braver gezeichneten neuen Generation des Toyota Prius geglaubt hatte, dass der nächste C-HR konventioneller daherkommen würde, wird überrascht sein – der Toyota C-HR Prologue zeigt fast noch mehr Ecken und Kanten. Das dürfte sich bis zum Serienstart Ende 2023 in Europa auch nicht mehr ändern. Dabei wurden aber gleichzeitig wichtige Kritikpunkte der Kundschaft beseitigt. So fällt die Dachlinie des Toyota C-HR (2023) nicht mehr so stark ab wie beim alten SUV-Coupé. Das bringt den mehr Kopffreiheit und erleichtert den Einstieg zum Innenraum, den Toyota noch nicht gezeigt hat. Um das zu kaschieren, trägt der rund 4,50 Meter lange Prologue eine Drei-Farb-Lackierung mit einem hinteren Dachteil in Schwefelgelb. Zudem wurde das kleine Fenster vor der C-Säule eliminiert – die Übersichtlichkeit nach hinten hat sich dadurch aber nicht verbessert. Die Front mit dem unter der Nase versteckten Kühlergrill sieht aus wie die eines Elektroautos. Die Leuchtengrafik bezeichnet Toyota als "Hammerhai-Gesicht", das auch bei anderen Modellen ders Autobauers auftauchen wird. Die technischen Daten: Als Antrieb ist neben einer Vollhybrid-Variante mit 184 PS (135 kW) zusätzlich ein Plug-in-Hybrid mit mehr als 200 PS (147 kW) und einer elektrischen Reichweite von über 80 Kilometern geplant. Eine E-Variante steht ebenfalls in den Startlöchern: Sie wird unter dem Namen bZ3X für 2024 erwartet. Dazu wurde bereits die 4,54 Meter lange Studie bZ Compact SUV vorgestellt, die dem Toyota C-HR Prologue ähnelt, aber beispielsweise andere Heckleuchten aufweist. Der bZ3X soll, wie der Toyota C-HR (2023), in Europa gebaut werden. Zum Preis lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch nichts Verlässliches sagen. Nur so viel zu Einordnung: Der noch aktuelle Vorgänger ist ab 31.840 Euro erhältlich (Stand: Dezember 2022). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto Toyota bZ Compact SUV Concept (2022)
Toyota bZ3X (2024) So kommt der Elektro-C-HR

Leslie & Cars fährt den Lexus RX (2022) im Video:

 
 

Preis, Motoren (Hybrid) & Innenraum des Toyota C-HR (2023) noch vage

Auch interessant:

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.