close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mazda CX-80 (2023): Preis/Innenraum/7-Sitzer Siebensitzer-SUV CX-80 kommt

Lena Trautermann 10.07.2023
Inhalt
  1. Preis des Mazda CX-80 (2023) noch spekulativ
  2. Antrieb: Plug-in-Hybrid & Dieselmotoren
  3. Ex- & Interieur des Mazda CX-80 (2023)

Der Mazda CX-80 ist Teil einer Modelloffensive aus Hiroshima. Das SUV mit bis zu sieben Sitzen führt zusammen mit dem kleineren CX-60 neue Reihensechszylinder und einen neuen Plug-in-Hybrid-Antrieb ein. Das wissen wir schon jetzt zum Preis und zu den Motoren.

 

Preis des Mazda CX-80 (2023) noch spekulativ

Mit dem Mazda CX-80 bringt die Marke aus Hiroshima 2023 ein neues Flaggschiff nach Europa. Das SUV kommt als 7-Sitzer auf den Markt und teilt sich die sogenannte "Large Platform" für größere Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse mit dem CX-60. So lassen sich auch optische Ähnlichkeiten zu dem Mittelklasse-SUV erklären, die sich trotz starker Tarnung bereits auf den ersten Fotos abzeichnen. Wo sich der CX-80, der sich bei Hyundai Santa Fe und Peugeot 5008 eingliedert, preislich bewegen wird, ist noch nicht raus. Der CX-60 startet aktuell bei 47.390 Euro (Stand: Juli 2023). Durch das Mehr an Platz dürften mindestens 50.000 Euro in der Preisliste stehen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars zeigt den Mazda CX-60 (2022) im Video:

 
 

Antrieb: Plug-in-Hybrid & Dieselmotoren

Der Mazda CX-80 (2023) teilt sich die Antriebe mit dem Plattform-Bruder. Entsprechend gibt es einen Plug-in-Hybrid mit 327 PS (241 kW), der 63 Kilometer rein elektrisch zurücklegen soll. Darüber hinaus gibt es Diesel-Reihensechszylinder mit Hinterradantrieb und 48-Volt-Mildhybrid-Technik. Der 3,3-Liter e-Skyactiv D hat 200 PS (147 kW) und ein maximales Drehmoment von 450 Newtonmetern in Verbindung mit Hinterradantrieb oder 254 PS (187 kW) und 550 Newtonmeter Drehmoment mit Allradantrieb.

Die Konkurrenten:

 

Ex- & Interieur des Mazda CX-80 (2023)

Wie der Mazda CX-80 (2023) aussehen soll, ist zwar noch nicht bekannt, doch der jüngst gesichtete Erlkönig gibt schon mal einen Vorgeschmack: Es bleibt wohl beim typischen Mazda-Gesicht mit engen Scheinwerfern und weitem, mittig in der Fahrzeugfront prangendem Grill – nur noch geschärfter als von bisherigen Modellen bekannt. Der Innenraum dürfte im Wesentlichen dem des CX-60 gleichen, unterscheidet sich aber durch die dritte Sitzreihe und die optional sieben Sitze.

Lena Trautermann Lena Trautermann
Unser Fazit

Mit dem Aussterben der großenen Familienvans ist wieder mehr Platz in der Nische der Siebensitzer. So geht Mazda den logischen Schritt und bringt den CX-80, der den bisher nicht in Europa verkauften CX-9 beerbt, auch zu uns.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.